") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Vernunft/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Vernunft Aussprache Lautschrift (IPA ): [ fɛɐ̯ˈnʊnft ] Begriffsursprung In alter Zeit gab es „fernumft“ und „fernust“, beide aus „ferniman“ abgeleitet. Im Althochdeutschen ist die Form „vernunst“ üblicher als „vernumft“. Im Mittelhochdeutschen im 14. Jahrh. beginnt die Form „vernunft“ sich auszubreiten, neben Varianten („vornumst“, „vornumpst“, „vornuft“). In Glossarien findet man auch „vornust“, „vornufft“, „vornonft“, „vernofft“, „vernunfft“, aber erst ab nhd. ausschließlich „vernunft“.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Vernunft — Genitiv die Vernunft — Dativ der Vernunft — Akkusativ die Vernunft —
Anderes Wort für Vernunft (Synonyme )
Denkfähigkeit Grips (ugs. ): umgangssprachlich: kognitive Leistungsfähigkeit umgangssprachlich: Menge der Gehirnmasse Grütze (ugs. ): grob gemahlenes Getreide rote/grüne/gelbe Grütze: süße, eingedickte Speise aus Früchten, ursprünglich mit Grütze Intelligenz : nur Singular: die Schicht der Intellektuellen nur Singular: kognitive Leistungsfähigkeit Klugheit : (vernünftiges/kluges) Handeln Begabung/Weisheit Köpfchen (ugs. ): eine Form des Blütenstandes kleiner Kopf, etwa der eines Kindes Scharfsinn : Fähigkeit, das Wesentliche an einer Sache im Kern zu erkennen; scharfer Verstand
Scharfsinnigkeit Verstand : Art der Auffassung eines geistigen Inhaltes Fähigkeit, zu verstehen, zu urteilen und logisch zu denken; die Gesamtheit der geistigen Kräfte gesunder Menschenverstand (ugs. ) Ratio (geh. , lat. ): bildungssprachlich: logisch schlussfolgernder Verstand; Vernunft Mathematik: Verhältnis, Quotient Wirklichkeitssinn : Wahrnehmung, Verständnis der Wirklichkeit, von wahren Gegebenheiten Gesetzmäßigkeit : Recht: Verhältnis oder Zustand, der den geltenden gesetzlichen Regelungen entspricht Wissenschaft: Prozess oder Zustand, der einem bekannten, regelmäßigen, dokumentierten Ablauf entspricht und sich daraus ergibt Konsequenz : Auswirkung einer Handlung, Folge Beharrlichkeit, Zielstrebigkeit, Ausdauer Logik : Lehre von den Gesetzen des abgeleiteten Wissens ohne Plural: Folgerichtigkeit des Denkens Sinnverwandte Wörter Besinnung : Handlung des Sich-Besinnens ruhige Überlegung, ruhiges Nachdenken Einsicht : das Erkennen und Verstehen eines Sachverhaltes, das zielgerichtetes Verhalten ermöglicht Möglichkeit, etwas Konkretes mit den Augen zu sehen
Verständigkeit Verständnis : (gleiche) Art und Weise, wie man eine Situation, ein Problem beurteilt Empathie, die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen und mitzufühlen Gegenteil von Vernunft (Antonyme ) Unvernunft : unbedachte Verhaltensweise, mangelnde Vernunft Redensarten & Redewendungen auf die Stimme der Vernunft hören praktische Vernunft zur Vernunft kommen zur Vernunft walten lassen Beispielsätze Die Vernunft ist das oberste Erkenntnisvermögen, das den Verstand kontrolliert und diesem Grenzen setzt bzw. dessen Beschränkungen erkennt.
Nur der Mensch ist zur Vernunft fähig.
Nimm doch Vernunft an!
Tom wollte nicht auf die Stimme der Vernunft hören.
Ich glaube, dass jeder Autorennfahrer einmal zur Vernunft kommen muss, um mit diesem pubertären Sport aufzuhören.
