Erzfeind

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛɐ̯t͡sˌfaɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Erzfeind
Mehrzahl:Erzfeinde

Definition bzw. Bedeutung

schlimmster, langjähriger Feind

Begriffsursprung

Ableitung von Feind mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Erz-/erz-.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erzfeinddie Erzfeinde
Genitivdes Erzfeindes/​Erzfeindsder Erzfeinde
Dativdem Erzfeindden Erzfeinden
Akkusativden Erzfeinddie Erzfeinde

Anderes Wort für Erz­feind (Synonyme)

bis aufs Blut verfeindet
Erzrivale:
schlimmster oder stärkster Gegner
Todfeind:
unversöhnlicher Feind

Beispielsätze

  • Prof. Dr. Feinfinger ist Käpt’n Blaubärs Erzfeind und Fernschachgegner.

  • Der Harlekin ist der Erzfeind des Lederlappens.

  • Der Joker ist Batmans Erzfeind.

  • Lex Luthor ist der Erzfeind von Superman.

  • Wie ich sehe, hast du mal wieder Angst davor, gegen deinen Erzfeind zu kämpfen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Unentschieden hätte bereits genügt, und so fuhr ausgerechnet wieder Daums Erzfeind Bayern München die Meisterschale ein.

  • Er war sichtlich darum bemüht war, den Fokus vor dem Duell der beiden politischen Erzfeinde auf den Sport zu richten.

  • Aber vielleicht macht Cartes das aus Prinzip nicht um seinen Erzfeind Alegre zu unterstützen.

  • Ausgerechnet ihrem Erzfeind spielen die Grünen den Ball zu, der anschließend in der rechten Blase hin- und hergekickt wird.

  • Dass er sein Bett nicht räumen will, erzürnt natürlich insbesondere Erzfeind Bastian Yotta.

  • Beide waren einst beste Freunde und Geschäftspartner, nun sind sie Erzfeinde.

  • Auch Israels Erzfeind Iran zeigte sich erfreut über die Resolution.

  • Ankara – Die türkische Regierung schließt 626 Bildungseinrichtungen und geht damit massiv gegen ihren Erzfeind Fethullah Gülen (75) vor.

  • Das Oberhaupt der katholischen Kirche hatte bei der Annäherung zwischen den bisherigen Erzfeinden eine wichtige Vermittlerrolle übernommen.

  • Das aber scheint zwischen den sich als Erzfeinde betrachtenden unterschiedlichen islamischen Glaubensrichtungen pure Utopie.

  • Chávez wetterte bei jeder Gelegenheit gegen den "Erzfeind" USA und beschimpfte George W. Bush als "Teufel".

  • Die Kette wurde wegen ihrer Verbindung zum politischen Erzfeind USA im Zuge der Islamischen Revolution 1979 im Iran geschlossen.

  • Der 35- Jährige habe in Chankala ein Attentat auf einen Erzfeind von Staatspräsident Ramsan Kadyrov verübt.

  • Derweil gaben die Linken am Mittwoch im Landtag einen Sektempfang, um den Rckzug ihres Erzfeindes Koch zu feiern.

  • Das ist äußert pikant: Denn die USA sind seit der Revolution 1979 Erzfeind der Islamischen Republik Iran.

  • Auch der erste Auftritt des dämonischen Drakan, Hels abtrünniger Held und euer Erzfeind, kommt da schon besser rüber.

  • Früher war der Erzfeind der USA und der NATO die kommunistische Sowjetunion.

  • Die USA fürchten, dass er zum neuen Verbündeten ihres Erzfeindes Hugo Chavez aus Venezuela werden könnte.

  • Der Vatikan ist der letzte europäische Staat, der noch diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhält - Chinas Erzfeind.

  • Sein politisches Bewußtsein wird durch den Verbleib seines Erzfeindes George W. Bush im US-Machtzentrum nicht gebrochen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Erz­feind be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Erz­fein­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Erz­feind lautet: DEEFINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Zwickau
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Zacharias
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Zulu
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Erz­feind (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Erz­fein­de (Plural).

Erzfeind

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erz­feind kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Erzfeind Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-49925-835-0

Film- & Serientitel

  • Clanks Erzfeind (Film, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erzfeind. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erzfeind. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9682255, 9681835, 6932857 & 3536971. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 27.10.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 28.11.2022
  3. wochenblatt.cc, 07.03.2021
  4. n-tv.de, 15.07.2020
  5. focus.de, 14.01.2019
  6. focus.de, 23.11.2018
  7. zeit.de, 21.12.2017
  8. derstandard.at, 20.07.2016
  9. zeit.de, 19.09.2015
  10. fr-online.de, 10.10.2014
  11. welt.de, 06.03.2013
  12. feeds.cash.ch, 26.02.2012
  13. vol.at, 19.01.2011
  14. echo-online.de, 26.05.2010
  15. spiegel.de, 11.06.2009
  16. 4players.de, 20.03.2008
  17. sueddeutsche.de, 22.08.2007
  18. spiegel.de, 08.11.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.07.2005
  20. abendblatt.de, 03.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 29.09.2003
  22. sueddeutsche.de, 27.05.2002
  23. sz, 15.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 28.05.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995