Regierungsgegner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeˈɡiːʁʊŋsˌɡeːɡnɐ ]

Silbentrennung

Regierungsgegner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die Regierung eines Staates ablehnt und gegen dieses ankämpft.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Regierung und Gegner mit dem Fugenelement -s.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regierungsgegnerdie Regierungsgegner
Genitivdes Regierungsgegnersder Regierungsgegner
Dativdem Regierungsgegnerden Regierungsgegnern
Akkusativden Regierungsgegnerdie Regierungsgegner

Sinnverwandte Wörter

Re­gime­geg­ner:
Person, die das Regime eines Staates ablehnt und gegen dieses ankämpft

Beispielsätze

  • Regierungsgegner nahmen in der Nacht das Justizministerium ein.

  • Elitepolizisten haben das Zeltlager der Regierungsgegner gestürmt.

  • Regierungsgegner sagten, es habe sich um eine Autobombe gehandelt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die israelische Regierung besteht darauf, dass die Polizei mit härteren Mitteln gegen Regierungsgegner vorgeht.

  • Vor dem Feuer sei eine Gruppe von Regimeanhängern in das Gefängnis gebracht worden, vermutlich um die Regierungsgegner zu provozieren.

  • Der bekannte Regierungsgegner und Blogger Sergej Tichanowski ist in Weissrussland zu 18 Jahren Haft verurteilt worden.

  • Auf den Straßen Hongkongs ist es erneut zu Zusammenstößen zwischen der Polizei und Regierungsgegnern gekommen.

  • Der syrische Staat bekämpft dort auch nicht "Regierungsgegner"(s.

  • Bei Demonstrationen der Regierungsgegner gab es im April immer wieder Zusammenstöße mit Sicherheitskräften und Anhängern des Staatschefs.

  • Am 7. September wollen die Regierungsgegner in den Provinzhauptstädten sechs Stunden auf die Straße gehen, am 14. September zwölf Stunden.

  • Erdogans Kritiker werfen dem Staatschef vor, den Putschversuch zur Verfolgung von Regierungsgegnern zu nutzen.

  • "Erdogan, du Mörder", riefen viele Kurden in Suruc und Regierungsgegner bei Demonstrationen in Ankara und auch vergangene Nacht in Istanbul.

  • Nicht nur Regierungsgegner sind schockiert über den politischen Mord.

  • Als «Zeichen des guten Willens» beendeten in Kiew zahlreiche radikale Regierungsgegner ihre Besetzung des Agrarministeriums.

  • Am Vortag sorgte bereits ein Internet-Video unter den Regierungsgegnern für Aufregung.

  • Auf dem Weg dorthin hatten Regierungsgegner einen Bus von Unterstützern der Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra mit Steinen attackiert.

  • Denn es gibt auch Regierungsgegner, die sich strikt gegen jeden Angriff von außen aussprechen.

  • Die Regierungsgegner hatten am Donnerstag eine großangelegte Offensive in Aleppo gestartet.

  • Bei dem Einmarsch mit etwa 50 Panzern seien mindestens 19 Zivilisten getötet worden, sagten Regierungsgegner.

  • Bei einer Demonstration von Regierungsgegnern in Algier gab es am Samstagvormittag mehrere Verletzte.

  • Dabei entrüsteten sich Regierungsgegner auch darüber, dass wegen Berlusconi auch noch viele andere Delinquenten ungeschoren davonkämen.

  • Die Regierungsgegner fordern seinen Rücktritt.

  • Tausende Regierungsgegner trotzten weiter in Bangkok dem Aufruf der Polizei zur Beendigung ihrer Blockadeaktion in der Innenstadt.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Re­gie­rungs­geg­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Re­gie­rungs­geg­ner be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 4 × G, 3 × R, 2 × N, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × G, 3 × R, 2 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten E, S und vier­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Re­gie­rungs­geg­ner lautet: EEEEGGGGINNRRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Gos­lar
  12. Essen
  13. Gos­lar
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Gus­tav
  12. Emil
  13. Gus­tav
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Golf
  12. Echo
  13. Golf
  14. Novem­ber
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Regierungsgegner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gie­rungs­geg­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regierungsgegner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3012004, 2491903 & 1707218. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. de.euronews.com, 06.07.2023
  2. tagesspiegel.de, 16.10.2022
  3. bernerzeitung.ch, 14.12.2021
  4. rhein-zeitung.de, 28.07.2019
  5. focus.de, 30.07.2018
  6. krone.at, 01.05.2017
  7. abendzeitung-muenchen.de, 02.09.2016
  8. wirtschaftsblatt.at, 24.07.2016
  9. deutschlandfunk.de, 22.07.2015
  10. fr-online.de, 28.02.2015
  11. blick.ch, 29.01.2014
  12. n-tv.de, 26.01.2014
  13. tagesschau.de, 01.12.2013
  14. feedsportal.com, 04.09.2013
  15. news.orf.at, 29.09.2012
  16. zeit.de, 30.01.2012
  17. nachrichten.de, 19.02.2011
  18. nzz.ch, 14.04.2011
  19. net-tribune.de, 18.04.2010
  20. an-online.de, 06.04.2010
  21. dw-world.de, 14.04.2009
  22. netzeitung.de, 15.04.2009
  23. abendblatt.de, 06.12.2008
  24. dw-world.de, 24.11.2008
  25. sat1.de, 27.03.2006
  26. volksstimme.de, 08.11.2005
  27. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  28. Berliner Zeitung 1996