Erschreckend sind die vielen Clowns in der Politik, die der Vernunft spotten und einen Alptraum Realität werden lassen.
Bei wankelmütiger Vernunft bröckelt die Würde.
Es ist besser, Deiche zu bauen, als darauf zu hoffen, dass die Flut allmählich Vernunft annimmt.
Die Demokratie setzt die Vernunft im Volk voraus, die sie erst hervorbringen soll.
Verstand dient der Wahrnehmung der eigenen Interessen, Vernunft ist Wahrnehmung des Gesamtinteresses.
Die Seele besteht aus Vernunft, Wille und Wollust.
Vernunft ist der schmale Grat zwischen Irrationalität und Rationalität.
Die Götter pflanzten die Vernunft dem Menschen ein.
Vernunft, Angst, Zweifel und Misstrauen machen uns zu Unfreien der Liebe.
Kein Mann hat Phantasie genug, die weibliche Vernunft zu begreifen, deshalb nennt man sie Unvernunft.
Die Vernunft gelobt uns ihren Beistand, doch nicht immer hält sie ihr Versprechen.
Die Vernunft scheint privat ziemlich eingespannt zu sein, da sie sich öffentlich immer seltener blicken lässt.
Frei ist, wer der Vernunft gehorcht.
Die Liebe wartet nie auf die Vernunft.
Kannst du Tom nicht irgendwie zur Vernunft bringen?
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Allerdings darf man Optimismus gegen alle Vernunft nicht unterschätzen.
Aber wir werden nach wie vor diejenigen zur Vernunft aufrufen, die uns hören werden.
Aber seine Krankheit war immer noch stärker als seine Vernunft.
Aber sie hat mitten im Wahnsinn der Vernichtung festgehalten an der Vernunft.
Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) begrüßte das Votum des britischen Unterhauses gegen einen ungeregelten Brexit als Zeichen der Vernunft.
Aber, aus dem Faust zitiert: ” Er nennt’s Vernunft, und braucht’s allein nur tierischer als jedes Tier zu sein.”
Aber wenn die Vernunft schläft, sind es die Prediger der Gewalt, die den größten Zulauf haben.
Aber auch ohne das alles wäre es ein Gebot der politischen Vernunft gewesen, die NATO eben nicht wie wild nach Osten zu erweitern.
Aber es führt kein Weg daran vorbei, schon aus ökonomischer Vernunft.
Antwort schreiben weitere Kommentare (6) 18.09.2014 4 Antworten So langsam kommt Barack Obama zur Vernunft!
Ausgerechnet Viviane Reding stemmt sich gegen alle Sparzwänge und die Vernunft in Brüssel.
Ramsauer äußerte sich besorgt über die Zuspitzung des Streiks und appellierte an die Vernunft aller Beteiligten.
Also bitte, weniger Ideologie und mehr Vernunft.
Freie Presse: Aber das ist doch eigentlich gegen alle wirtschaftliche Vernunft: Der Bedarf ist da, und Sie wollen ihn nicht befriedigen?
"Wir hoffen, dass die UEFA Vernunft zeigt", sagte Gerrard.
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt begrüßte den Abschluss als »Zeichen der Vernunft in einer wirtschaftlich schwierigen Zeit«.
Wenn aber das Gespür für das Angemessene aus dem Gleichgewicht gerät, dann sind es Deutungszwang und Paranoia, die die Vernunft gefährden.
Hey, cooool, und hurra, auch die Frau mit meinem Kissen Nr.2 schließt sich der Vernunft der Kissenprüferin an!
Wie das Programm zeige, bleibe hingegen die SPD "die Partei der praktischen Vernunft".
Dass künftig alle Einkommensarten zur Finanzierung herangezogen werden solle, sei ein Akt der Vernunft.
Bis die Vernunft meiner Gattin befiehlt: "Jetzt reicht's."
Das Vertrauen in die Vernunft ist geschwunden.
