") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Gegner/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Gegner Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈɡeːɡnɐ ] Silbentrennung Geg‧ ner (Einzahl/Mehrzahl)
Definition bzw. Bedeutung Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ der Gegner die Gegner Genitiv des Gegners der Gegner Dativ dem Gegner den Gegnern Akkusativ den Gegner die Gegner
Anderes Wort für Gegner (Synonyme ) Antagonist : allgemein: Widersacher, Gegner, Gegenspieler Anatomie, Physiologie: Muskel, der bei einer Bewegung gedehnt wird Feind : Person oder Gruppe mit besonders negativer Beziehung zu einer anderen Frondeur (franz. ): historisch: Angehöriger der politischen Oppositionsbewegung (Fronde), die sich gegen die absolute Monarchie in Frankreich richtete (Mitte 17. Jahrhundert) übertragen, veraltend: jemand, der gegen die Regierung oder einzelne Regierungsentscheidungen opponiert Gegenspieler : jemand oder etwas, das dem Tun und Wirken eines anderen entgegenwirkt Literatur: Widersacher der Hauptfigur Konkurrent : jemand, der das gleiche Ziel wie sein(e) Mitbewerber verfolgt
Konterpart Kontrahent : jemand, der gegen jemanden antritt; ein Gegner in einer Wettkampf- oder Konfliktsituation Vertragspartner Neinsager : jemand, der Vorschläge immer wieder ablehnt Opponent : Person, die eine andere Meinung vertritt Rivale : jemand, der das gleiche Ziel wie sein(e) Gegner verfolgt, wobei aber nur einer dieses Ziel erreichen kann Widerpart : Person, die – zumindest in einer Hinsicht – einen Gegensatz zu einer anderen bildet Widersacher : Person, die engagiert gegen die Interessen einer anderen Person arbeitet Andersdenkender : Mann/Mensch, der (meist im Vergleich zur überwiegenden Meinung) eine andere Überzeugung in Bezug auf ein bestimmtes Thema hat (und dies auch kundtut) Kritiker : jemand, der beruflich (Kunst-)Werke kritisiert oder streng beurteilt jemand, der kritisiert; jemand, der etwas tadelt oder bemängelt Oppositioneller : Angehöriger einer Gruppe mit gegenteiliger Meinung oder einer Partei, die keine Regierungspartei ist Gegenpart : Ergänzung oder Entsprechung zu einem Gegenstand oder einer Person Gegner beim Wettkampf Sinnverwandte Wörter Wettbewerber : Person oder Gruppe, die Teilnehmer eines Wettbewerbs/Wettkampfes ist Person, Unternehmen oder dergleichen, die/das mit jemand anderem konkurriert Gegenteil von Gegner (Antonyme ) Befürworter : Person, die etwas befürwortet, also sich für etwas einsetzt Mitstreiter : jemand, der dasselbe Ziel verfolgt wie ein anderer, so dass beide zusammen für dieses Ziel kämpfen Beispielsätze Der Gegner von Hannover 96 war diesmal der 1. FC Köln.
Es war ein sensationeller Sieg, aber um zum Meister gekrönt zu werden, muss die Mannschaft noch einige sehr starke Gegner besiegen.
Wenn du unter Zeitkontrolle spielst, denke du daran, dass du sowohl gegen die Uhr als auch gegen deinen Gegner kämpfst.
Wenn jede Seite nur den König und einige Bauern hat, müssen Sie die Züge sorgfältig berechnen, um einen Bauern vor Ihrem Gegner zu befördern.
Geben Sie Ihrem Gegner keine offenen Linien oder Diagonalen, die zu Ihrem König führen.
Unterschätze nicht deine Gegner.
Was deinen Gegnern nicht gelingt, werden deine Schulterklopfer schaffen.
Mein Gegner war Tom.
Du musst deinen Gegner kennen, um ihn zu schlagen.
Wer ist mein Gegner?
Keine Blitzzauber gegen diesen Gegner einsetzen, sonst heilt er sich!
Die einzigen Gegner, die nicht immer eine Ausrede auf Lager haben, wenn sie gegen mich verlieren, sind Computer.
Tyrannische Regime sperren häufig ihre politischen Gegner ein.
Immer, wenn Deutschland spielt, steht Tom grundsätzlich auf der Seite des Gegners.
Die meisten Gegner der Sklaverei gingen nicht zur Wahl.
Gott, vernichte meine Gegner und gib mir Geduld.
Kannst Du Deine Gegner überlisten?
Die drei Teams machten sich zum Ausspähen der Gegner bereit.
Ich war für Tom kein Gegner.
Um am Ende zu gewinnen, muss man immer zwei Schritte vor dem Gegner bleiben.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber ansonsten war ich sehr zufrieden."n der zweiten Hälfte habe man den Gegner "ein bisschen müde gespielt" gehabt.
