Kittsee

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kiˈt͡seː ]

Silbentrennung

Kittsee

Definition bzw. Bedeutung

österreichische Gemeinde im Burgenland

Beispielsätze

Kittsee ist die nördlichste Gemeinde des Burgenlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Grund dafür: Das Spital in Kittsee ist mit seiner Kapazität an die Grenzen gestoßen, ein Ausbau dort nicht möglich.

  • Der Unfall ereignete sich am Samstag nahe der österreichisch-ungarischen Grenze bei Kittsee.

  • So hat er in Frauenkirchen die Krankenpflegeschule besucht und war dann im Krankenhaus Kittsee als OP-Pfleger tätig.

  • Dass Kittsee, Oberpullendorf und Güssing „degradiert“ würden, weist Helm entschieden zurück.

  • Der Roman wurde ins Deutsche übersetzt und setzt sich mit der Vertreibung der Juden aus Kittsee und Pama auseinander.

  • Deshalb sei eine tägliche Abstimmung unter den Spitälern in Oberwart, Güssing, Oberpullendorf und Kittsee notwendig.

  • Berg und Kittsee wünschen sich auch eine Mautbefreiung auf der A6 von der Abfahrt Kittsee bis zur Staatsgrenze.

  • Er würde mich aber zur Polizei nach Kittsee verbinden, da dies die nächstgelegene war.

  • Erst am vergangenen Samstag war es in der Bezirkshauptstadt zu zwei Diebstählen dieser Art gekommen, am Dienstag nun auch in Kittsee.

  • Insgesamt seien bis zum Morgen 16 Migranten in Kliniken nach Kittsee und Eisenstadt gebracht werden.

  • Im Windpark Kittsee produzieren derzeit 14 Anlagen von zwei verschiedenen Betreibern Strom.

  • Aus einem Pkw in Kittsee (Bez.

  • F.U.G.I.U.S. Die Aktion soll dann in Kittsee fortgesetzt werden.

  • Angegriffen und niedergeschlagen Die 63 - jährige Frau aus Berg im Bezirk Bruck an der Leitha ist zum Einkaufen nach Kittsee gekommen.

Wortbildungen

  • Kittseer
  • Kittseerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Kitt­see?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Kitt­see be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × I, 1 × K & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Kitt­see lautet: EEIKSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Kittsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kitt­see kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kittsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 28.01.2023
  2. come-on.de, 13.08.2022
  3. bvz.at, 30.06.2022
  4. kurier.at, 27.03.2021
  5. burgenland.orf.at, 03.09.2021
  6. krone.at, 21.04.2020
  7. derstandard.at, 14.12.2019
  8. meinbezirk.at, 02.11.2017
  9. kurier.at, 05.03.2015
  10. welt.de, 06.09.2015
  11. burgenland.orf.at, 08.09.2012
  12. burgenland.orf.at, 13.08.2012
  13. burgenland.orf.at, 09.08.2011
  14. noe.orf.at, 11.02.2010