Zweimal im Jahr kommt Götz Alsmann in die "Bar jeder Vernunft".
An der Wand von Brunlehners Disko steht protzig der in Kisuaheli gemalte Spruch "Hasidi Hana Sababu", dem Neidischen fehlt jede Vernunft.
Die Vernunft hat gesiegt: Berlins ältester Motorradfahrer läßt sich zu keiner Spritztour mehr hinreißen.
Sie anerkannten voll die für das Absolute offene Vernunft und pflanzten ihr den aus der Offenbarung stammenden Reichtum ein.
Dennoch zweifelt niemand am Frieden - an einem Frieden aus purer Vernunft.
Für einen privaten Boykott spricht bei dieser Sachlage die schiere Vernunft.
Häufige Wortkombinationen jemanden zur Vernunft bringen, jemandem Vernunft beibringen, Vernunft annehmen, wieder zur Vernunft kommen; menschliche, reine, praktische Vernunft, wider die/jede Vernunft Untergeordnete Begriffe praktische Vernunft theoretische Vernunft Was reimt sich auf Vernunft? Wortaufbau Das zweisilbige Substantiv Vernunft besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × N, 1 × E, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V
Vokale : 1 × E, 1 × UKonsonanten : 2 × N, 1 × F, 1 × R, 1 × T, 1 × VEine Worttrennung ist nach dem R möglich.
Das Alphagramm von Vernunft lautet: EFNNRTUV
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen Essen Rostock Nürnberg Unna Nürnberg Frankfurt Tübingen In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor Emil Richard Nordpol Ulrich Nordpol Friedrich Theodor International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor Echo Romeo November Uniform November Foxtrot Tango Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ Worthäufigkeit Das Nomen Vernunft kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Depp : Mensch mit geringerer Intelligenz oder Vernunft als die Allgemeinheit Homologie : Philosophie der Stoa: Übereinstimmen des Handelns mit der Vernunft und dadurch auch mit der Natur Idealismus : philosophische Systeme in denen der Geist, die Vernunft oder das Bewusstsein primär das eigentlich Wirkliche sind, die Materie ist sekundär und eine Erscheinungsform derselben Naturrecht : unveränderliches, allgemein gültiges Recht (im objektiven Sinn), welches sich aus der Natur des Menschen ableitet und demzufolge rein aus der Vernunft erkennbar ist rational : mit dem Verstand, der Vernunft zu tun habend sinngemäß : selten: der Vernunft , dem Verstand entsprechend sinnlos : ohne Sinn seiend, eine inhaltsleere oder unüberlegte Aussage seiend, ohne Zusammenhang seiend, sich auf fehlenden Sinn beziehend, ohne Zweck, ohne Vernunft seiend Unvernunft : unbedachte Verhaltensweise, mangelnde Vernunft Buchtitel Das Verbrechen der Vernunft Robert B. Laughlin | ISBN: 978-3-51826-002-9 Der Anspruch der Vernunft Stanley Cavell | ISBN: 978-3-51829-790-2 Die Architektonik der Vernunft Lea Ypi | ISBN: 978-3-51830-038-1 Die Herzlichkeit der Vernunft Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge | ISBN: 978-3-63087-591-0 Die Illusion der Vernunft Philipp Sterzer | ISBN: 978-3-54806-842-8 Die Lehre Kants und der Ursprung der Vernunft Ludwig Noiré | ISBN: 978-3-38652-074-4 Die Macht der Computer und die Ohnmacht der Vernunft Joseph Weizenbaum | ISBN: 