Aber im Vergleich zu manchen Gegnern hatte ich noch Glück.
Ab da kommt es auf den Gegner an.
Aber auch wir haben gezeigt, dass wir jeden Gegner schlagen können“, sieht Benbennek die Teams auf Augenhöhe.
Aber das Gesetz hat auch mächtige Gegner.
Ab dem Viertelfinale gebe es keine leichten Gegner mehr.
Ab diesem Zeitpunkt kontrollierte der Gast Ball und Gegner.
Aber besonders vehemente Gegner der Insolvenz hätten durch ihren Aufschrei letztlich für die Öffentlichkeit gesorgt, so Fekter.
Aber auch, um den Gegner ein bisschen zu schmähen.
Aber an der Stelle sich bei dem verschaukelten Gegner zu beschweren, der die Möglichkeiten der Gerichtsbarkeit bemüht.
Der ursprüngliche Schalker Gegner Metalist Charkow kämpft um das Startrecht in der Champions-League-Qualifikation.
Sie erinnern an Maos Ausspruch von 1957: Wenn man Gegner mundtot machen will, müsse man die Schlangen aus der Grube locken.
Aber auch Brøndbys Vorbereitung ist alles andere als optimal: Der Gegner unterlag zu Hause Horsens mit 1:4.
Das setzt allerdings einiges an Taktik voraus, da man stets vorausplanen oder den Gegner an die gewünschte Stelle bringen muss.
Alles ist bei den Bayern über Ribery gelaufen, aber die Gegner haben sich darauf eingestellt.
"Der politische Gegner hofft, dass wir an Personaldebatten scheitern" ermahnt die bisherige Landesvorsitzende Ulrike Eifler die Delegierten.
Tschagajew zog seine Taktik durch, attackierte nachwievor heftig und biss sich förmlich an seinem Gegner fest.
Nalbandians Gegner wird zwischen Ivan Ljubicic (Kroatien) und Aufsteiger Marcos Baghdatis aus Zypern ermittelt.
Er demütigt Ullrich und alle anderen Gegner.
Im Weißen Haus war er deshalb ursprünglich als Bushs schwierigster Gegner eingeschätzt worden.
Fast 25 Minuten beherrschten sie Ball und Gegner, nur die großen Chancen fehlten.
Alle Experten loben den Zauber-Fußball der Möllers und Beins, und ihr Gegner ist schlagbar - Abstiegskandidat Hansa Rostock.
Einen Selbstgänger erwartet Demuth am Sonntag mit Blick auf den Gegner indes nicht.
Aber in dem Vorsitzenden der Londoner Börse, Don Cruickshank, wird ihm ein ebenbürtiger Gegner gegenüberstehen.
An der Rente entzündet sich der Generationenkonflikt: Mit diesem Szenario machen Gegner des jetzigen Rentensystems Politik.
Wenn die tollen Tage auf die Region zurollen, gehen viele Gegner des Frohsinns zu ihrem Chef.
Es reicht, wenn sie ihren Gegner aus dem Konkurrenzverein schlagen und national Spitze sind.
Nicht nur für Tormann Andy Köpke kam der Gegner "mit den Bodenverhältnissen und dem Klima viel besser zurecht".
Häufige Wortkombinationen politischer Gegner, sich jemanden zum Gegner machen Übersetzungen Bosnisch: противник (protivnik) (männlich) супарник (suparnik) (männlich) Bulgarisch: противник (protivnik) (männlich) съперник (männlich) Dänisch: modstander Englisch: Esperanto: kontraŭulo Finnisch: vastustaja Französisch: adversaire (männlich) Georgisch: მოწინააღმდეგე (moc̣inaaɣmdege) Interlingua: adversario Isländisch: andstæðingur (männlich) Italienisch: avversario (männlich) Japanisch: Klingonisch: ghol Latein: adversus (männlich) hostis (männlich) Lettisch: pretinieks (männlich) Litauisch: priešininkas (männlich) Mazedonisch: противник (protivnik) (männlich) супарник (suparnik) (männlich) Neugriechisch: αντίπαλος (andípalos) (männlich) Niederländisch: tegenstander (männlich) Niedersorbisch: pśeśiwnik (männlich) pśeśiwjaŕ (männlich) Norwegisch: motstander (männlich) Obersorbisch: přećiwnik (männlich) napřećiwnik (männlich) Polnisch: przeciwnik (männlich) rywal (männlich) Portugiesisch: adversário (männlich) antagonista (männlich) Rumänisch: oponent adversar (männlich) Russisch: противник Schwedisch: Serbisch: противник (protivnik) (männlich) супарник (suparnik) (männlich) Serbokroatisch: противник (protivnik) (männlich) супарник (suparnik) (männlich) Slowakisch: protivník (männlich) súper (männlich) Slowenisch: nasprotnik (männlich) Spanisch: oponente (männlich) adversario (männlich) contrincante (männlich) rival (männlich) Tschechisch: protivník (männlich) soupeř (männlich) odpůrce (männlich) Türkisch: aleyhtar Ukrainisch: противник (protyvnyk) (männlich) суперник (supernyk) (männlich) Ungarisch: ellenfél Weißrussisch: праціўнік (männlich) сапернік (männlich) Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Gegner besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × G, 1 × N & 1 × R
Vokale : 2 × EKonsonanten : 2 × G, 1 × N, 1 × REine Worttrennung ist nach dem zweiten G möglich.
