Impfgegner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɪmp͡fˌɡeːɡnɐ ]

Silbentrennung

Impfgegner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Impfungen ablehnt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs impfen und dem Substantiv Gegner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Impfgegnerdie Impfgegner
Genitivdes Impfgegnersder Impfgegner
Dativdem Impfgegnerden Impfgegnern
Akkusativden Impfgegnerdie Impfgegner

Anderes Wort für Impf­geg­ner (Synonyme)

Impf-Verweigerer

Sinnverwandte Wörter

Impf­skep­ti­ker:
Person, die einer Impfung mit Misstrauen begegnet; Person, die Zweifel an dem Nutzen, der Wirksamkeit oder Ähnlichem einer Impfung hat
Impf­ver­wei­ge­rer:
Person, die eine Impfung kategorisch ablehnt

Gegenteil von Impf­geg­ner (Antonyme)

Impf­wil­li­ger:
Person, die dazu bereit ist, sich impfen zu lassen

Beispielsätze

Impfgegner gefährden Menschenleben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Anwalt ist einer der bekanntesten Impfgegner der USA.

  • Und es gab auch schon immer Impfgegner und Impfskeptiker.

  • Außerdem sagt FPÖ-Obmann Haimbuchner öffentlich, dass er sich impfen lässt und er kein Impfgegner ist.

  • Auswandern oder Widerstand: Was wird aus den Impfgegnern?

  • An den vergangenen Wochen haben mehrere Tausend Menschen in Neumarkt demonstriert: 2000 Impfgegner waren es am 12. Dezember.

  • Angst vor wütenden Impfgegnern darf aber nicht am Ende die Politik beeinflussen.

  • Auch seine Privatwohnung sei schon öfter von Impfgegnern aufgesucht worden, so Lauterbach.

  • Auch Impfgegner zu sein und zu leugnen ist eine Meinung, die man haben kann, so irrational sie auch ist.

  • Das sind nur zwei beliebte Argumente der Impfgegner.

  • Es seien auch Impfgegner und Verschwörungstheoretiker dabei, bei denen die Grauzone hin zum Rechtsextremismus beginne.

  • Dort wird lieber gegen Impfgegner gehetzt, als wären sie Terroristen.

  • Meine Eltern wurden von Impfgegnern reingelegt

  • Impfgegner hatten die Entscheidung scharf kritisiert, sie fürchten Nebenwirkungen der Impfungen.

  • Schon im 19. Jahrhundert gab es sie, die Impfgegner.

  • So stammen »umstrittene Schutzimpfungen« ganz sicher aus der Feder von Impfgegnern.

  • Zu den Impfgegnern gehören seinen Beobachtungen zufolge auch Eltern aus gutbürgerlichen und bürgerlich-alternativen Verhältnissen.

  • Diese Unkenntnis führt dann zu der absurden Ideologie der Impfgegner.

  • Ich verstehe nur nicht wieso sie nur dann kein Problem mit meinen Vorschlag haben wenn die Impfgegner "Krankheiten "ausprobieren.

  • Impfgegner und Schlafmützen könnten dafür verantwortlich sein, dass es hier bald wieder in die andere Richtung geht.

  • Aber die Impfgegner glauben ja lieber an eine Verschwörung der bösen Pharmakonzerne und wenden sich an den Homöopath ihres Vertrauens.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Impf­geg­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × F, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem F und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Impf­geg­ner lautet: EEFGGIMNPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Gos­lar
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Martha
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Gus­tav
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Mike
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Golf
  6. Echo
  7. Golf
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Impfgegner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Impf­geg­ner ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Impfgegner – Wer profitiert von der Angst? (Doku, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Impfgegner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Impfgegner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8701203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 06.04.2023
  2. faz.net, 06.10.2023
  3. kurier.at, 01.01.2022
  4. krone.at, 18.01.2022
  5. nn.de, 20.12.2021
  6. brf.be, 22.11.2021
  7. aerzteblatt.de, 10.12.2021
  8. spiegel.de, 13.11.2020
  9. science.orf.at, 14.05.2020
  10. ga.de, 05.12.2020
  11. stadtgespraech.derbund.ch, 14.05.2019
  12. lessentiel.lu, 10.03.2019
  13. aerzteblatt.de, 02.01.2018
  14. qpress.de, 01.05.2017
  15. neues-deutschland.de, 29.12.2017
  16. finanztreff.de, 26.02.2017
  17. derstandard.at, 27.10.2015
  18. derstandard.at, 11.09.2014
  19. zeit.de, 14.01.2014
  20. derstandard.at, 18.04.2013
  21. morgenpost.de, 28.04.2013
  22. merkur-online.de, 23.07.2013
  23. nzz.ch, 22.10.2012
  24. zeit.de, 08.02.2011
  25. mainpost.de, 10.11.2011
  26. sz-online.de, 03.12.2009
  27. pnp.de, 12.04.2007
  28. Welt 1995