978-3-51827-874-1 Die populistische Vernunft Ernesto Laclau | ISBN: 978-3-70920-405-4 Die religio¿se Glaubenslehre nach der Vernunft und der Offenbarung fu¿r denkende Leser dargestellt Karl Gottlieb Bretschneider | ISBN: 978-3-38653-795-7 Die Vernunft und ihre Feinde Thilo Sarrazin | ISBN: 978-3-78443-641-8 Die Zeit der Vernunft Bernd Waß | ISBN: 978-3-38409-258-8 Gegen jede Vernunft Amélie Duval | ISBN: 978-2-91980-451-1 Glaube und Vernunft Anselm Grün, Bernd Deininger | ISBN: 978-3-73650-492-9 Kants Kritik der praktischen Vernunft Otfried Höffe | ISBN: 978-3-40663-934-0 Kommt endlich zur Vernunft – Nie wieder Krieg! Michail Gorbatschow | ISBN: 978-3-71090-016-7 Kritik der postkolonialen Vernunft Gayatri Ch. Spivak | ISBN: 978-3-17022-430-8 Kritik der reinen Vernunft Immanuel Kant | ISBN: 978-3-15014-127-4 Kritik der schwarzen Vernunft Achille Mbembe | ISBN: 978-3-51829-805-3 Linien der Vernunft ¿ Kurven des Begehrens Markus Caspers | ISBN: 978-3-83810-810-0 Populäre Darstellung von Immanuel Kant's Kritik der reinen Vernunft Albrecht Krause | ISBN: 978-3-38651-538-2 Schlaf der Vernunft Tanja Kinkel | ISBN: 978-3-42630-506-5 Vernunft als Christentum Heinrich Romundt | ISBN: 978-3-38652-380-6 Vernunft und Revolution Herbert Marcuse | ISBN: 978-3-51829-925-8 Vernunft und Vertrauen Oswald Bayer | ISBN: 978-3-11153-093-2 Wedding Wishes – Vernunft oder Liebe Kate Franklin | ISBN: 978-3-75466-998-3 Widerstand der Vernunft Susan Neiman | ISBN: 978-3-71100-154-2 Wissenschaft und Otfenbarung, Vernunft und Christenthum in Vollom cinklange Ernst Friedauer | ISBN: 978-3-38650-810-0 Zur Kritik der instrumentellen Vernunft Max Horkheimer | ISBN: 978-3-59617-820-9 Zur Kritik der zynischen Vernunft Peter Sloterdijk | ISBN: 978-3-51811-099-7 Zwischen Hoffnung und Vernunft Lotte Grünewald | ISBN: 978-3-73411-091-7 Film- & Serientitel Die leitung der Vernunft (Kurzfilm, 2010) Francisco de Goya: Der Schlaf der Vernunft (Doku, 2019) N – Der Wahn der Vernunft (Doku, 2014) Vernunft & Gefühl (Fernsehfilm, 2004) Vernunft und Gefühl (Fernsehfilm, 2005) Zeit der Vernunft (Kurzfilm, 2003) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vernunft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vernunft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12218780 , 11078386 , 10741320 , 10700504 , 10387364 , 10259046 , 10134074 , 9573256 , 8831776 , 7911640 , 7104416 , 6471116 , 6099220 , 6064690 , 5670810 , 3497506 & 3182520 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derstandard.at, 16.03.2023 deu.belta.by, 11.08.2022 fr.de, 12.04.2021 fr.de, 22.07.2020 tagesspiegel.de, 13.03.2019 qpress.de, 18.01.2018 spiegel.de, 18.12.2017 de.sputniknews.com, 04.07.2016 sz.de, 21.06.2015 focus.de, 19.09.2014 focus.de, 30.11.2013 business-wissen.de, 28.02.2012 derstandard.at, 11.07.2011 freiepresse.de, 30.09.2010 kicker.de, 16.03.2009 thueringer-allgemeine.de, 13.11.2008 kino-zeit.de, 31.07.2007 ngz-online.de, 22.03.2006 fr-aktuell.de, 06.07.2005 fr-aktuell.de, 31.08.2004 welt.de, 05.07.2003 sz, 02.02.2002 bz, 28.05.2001 Berliner Zeitung 2000 Berliner Zeitung 1998 Rheinischer Merkur 1997 Die Zeit 1996 Süddeutsche Zeitung 1995