Grips

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡʁɪps ]

Silbentrennung

Grips

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt und gehört als Substantiv zu einem regionalen Verb grippen/gripsen „fassen, packen“.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Grips
Genitivdes Gripses
Dativdem Grips
Akkusativden Grips

Anderes Wort für Grips (Synonyme)

Denkfähigkeit
Denkvermögen:
Fähigkeit zu denken
Gehirnschmalz (ugs.):
Denken, Verstand
Geisteskraft:
Fähigkeit, verstandesgemäß zu agieren
Grütze (ugs.):
grob gemahlenes Getreide
rote/grüne/gelbe Grütze: süße, eingedickte Speise aus Früchten, ursprünglich mit Grütze
Intelligenz:
nur Singular: die Schicht der Intellektuellen
nur Singular: kognitive Leistungsfähigkeit
Klugheit:
(vernünftiges/kluges) Handeln
Begabung/Weisheit
Köpfchen (ugs.):
eine Form des Blütenstandes
kleiner Kopf, etwa der eines Kindes
Scharfsinn:
Fähigkeit, das Wesentliche an einer Sache im Kern zu erkennen; scharfer Verstand
Scharfsinnigkeit
Verstand:
Art der Auffassung eines geistigen Inhaltes
Fähigkeit, zu verstehen, zu urteilen und logisch zu denken; die Gesamtheit der geistigen Kräfte

Beispielsätze

  • Sein Grips ist nicht überragend.

  • Der hat nicht viel Grips.

  • Man sieht auf Anhieb, dass Maria Grips hat.

  • Ich hoffe, du hast genug Grips, um den Unterschied zu sehen.

  • Mein Name ist Gnom, mein Grips nur ein Atom.

  • Streng deinen Grips an!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Getreu dem diesjährigen Motto „Öbbis zemme g´stalte – statt immer nur degege halten“ mussten die Räte mächtig ihren Grips einschalten.

  • Die flachen Hierarchien am Grips haben allerdings auch ihre Schattenseiten.

  • Doch je mehr Grips für die Bewältigung der Aufgaben notwendig ist, desto weniger Ablenkung vertragen wir.

  • Natürlich können nicht alle Lehrer mit dem Grips etwas anfangen.

  • Ansonsten müssen wir uns hinsichtlich des Grips und des Verhaltens des Chassis' in Kurven steigern.

  • Denn der neue Test setzt Grips voraus.

  • Keine guten Aussichten für den wissenschaftlichen Nachwuchs in unserem Land, das doch so nachhaltig in den "Faktor Grips" investieren will.

  • Aber der Grips der Verantwortlichen ist noch kleiner.

  • Die Leute hier am Campus haben genug Grips, um sich auch anderweitig zu beschäftigen, war sein etwas schroffer Kommentar dazu.

  • Zudem fühlte er sich aufgrund des zunehmenden Grips auch wohler.

  • Beim High-Tech-Walzwerker von heute sind nicht Muskeln, sondern Grips gefragt.

  • Hat der Fahrer des PKW`s überhaupt genug Grips um zu lesen was da steht?

  • Dass sie am Ende ihrer Kindergartenzeit vom Schulbesuch noch zurückgestellt wurden, habe nichts mit mangelndem Grips zu tun.

  • Sie schrieb sinngemäß, dass Grips den Kindern alle Vorbilder systematisch madig macht.

  • Aber ich wüsste von unserer Kritikerin ganz gern, was denn Nennenswertes nach dem Grips gekommen ist.

  • Braucht man nun mehr Grips, mehr Strategie als Rechenleistung?

  • Dabei besaß er mehr Grips als Millionen Einzeller zusammen.

  • Der Alte glänzt als guter Unterhalter, aber er hat keinen Funken Grips.

  • Man muss freilich über eine Portion Grips verfügen, um hinter das Wortspiel zu kommen.

  • Bei dem Gastspiel der Koreaner im Grips sind jetzt auch die deutschen Dialoge mitzulesen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Grips?

Wortaufbau

Das Isogramm Grips be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × G, 1 × I, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Grips lautet: GIPRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Pots­dam
  5. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Richard
  3. Ida
  4. Paula
  5. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Romeo
  3. India
  4. Papa
  5. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Grips

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Grips kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • When Trauma Grips Our Children James E Levine | ISBN: 979-8-76512-589-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Grips. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Grips. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2478131, 2173008, 1279262 & 1253302. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. verlagshaus-jaumann.de, 26.02.2019
  3. tagesspiegel.de, 04.09.2018
  4. 70jahremm.de, 15.01.2017
  5. vienna.at, 01.10.2016
  6. motorsport-magazin.com, 29.03.2015
  7. spiegel.de, 29.04.2013
  8. finanznachrichten.de, 25.10.2011
  9. salzburg.orf.at, 01.08.2009
  10. oberberg-aktuell.de, 18.12.2008
  11. de.sports.yahoo.com, 13.04.2007
  12. ikz-online.de, 02.05.2007
  13. ngz-online.de, 29.03.2006
  14. gea.de, 22.12.2006
  15. Die Zeit (52/2004)
  16. archiv.tagesspiegel.de, 19.12.2004
  17. Die Zeit (17/2003)
  18. f-r.de, 08.02.2003
  19. spiegel.de, 01.08.2002
  20. f-r.de, 07.11.2002
  21. bz, 03.04.2001
  22. Die Zeit (06/2001)
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995