Karatschi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kaˈʁaːt͡ʃi ]

Silbentrennung

Karatschi

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt der pakistanischen Provinz Sindh.

Beispielsätze

Bis 1959 war Karatschi die Hauptstadt von Pakistan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Diese Erscheinung wurde dem Bericht zufolge vor der Küste von Karatschi in Pakistan gefilmt.

  • Auf diesem Foto sieht man, wie sich Karatschi in Pakistan auf das islamische Opferfest vorbereitet hat.

  • Autos, Motorräder und Tuktuks im Stadtteil Ayesha Manzil der Stadt Karatschi.

  • Am Montag ist in der Megametropole Karatschi auf einen chinesischen Geschäftsmann geschossen worden.

  • Stell dir vor, du fährst durch Islamabad oder Karatschi!'

  • Das nächste größere Krankenhaus liegt im 130 Kilometer entfernten in Karatschi.

  • Die meisten der Todesopfer seien von dem Feuer im Schlaf überrascht worden und erstickt, sagte der Bürgermeister von Karatschi, Wasim Ahmed.

  • Das alles macht Karatschi zu einer gesellschaftlichen Großbaustelle, auf der eine neue pakistanische Regierung dringend anpacken müsste.

  • Der wuchernde Moloch Karatschi, in dem ein Zehntel der Bevölkerung des Landes lebt, wird seit 2008 von Gewalt erschüttert.

  • Bei dem verheerenden Feuer in der Hafenstadt Karatschi starben mehr als 250 Menschen.

  • Der Anschlag in der Hafenstadt Karatschi war bereits der dritte seit Wochenbeginn.

  • Die Container türmen sich in den zwei Häfen der pakistanischen Millionenmetropole Karatschi.

  • Karatschi ist Pakistans größte Stadt: Hierher kommen viele, die draußen im Land alles in den Fluten verloren haben.

  • Der Kampf geht weiter, komme, was wolle", rief einer der Anwälte, als er in Karatschi in einen Polizeiwagen gezerrt wurde.

  • In der im Süden gelegenen Stadt Karatschi prügelten rund 1000 Demonstranten einen in eine US-Flagge gewickelten Hund durch die Straßen.

  • Die Bombe explodierte in der südlichen Hafenstadt Karatschi etwa 30 Meter von dem US-Konsulat entfernt.

  • Eine wichtige Rolle spielt der unübersichtliche Hafen der Millionen-Metropole Karatschi.

  • Tote und Verletzte bei Anschlag in Karatschi.

  • Seine Kidnapper verschicken Ende Februar 2002 - fünf Wochen nach der Verschleppung in Karatschi - ein Video.

  • Bernard-Henri Lévy hat sich gar nicht erst mit der Theorie aufgehalten und hat das Böse persönlich aufgesucht, in Karatschi, Pakistan.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ka­ra­t­schi be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, zwei­ten A und T mög­lich.

Das Alphagramm von Ka­ra­t­schi lautet: AACHIKRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Karatschi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ka­ra­t­schi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Karatschi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 27.01.2021
  2. spiegel.de, 18.07.2020
  3. nnn.de, 07.06.2020
  4. neues-deutschland.de, 07.02.2018
  5. spiegel.de, 29.03.2018
  6. heise.de, 15.11.2016
  7. salzburg24.at, 05.12.2016
  8. swr.de, 19.05.2013
  9. zeit.de, 07.03.2013
  10. spiegel.de, 18.09.2012
  11. dw-world.de, 28.04.2011
  12. spiegel.de, 12.12.2011
  13. de.euronews.net, 19.08.2010
  14. spiegel.de, 06.11.2007
  15. n-tv.de, 04.03.2006
  16. welt.de, 03.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 15.09.2005
  18. tagesschau.de, 16.11.2005
  19. abendblatt.de, 01.02.2004
  20. fr-aktuell.de, 04.05.2004
  21. spiegel.de, 06.04.2004
  22. berlinonline.de, 03.09.2003
  23. ln-online.de, 11.10.2002
  24. spiegel.de, 18.05.2002
  25. sueddeutsche.de, 06.12.2002
  26. bz, 13.10.2001
  27. Berliner Zeitung 1995
  28. Süddeutsche Zeitung 1995