Teilnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lˌneːmɐ ]

Silbentrennung

Teilnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs teilnehmen mit dem Derivatem (= Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teilnehmerdie Teilnehmer
Genitivdes Teilnehmersder Teilnehmer
Dativdem Teilnehmerden Teilnehmern
Akkusativden Teilnehmerdie Teilnehmer

Anderes Wort für Teil­neh­mer (Synonyme)

Associé (fachspr., franz., veraltet)
Beteiligter:
jemand, der an etwas mitwirkt
Gesellschafter:
Wirtschaft: der Eigentümer bzw. Miteigentümer einer Gesellschaft
Partner:
einer von zwei Menschen, die eine feste Beziehung führen
Personen oder Institutionen, die gemeinsam ein Ziel verfolgen
Sozius (fachspr., lat.):
Gefährte, Freund
Hilfsgeistlicher
Teilhaber:
Person, die einen Anteil an einer geschäftlichen Unternehmung besitzt
Angehöriger:
ein Verwandter
eine Person, die zu einer bestimmten Gruppe gerechnet wird
Mitglied:
Person oder Organisation, die einer Gruppe zugehört
Mitspieler:
derjenige, der an einem Sport-, Gesellschafts- oder sonstigen Spiel aktiv teilnimmt
Teilnehmender (gendergerecht)

Gegenteil von Teil­neh­mer (Antonyme)

Abwesender
Tä­ter:
jemand, der etwas getan hat, womit fast immer eine verwerfliche Tat gemeint ist; häufig im juristischen Zusammenhang gebraucht

Beispielsätze

  • Die Teilnehmer an der Tagung müssen einen Tagungsbeitrag leisten.

  • Teilnehmer erfüllen den Tatbestand des in Frage stehenden Delikts im Gegensatz zum Täter nicht.

  • Als Teilnehmer kommen alle in Frage, die das erste Semester mit Erfolg bestanden haben.

  • Meine Lizenz erlaubt das gleichzeitige Verbinden von sechzehn Teilnehmern mit gemeinsamer Bildschirmnutzung und Ton oder von sechs Teilnehmern mit Netzkameras.

  • Die Hälfte der Teilnehmer der Parade waren bezahlte Provokateure.

  • Wir rechneten mit über 3000 Teilnehmern, aber es kamen nur um die 30.

  • Die meisten Teilnehmer waren Frauen.

  • Teilnehmer aus mehr als 14 Nationen besuchten das Kolloquium.

  • In diesem Jahr war die Zahl der Teilnehmer auf ein Zehntel im Vergleich zu üblichen Jahren beschränkt.

  • Wie viele Teilnehmer werden bei der diesjährigen Buchmesse erwartet?

  • Beide Veranstaltungen lockten wieder zahlreiche Teilnehmer an.

  • Ich darf alle Teilnehmer ganz herzlich zu unserem Auffrischungskurs Deutsch begrüßen!

  • Die Teilnehmer des Kochschulkurses verspeisten die von ihnen gefertigten Gerichte innerhalb kürzester Zeit.

  • Toms Vater war Teilnehmer des Zweiten Weltkriegs.

  • Die Teilnehmer protestierten gegen die Zusammenlegung der beiden Kurse.

  • Die Experten baten zehn Teilnehmer, sich eine Reihe von fünf Ziffern zu merken, die nacheinander in der Mitte eines Bildschirms erschienen.

  • Die einzige internationale Komponente bei diesem Liederwettbewerb ist der Akzent, mit dem die Teilnehmer auf Englisch singen.

  • Ich schlage vor, zunächst zu entscheiden, wie viel Redezeit jedem Teilnehmer der Debatte zur Verfügung stehen soll.

  • Unter den Teilnehmern glänzte Präsident Shimon Perez durch Abwesenheit.

  • Fünfzig Teilnehmer des Marathonlaufs nahmen medizinische Hilfe in Anspruch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch alle anderen Teilnehmer waren sichtlich stolz auf ihre gezeigten Leistungen.

  • Ab 17.30 Uhr versammelten sich rund 45 Teilnehmer vor dem Rathaus.

  • Ab 19. Mai dürfen auch steirische Yogastudios wieder die Matten für Teilnehmer ausrollen.

  • Ab einem Richtwert von 250 Teilnehmern werden besondere Sicherheitsvorkehrungen empfohlen – etwa die Zuteilung fixer Sitzplätze.

  • Ab 4.30 Uhr morgens gab es Runden mit mehreren Teilnehmern, nach denen Tusk erneut bilaterale Sondierungen aufnahm.

  • Alle drei Modelle konnten die Teilnehmer begeistern.

  • Ab 11 Uhr können Interessierte gemeinsam mit anderen Teilnehmern ein Hochbeet in den Pallasgärten bauen.

  • Ab 14 Uhr werden ungefähr 250 Teilnehmer auf dem Otto-Runki-Platz an der Eisenbahnstraße erwartet.

  • Aber nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für das an der Maßnahme beteiligte Unternehmen bietet das Projekt große Vorteile.

