Hauptgegner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaʊ̯ptˌɡeːɡnɐ ]

Silbentrennung

Hauptgegner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

größter Gegner/Konkurrent

Begriffsursprung

Ableitung von Gegner mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-.

Weibliche Wortform

  • Hauptgegnerin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptgegnerdie Hauptgegner
Genitivdes Hauptgegnersder Hauptgegner
Dativdem Hauptgegnerden Hauptgegnern
Akkusativden Hauptgegnerdie Hauptgegner

Beispielsätze (Medien)

  • Als Hauptgegner nannte der AfD-Parteichef die Grünen.

  • Warum die AfD der Hauptgegner der Grünen ist, wird am Antrag V-11 „Gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken – Wahlrecht für alle!“ deutlich.

  • CDU-Chef Laschet sieht die Grünen als Hauptgegner im Wahlkampf ums Kanzleramt und hat sie schon öfter attackiert.

  • Die beiden Hauptgegner von Ouattara bei der Wahl stuften seine Kandidatur als illegal ein.

  • Reden wir über die neue Saison: Welches sind Ihre Hauptgegner im Kampf um die Abfahrtskugel?

  • Als Hauptgegner der Linken machte der Fraktionschef allerdings die AfD aus.

  • Die Kanzlerin ist also längst nicht mehr der Hauptgegner.

  • Nun, da Großbritannien als Hauptgegner und wichtiger Beitragsleister wegfällt, können die Diskussionen voranschreiten.

  • Hauptgegner der SPD sei nicht die Union, wurde der SPD-Vorsitzende im Wahlkampf nicht müde zu betonen.

  • Nicht nur die Hauptgegner Irans - die USA und Israel - befürchten die Atombombe in der Kontrolle des Regimes in Teheran.

  • Der Hauptgegner ist Grossbritannien, wobei Grossbritannien ja beim Euro ohnehin nicht dabei ist.

  • Bei der Pressekonferenz war er dann der einzige Gast, weil sich seine zwei Hauptgegner gerade im Medical-Center versorgen ließen.

  • Der Hauptgegner der Stute ist New Fan, der fünf seiner vergangenen sechs Rennen gewann.

  • Sein Hauptgegner, sagt er, sei nicht die SPD, sondern die herrschende Politik.

  • Zum politischen Hauptgegner wurde 'Schwarz-Gelb' erklärt.

  • "Die Linkspartei ist unser Hauptgegner", sagte der thüringische CDU-Generalsekretär Mike Mohring am Dienstag dem Tagesspiegel.

  • War einer der Hauptgegner von Heins Nominierung nicht als einziger und wichtigster der Theaterkritiker der FAZ?

  • Schüssel durch den Grasser-Coup auch seinen Hauptgegner, die Sozialdemokraten, in Erklärungsnot gebracht.

  • Der Weltmeister hat neue Hauptgegner im Titelrennen, beide BMW-Williams.

  • Er mache nicht den Fehler, Coulthard schon abzuschreiben: "Er ist weiterhin mein Hauptgegner."

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Haupt­geg­ner be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 1 × A, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Haupt­geg­ner lautet: AEEGGHNPRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Golf
  7. Echo
  8. Golf
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Hauptgegner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­geg­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptgegner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 16.04.2023
  2. jungefreiheit.de, 12.10.2022
  3. ga.de, 05.05.2021
  4. rp-online.de, 03.11.2020
  5. bzbasel.ch, 26.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 09.06.2018
  7. kicker.de, 10.07.2017
  8. euractiv.de, 12.09.2016
  9. n-tv.de, 23.09.2013
  10. spiegel.de, 13.07.2012
  11. tagesschau.sf.tv, 07.12.2011
  12. feedsportal.com, 05.07.2009
  13. ruhrnachrichten.de, 19.12.2008
  14. merkur.de, 05.07.2007
  15. rtl.de, 22.06.2005
  16. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2005
  17. fr-aktuell.de, 30.12.2004
  18. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  19. spiegel.de, 20.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. Die Zeit (26/2001)
  22. DIE WELT 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Welt 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995