Karree

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [kaˈʁeː]

Silbentrennung

Karree (Mehrzahl:Karrees)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein Diamantenschliff

  • eine gewisse Bauform in Großstädten

  • Gefechtsstellung im Quadrat

  • Rippenstück

  • umschlossener Hof

  • Viereck

Begriffsursprung

Im 17./18. Jahrhundert von französisch carré übernommen; spätere Form: Karree

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Karreedie Karrees
Genitivdes Karreesder Karrees
Dativdem Karreeden Karrees
Akkusativdas Karreedie Karrees

Anderes Wort für Kar­ree (Synonyme)

Häuserblock:
Ensemble zusammenstehender Häuser
Karbonade:
auf dem Rost gebratenes Rippenstück von Kalb, Schwein oder Hammel
gebratener Fleischkloß, Frikadelle, Bulette
Rippenstück
Rücken:
Buchrücken
die hintere Seite des Rumpfes
Wohnblock:
Ensemble von Straßen umfasster Häuser
mehr- oder vielgeschossiges, schlicht gegliedertes Wohngebäude, häufig freistehend und nach dem Ende der Altbauära errichtet

Redensarten & Redewendungen

  • im Karree springen

Beispielsätze

  • Bildet ein Karree!

  • Sie hatte beim Metzger ein Kilo Schweine-Karree und ein halbes Kilo Haxe erstanden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der anderen Seite des Karrees sind zwei weitere geplante eingezeichnet, in denen R. „1-2“ sowie „3-4“

  • Ich würde nicht sofort im Karree springen”

  • Dann soll die alte Schraubenfabrik für das Wohnbauprojekt „Mothes Karree“ abgerissen werden – ein genaues Datum stehe aber noch nicht fest.

  • Nachdem in den vergangenen Jahren das "Dieterich Karree" mehrfach den Besitzer gewechselt hatte, ist es nun in der Hand einer Pensionskasse.

  • Emden - Die Werbegemeinschaft Rathaus Karree hatte für Sonnabend zum „Spargel-Tafeln“ eingeladen.

  • Beim Karree Juri-Gagarin-Straße/Schweigstraße/Heinrich-Hertz-Straße, das jetzt eine Verjüngungskur erhält, werde das deutlich.

  • Das Karree Johannes-Flintrop-, Breite-, Bahn- und Poststraße soll reurbanisiert werden.

  • Bis 2011 soll das Karree an der Gerokstraße neu gestaltet sein.

  • An der Palm- und Reinhardtstraße (am oberen Bildrand) soll noch dieses Jahr ein weiteres Karree aufgebrochen werden.

  • Trotz des heute erwarteten Kundenansturms auf das Mönkhof Karree sieht die Polizei der Eröffnung gelassen entgegen.

  • Vor drei Jahren erwarb die Bank das Karree.

  • Solche Zustände herrschen aber nicht nur am Fanny-Hensel-Weg, sondern in vielen der 150 Wohnungen des Karrees.

  • Die aus Frankreich vertriebenen Hugenotten erhielten die Erlaubnis, auf dem nördlichen Karree ein Gotteshaus zu bauen.

  • Neben spitzen Schuhen finden sich jetzt verstärkt schmale Karrees und runde Kappen.

  • Damit soll das Dauerparken in diesem Karree gestoppt werden.

  • Ein Stockwerk tiefer ist in einem kleinen offenen Karree für Film-Projektionen und Vorträge.

  • Aus einem riesigen Karree sollen dabei drei Blöcke verschwinden.

  • Er nimmt sich die Zeit, die er braucht, auch wenn der Produzent im Karree springt.

  • Heute überspannt die "Brücke der Barmherzigkeit" mit Anbauten, Krankenhaus, Kirche, Werkstätten, Schulen ein ganzes Karree in Babelsberg.

  • Ihm ist allerdings aufgefallen, das bislang nur wenige Fußgänger die Möglichkeit nutzen: "Die meisten Passanten laufen immer noch im Karree.

  • Selbst bei diesen Preisen ist es nicht leicht, Wohnraum im begehrten Karree zu finden.

  • Zu diesen Ausnahmen zählt das Rosmarin Karree, aus zwei weitgehend eigenständigen Gebäuden zusammengesetzt.

  • Das Karree sollte zusammen mit der Mädlerpassage zu einem städtebaulichen Ensemble entwickelt werden.

  • Doch für dieses Karree mit dem einstigen Restaurant "Warschau" hat sich die DePfa eine billigere Variante ausgedacht.

  • Dieses soll auf der Rückseite zu einem Karree ergänzt werden, dessen Mitte ein glasbedachtes Atrium bildet.

  • Im Mittelpunkt des an den Leipziger Platz angrenzenden Karrees steht ein Show-Theater, das 1600 Zuschauern Platz bieten wird.

  • Vier Tagebaugroßgeräte - eines ist 120 Meter lang - werden im Karree aufgefahren.

  • Oder über die Rowdys, die nachts ums Karree ziehen, Autoantennen en masse abbrechen und Müllcontainer abfackeln.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kar­ree?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kar­ree be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A & 1 × K

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Kar­rees an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Kar­ree lautet: AEEKRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Kar­ree (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Kar­rees (Plural).

Karree

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kar­ree kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Qua­d­ril­le:
Tanz: ein gegen Endes des 18. Jahrhunderts in Paris entstandener Gesellschaftstanz, den mindestens vier Paare im Karree tanzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karree. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Karree. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. op-online.de, 12.02.2021
  3. landeszeitung.de, 17.11.2019
  4. wz.de, 20.12.2017
  5. rp-online.de, 04.10.2017
  6. rhein-zeitung.de, 05.06.2016
  7. lr-online.de, 21.05.2010
  8. rp-online.de, 26.10.2009
  9. sz-online.de, 02.04.2009
  10. freiepresse.de, 14.08.2008
  11. ln-online.de, 31.10.2007
  12. tagesspiegel.de, 10.01.2006
  13. berlinonline.de, 09.12.2005
  14. welt.de, 08.11.2005
  15. abendblatt.de, 21.08.2004
  16. fr-aktuell.de, 14.08.2004
  17. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  18. lvz.de, 13.08.2003
  19. Die Zeit (17/2001)
  20. DIE WELT 2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Welt 1997
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Welt 1995
  29. Berliner Zeitung 1995