  • 2007: Der Modeschüler ist Mitglied der aus "Starmania"-Teilnehmern zusammengestellten Kurzzeit-Boyband "jetzt anders!"

  • Abfahrtsort und Abfahrtszeit werden den angemeldeten Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.

  • Mit seiner Hilfe fand die Expedition, die 13 Teilnehmer hatte, weitere Proben des exotischen Gesteins.

  • Ab 13 Uhr finden die Kreiswaldlaufmeisterschaften, bei denen Teilnehmer je nach Altersklasse Strecken von 1050 bis 6500 Meter absolvieren.

  • Auch stelle man einen Zuwachs bei den Meisterprüfungen auf 53 Teilnehmer fest.

  • Bei den Schülern A ging es mit 43 Teilnehmern in zwei Startgruppen wieder hoch her.

Häufige Wortkombinationen

  • aktiver, passiver Teilnehmer

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål:
    • deltager (männlich)
    • deltaker (männlich)
  • Bosnisch: учесник (männlich)
  • Englisch: participant
  • Finnisch: osallistuja
  • Französisch: participant (männlich)
  • Georgisch: მონაწილე (monats'ile)
  • Italienisch: partecipante (männlich)
  • Kroatisch: sudionik (männlich)
  • Mazedonisch: учесник (männlich)
  • Niederländisch: deelnemer (männlich)
  • Niedersorbisch: wobźělnik (männlich)
  • Obersorbisch: wobdźělnik (männlich)
  • Polnisch: uczestnik (männlich)
  • Portugiesisch: participante (männlich)
  • Rumänisch: participant
  • Russisch: участник (männlich)
  • Schwedisch: deltagare
  • Serbisch: учесник (männlich)
  • Serbokroatisch: учесник (männlich)
  • Slowakisch: účastník (männlich)
  • Slowenisch: udeleženec (männlich)
  • Spanisch:
    • participante (männlich)
    • cursillista (männlich)
    • abonado (männlich)
  • Tschechisch: účastník (männlich)
  • Türkisch:
    • iştirakçi
    • katılan
    • katılımcı
  • Ukrainisch: учасник (männlich)
  • Ungarisch: résztvevő
  • Weißrussisch: удзельнік (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Teil­neh­mer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Teil­neh­mer lautet: EEEHILMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Teilnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­neh­mer ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Af­ri­ka­meis­ter­schaft:
Sportwettbewerb mit Teilnehmern aus Afrika in einer bestimmten Disziplin
Groß­ver­an­stal­tung:
Veranstaltung, zu der überdurchschnittlich viele Teilnehmer erwartet werden
Groß­de­mo:
Demonstration mit sehr vielen Teilnehmern
Hun­de­schlit­ten­ren­nen:
Wettrennen, bei dem die Teilnehmer von Schlittenhunden gezogene Hundeschlitten verwenden
Kaf­fee­fahrt:
organisierte Tagesfahrt mit einem Reisebus oder Schiff, bei der überteuerte Produkte angepriesen werden, damit die Teilnehmer diese kaufen
Mo­bil­num­mer:
Zahlenkombination, mit der man einen bestimmten Teilnehmer auf dem Mobiltelefon erreichen kann
Start­num­mer:
Zahl, die angibt, in welcher Reihenfolge die Teilnehmer eines Wettbewerbs an den Start gehen
Ste­her:
Teilnehmer eines Steherrennens (langstreckiges Bahnrennen mit Schrittmacher) im Radsport
un­ter­bre­chen:
eine Kommunikation zwischen zwei Teilnehmern stören, kurzzeitig aufhalten
Vor­sprin­ger:
Person, die vor den Teilnehmern eines Wettbewerbs im Skispringen die Bedingungen der Schanze überprüft

Buchtitel

  • Die persönlichen Werte der Teilnehmer und die Werte des Netzwerks Delma Gonçalves | ISBN: 978-6-20743-543-2

Häufige Rechtschreibfehler

  • Theilnehmer (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Teilnehmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3126547, 10946618, 10303706, 10140327, 9542570, 8962587, 8649368, 8290387, 7419910, 7238160, 6108077, 5443410, 5434071, 4266814, 3320590, 3263972 & 3226920. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 29.12.2023
  2. nordkurier.de, 21.03.2022
  3. krone.at, 12.05.2021
  4. volksblatt.at, 30.09.2020
  5. solothurnerzeitung.ch, 01.07.2019
  6. salzburg24.at, 25.06.2018
  7. abendblatt-berlin.de, 13.05.2017
  8. presseportal.de, 11.03.2016
  9. openpr.de, 25.06.2015
  10. kurier.at, 17.05.2014
  11. sauerlandkurier.de, 06.01.2013
  12. spiegel.de, 11.08.2012
  13. schwaebische.de, 09.10.2011
  14. suedkurier.de, 21.06.2010
  15. szon.de, 22.05.2009
  16. szon.de, 28.05.2008
  17. uni-protokolle.de, 08.01.2007
  18. berlinonline.de, 07.07.2006
  19. tagesschau.de, 31.01.2005
  20. welt.de, 12.06.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2003
  22. welt.de, 03.04.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995