Teilnehmerfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtaɪ̯lneːmɐˌfɛlt ]

Silbentrennung

Einzahl:Teilnehmerfeld
Mehrzahl:Teilnehmerfelder

Definition bzw. Bedeutung

Gesamtheit aller Personen, die an einem Wettbewerb oder dergleichen beteiligt sind.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Teilnehmer und Feld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Teilnehmerfelddie Teilnehmerfelder
Genitivdes Teilnehmerfelds/​Teilnehmerfeldesder Teilnehmerfelder
Dativdem Teilnehmerfeldden Teilnehmerfeldern
Akkusativdas Teilnehmerfelddie Teilnehmerfelder

Beispielsätze (Medien)

  • Angeführt wird das erstklassige Teilnehmerfeld in der Porsche Arena von der Weltranglisten-Ersten Iga Swiatek aus Polen.

  • Das Teilnehmerfeld am Erizer Langlauf konnte gegenüber dem Vorjahr glatt verdoppelt werden.

  • Am Sonntag, 5. September, soll allerdings nur die Hälfte des etatmäßigen Teilnehmerfelds an den Start gehen.

  • In einem 48 Spieler starken Teilnehmerfeld gehörte er zwar als an Position eins gesetzter Spieler mit zum Favoritenkreis.

  • Vor allem in der Dressur wurden die Erwartungen mit einem großen Teilnehmerfeld übertroffen.

  • Damit zeigte er dem Teilnehmerfeld, dass auch der große Favorit zu schlagen ist.

  • Als 15. durfte er trotzdem zufrieden sein, war doch das Teilnehmerfeld gespickt mit Topathleten.

  • In einem sehr starken Teilnehmerfeld belegte er mit dieser Zeit Platz fünf.

  • Aber dass wir trotz der Schäden in die Top 8 gefahren sind, in diesem starken Teilnehmerfeld, das zeigt, wie gut unser Trophy-Truck ist.

  • Auch das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen.

  • Auch das restliche Teilnehmerfeld könne sich sehen lassen, findet der HSV-Vorsitzende.

  • Ebenso musste er sich anhören, das Teilnehmerfeld sei schlecht besetzt.

  • «Das Teilnehmerfeld ist deutlich stärker als in den vergangenen Jahren», meinte von Arnim.

  • Das Teilnehmerfeld war mit 24 bzw. 26 Mannschaften recht groß.

  • Das starke Teilnehmerfeld mit über 80 Teams verspricht ein spannendes und spektakuläres Rennen.

  • Das aus Qualitätsgründen auf 150 Galerien konzentrierte Teilnehmerfeld der 42.

  • Das Teilnehmerfeld wird bunt gemischt sein.

  • Positive Begleiterscheinung: Durch die Vergrößerung der Teilnehmerfelder sind noch spannendere und ausgeglichene Wettbewerbe zu erwarten.

  • Das Teilnehmerfeld des ATP-Masters in Schanghai verliert einen weiteren Topstar.

  • In einem schrumpfenden Teilnehmerfeld gab es in Berlin mit Ausnahme der Vorzeigetänzer Kati Winkler und René Lohse kaum Lichtblicke.

Häufige Wortkombinationen

  • hochkarätiges Teilnehmerfeld

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Teil­neh­mer­feld be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, H und R mög­lich. Im Plu­ral Teil­neh­mer­fel­der zu­dem nach dem zwei­ten L.

Das Alphagramm von Teil­neh­mer­feld lautet: DEEEEFHILLMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Lima
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Teil­neh­mer­feld (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Teil­neh­mer­fel­der (Plural).

Teilnehmerfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­neh­mer­feld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilnehmerfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 16.04.2023
  2. bernerzeitung.ch, 06.03.2022
  3. nordbayern.de, 22.06.2021
  4. waz.de, 17.03.2020
  5. weser-kurier.de, 10.10.2019
  6. sport1.de, 27.01.2018
  7. rtl.lu, 07.06.2017
  8. teleboerse.de, 05.10.2016
  9. feedsportal.com, 09.06.2015
  10. zak.de, 11.10.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 09.12.2013
  12. nzz.ch, 23.07.2012
  13. schwaebische.de, 07.04.2011
  14. gmuender-tagespost.de, 03.07.2010
  15. feedsportal.com, 07.01.2009
  16. freiepresse.de, 20.04.2008
  17. motorsport2000.de, 10.01.2007
  18. morgenweb.de, 24.06.2006
  19. handelsblatt.com, 10.11.2005
  20. abendblatt.de, 06.01.2004
  21. heute.t-online.de, 03.06.2003
  22. sz, 15.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995