Hochspringer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhoːxˌʃpʁɪŋɐ]

Silbentrennung

Hochspringer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sportler, der die Disziplin Hochsprung betreibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus hoch und Springer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hochspringerdie Hochspringer
Genitivdes Hochspringersder Hochspringer
Dativdem Hochspringerden Hochspringern
Akkusativden Hochspringerdie Hochspringer

Beispielsätze

  • Doch der Gewaltssprung fordert seinen Tribut: Bänderverletzung im Sprungfuss, viel schlimmer geht es für einen Hochspringer nicht.

  • Belarussische Sportfans freuten sich am ersten Spieltag vor allem über die Leistung des Hochspringers Maxim Nedossekow.

  • Trotz dieser Blitz-Sprints fesseln die Hochspringer das Publikum.

  • Vor Saisonbeginn trainierte er mit dem ehemaligen Hochspringer Carlo Thränhardt.

  • Bei den Hochspringern haben bereits 9 Springer die Marke von 2.25 Metern übersprungen und belegen zusammen den ersten Zwischenrang.

  • Hochspringer Sebastian Fels liebäugelt mit einem Ergebnis um die 2,10 Meter.

  • Der Hochspringer belegte in diesem Jahr bei den deutschen A-Jugend-Meisterschaften in Berlin Platz zwölf (1,95 Meter).

  • Dabei müssen die Hochspringer die Anlaufgeschwindigkeit durch einen Kurvenlauf in -Vertikalgeschwindigkeit "umformen".

  • Thomas beginnt mit einem befreundeten Hochspringer eine Diskussion über Sprunghöhen und was denn so möglich sei.

  • Dabei ist Hochspringer Martin Buß (Wuppertal), auch wenn vom Ex-Weltmeister frühestens 2006 wieder Sprünge von Format zu erwarten sind.

  • Selbstverständlich erregen dazwischen immer wieder Stabhoch- und Hochspringer oder Speerwerfer großes öffentliches Interesse.

  • Am Mittwoch platzte die letzte Hoffnung, als Hochspringer Mark Boswell auf Rang sieben floppte.

  • Sie joggte mit Hürdenläufer Harald Schmidt durchs olympische Dorf, plauderte mit den Hochspringern Carlo Thränhardt und Dietmar Mögenburg.

  • "Wenn du um den Sieg kämpfen mußt, gibt dir das den letzten Kick", sagte der Hochspringer vom OSC Berlin.

  • "Irgendwann mußte die verflixte Serie einmal enden", atmete Hochspringer Martin Buß nach seinem Europacupsieg in Paris auf.

  • Ins Visier der Fahnder gerieten allein im August der britische Sprinter Linford Christie und Kubas Hochspringer Javier Sotomayor.

  • Vor zwölf Jahren, als die Ehe mit dem amerikanischen Hochspringer Nat Page zerbrach, war sie frustriert.

  • Nur knapp nimmt der Hochspringer die Latte.

  • "Ich habe ein absolutes Vertrauensverhältnis zu ihm", sagte der Hochspringer.

  • Hochspringer Kai Henke holte sich mit mageren 1,70 Meter ebenfalls die Silbermedaille.

  • Sogar wie der Champion die Schuhe schnürte, verfolgte Buß aufmerksam: "Soto ist ein einmaliger Hochspringer, er ist mein absolutes Idol."

  • Der Kubaner war angetreten, als erster Hochspringer in der olympischen Geschichte zum zweitenmal die Goldmedaille zu holen.

  • Beim Stuttgarter Meeting vor einer Woche waren die Hochspringer etwas frustriert von dannen gezogen.

  • Der Hürdensprinter Dietmar Koszewski und der Hochspringer Ralf Sonn wurden in das vierköpfige Gremium wiedergewählt.

  • Nur Hochspringer Martin Buß (Berlin), der mit 2,19 m Silber gewann, darf der nahtlose Übergang in die Erwachsenenklasse zugetraut werden.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: skakač u vis (männlich)
  • Englisch:
    • high jumper
    • high-jumper
  • Französisch: sauteur en hauteur
  • Italienisch: saltatore in alto (männlich)
  • Katalanisch:
    • saltador d'altura (männlich)
    • Saltador d'alta (männlich)
  • Lettisch: augstlēcējs
  • Mazedonisch: скокач во височина (skokač vo visočina) (männlich)
  • Niederländisch: hoogspringer (männlich)
  • Portugiesisch: saltador alto (männlich)
  • Russisch: прыгун в высоту (männlich)
  • Serbisch: скакач у вис (skakač u vis) (männlich)
  • Serbokroatisch: скакач у вис (skakač u vis) (männlich)
  • Slowakisch: skokan do výšky (männlich)
  • Slowenisch: skakalec v višino (männlich)
  • Spanisch: saltador de altura (männlich)
  • Ukrainisch: стрибун у висоту (strybun u vysotu) (männlich)
  • Weißrussisch: скакун у вышыню (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hoch­sprin­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und N mög­lich.

Das Alphagramm von Hoch­sprin­ger lautet: CEGHHINOPRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Salz­wedel
  6. Pots­dam
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Samuel
  6. Paula
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Hochspringer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hoch­sprin­ger kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Thomas der Hochspringer (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hochspringer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesanzeiger.ch, 09.09.2021
  2. deu.belta.by, 10.09.2019
  3. blick.ch, 21.03.2015
  4. wz-newsline.de, 19.01.2015
  5. bazonline.ch, 07.08.2012
  6. muensterschezeitung.de, 04.06.2010
  7. abendblatt.de, 04.12.2008
  8. szon.de, 19.08.2008
  9. welt.de, 31.08.2007
  10. handelsblatt.com, 03.07.2005
  11. sueddeutsche.de, 01.08.2002
  12. sz, 10.08.2001
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Welt 1998
  16. Welt 1997
  17. Berliner Zeitung 1997
  18. Berliner Zeitung 1996
  19. Stuttgarter Zeitung 1996
  20. Süddeutsche Zeitung 1996
  21. Stuttgarter Zeitung 1995