Das Alphagramm von Gegner lautet: EEGGNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Goslar Essen Goslar Nürnberg Essen Rostock In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Gustav Emil Gustav Nordpol Emil Richard International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Golf Echo Golf November Echo Romeo Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Nomen Gegner entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2018 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2017 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Angriff : die Mannschaft bzw. der Spieler, die/der zum Beispiel gerade im Ballbesitz ist oder gerade viel Druck auf den sportlichen Gegner ausübt Vorgehen gegen einen Gegner oder Feind Feindbild : vorurteilsbeladenes Konzept eines erklärten Gegners von einer Gruppe von Menschen gleicher Gesinnung oder Ausrichtung Läuferpaar : die beiden auf dem Brett befindlichen Läufer eines Spielers – meistens wird damit impliziert, dass der Gegner nicht mehr beide Läufer besitzt, sondern entweder einen Läufer und einen Springer oder zwei Springer Parteifeind : entschiedener Gegner einer Partei jemand, der ein entschiedener Gegner von jemand anderem in derselben Partei ist reizen : den Gegner zu einem höherwertigen Spiel herausfordern schlagbar : so, dass man gegen diesen Gegner im Wettkampf gewinnen kann überflügeln : die eigenen Flügel an denen des Gegners vorbeischieben Windmühlenflügel : figürlich: ein Gegner , der so weit überlegen ist, dass er einen Angriff gar nicht bemerkt Buchtitel Batmans größte Gegner – Anthologie Dennis O'Neil, Bret Blevins, Paul Dini | ISBN: 978-3-74161-022-6 Cyborg – Der letzte Gegner Chris Bradford | ISBN: 978-3-42371-910-0 Dein härtester Gegner bist du selbst Andreas Renz | ISBN: 978-3-42463-245-3 Der Gegner Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-49925-916-6 Der unerbittliche Gegner Roman Voosen, Kerstin Signe Danielsson | ISBN: 978-3-46204-938-1 Die christliche Anschauung der Ehe und ihre modernen Gegner Carl Thönes | ISBN: 978-3-38655-729-0 Die drei ??? Der ehrenwerte Gegner André Marx | ISBN: 978-3-44017-862-1 Ein gefährlicher Gegner Agatha Christie | ISBN: 978-3-45565-135-5 Rom ist kein Gegner Georg Bätzing, Stefan Orth | ISBN: 978-3-45110-271-4 Ueber die Vivisektion, ihre Gegner und Richard Wagner Wilhelm Jensen | ISBN: 978-3-38657-439-6 Film- & Serientitel Gegner aus Liebe (Fernsehfilm, 1997) Out of Time – Sein Gegner ist die Zeit (Film, 2003) Real Steel – Stahlharte Gegner (Film, 2011) The Damned United – Der ewige Gegner (Film, 2009) Ziemlich beste Gegner (Doku, 2016) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gegner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gegner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10712140 , 10293816 , 10285754 , 10275126 , 10053676 , 9583590 , 8682396 , 8182084 , 6600380 , 6213780 , 5930204 , 5345840 , 5238410 , 5221010 , 5150400 , 4904104 , 4266386 , 3985736 & 3923824 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com augsburger-allgemeine.de, 25.06.2023 motorsport-total.com, 11.11.2022 fr.de, 20.04.2021 berliner-kurier.de, 15.10.2020 spiegel.de, 21.11.2019 sn.at, 24.02.2018 onetz.de, 20.08.2017 donaukurier.de, 09.06.2016 spiegel.de, 16.12.2015 rp-online.de, 16.12.2014 abendblatt.de, 15.08.2013 welt.de, 01.04.2012 nachrichten.at, 01.08.2011 gameswelt.de, 23.11.2010 szon.de, 28.04.2009 feedsportal.com, 31.08.2008 rtl.de, 15.04.2007 spiegel.de, 25.01.2006 fr-aktuell.de, 04.07.2005 archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004 spiegel.de, 11.12.2003 welt.de, 04.05.2002 DIE WELT 2001 Berliner Zeitung 2000 Die Zeit (33/1998) Berliner Zeitung 1997 Berliner Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995