Gipfelteilnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɪp͡fl̩ˌtaɪ̯lneːmɐ]

Silbentrennung

Gipfelteilnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der an einer Gipfelkonferenz teilnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Gipfel und Teilnehmer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gipfelteilnehmerdie Gipfelteilnehmer
Genitivdes Gipfelteilnehmersder Gipfelteilnehmer
Dativdem Gipfelteilnehmerden Gipfelteilnehmern
Akkusativden Gipfelteilnehmerdie Gipfelteilnehmer

Beispielsätze

  • Ganz höflich, Putin hat eine Videobotschaft an die Gipfelteilnehmer geschickt.

  • Reihum berichteten die Gipfelteilnehmer aus ihren Bundesländern.

  • Ratspräsident Michel beendet die Beratungsrunde aller Gipfelteilnehmer.

  • Der US-Präsident sagte seinerseits, die Gipfelteilnehmer hätten große Fortschritte gemacht.

  • Plötzlich war im erlauchten Kreis der Gipfelteilnehmer die Rede vom wieder aufkommenden Pangermanismus.

  • Trotzdem tragen sie die volle Verantwortung für die Sicherheit der Gipfelteilnehmer und besonders der Hamburger.

  • Besorgt äußerten sich die Gipfelteilnehmer über die wirtschaftlichen Folgen eines möglichen Austritts Großbritanniens aus der EU.

  • Erleichterung bei den Gipfelteilnehmern: Russlands Außenminister Sergei Lawrow kündigte eine Pause bei Angriffen in Aleppo an.

  • Die Gipfelteilnehmer treffen langsam ein.

  • Mehrere Gipfelteilnehmer ließen aber erkennen, dass sie keine Debatte darüber erwarteten oder wünschten.

  • Dabei berufen sich die Gipfelteilnehmer vor allem auf den Klimaschutz.

  • Dabei betonen die Gipfelteilnehmer das Prinzip der Reisefreiheit.

  • Der Schweizer Umweltminister Moritz Leuenberger rief die Gipfelteilnehmer auf, angesichts der existenziellen Frage eine Antwort zu geben.

  • Auch zu diesem Themenbereich haben die Gipfelteilnehmer konkrete Maßnahmen und Projekte vorgelegt.

  • Denn jenseits der kurzen und eher faktenschwachen Pressekonferenzen gab es kaum Kontakt zwischen Medien und Gipfelteilnehmern.

  • Wie aber sieht die Bilanz für jeden einzelnen Gipfelteilnehmer aus?

  • Nun kann auch Kaczynski, mit 1,57 Metern Körpergröße einer der kleinsten Gipfelteilnehmer, als großer Held nach Warschau zurückkehren.

  • Trotz des Fiaskos richteten die Gipfelteilnehmer den Blick nach vorn.

  • Die Gipfelteilnehmer befürworteten eine neue Erweiterung der EU.

  • Die Gipfelteilnehmer lobten die Bemühungen der Regierung in Khartum zur Beilegung der Darfur-Krise.

  • Nato-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer erwartet, dass die Gipfelteilnehmer diese Einigung billigen werden.

  • Einig zeigten sich die Gipfelteilnehmer in ihrer Beunruhigung angesichts des "fortgeschrittenen Atomprogramms" in Iran.

  • Statt den Nutzen für Europa zu mehren, werden die Gipfelteilnehmer nicht wenig damit beschäftigt sein, den Schaden zu mindern.

  • Die Gipfelteilnehmer verweisen auf die von der WTO-Konferenz im Dezember in Doha beschlossene Verhandlungsrunde, die 2004 beginnen soll.

  • Bundeskanzler Gerhard Schröder und andere Gipfelteilnehmer nannten das Papier "historisch".

  • Möglicherweise müßten die Gipfelteilnehmer schon am Freitag in ihren Parlamenten präsent sein.

  • Zu Konferenzende gab es eine Überraschung des Gastgebers für die Gipfelteilnehmer.

  • Bonn werde jedoch auf klare Aussagen der Gipfelteilnehmer zu den Themenbereichen Haushaltskonsolidierung und Ersparnisbildung dringen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gip­fel­teil­neh­mer be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem P, ers­ten L, zwei­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Gip­fel­teil­neh­mer lautet: EEEEFGHIILLMNPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Leip­zig
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Mün­chen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Ida
  10. Lud­wig
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Martha
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Lima
  7. Tango
  8. Echo
  9. India
  10. Lima
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Mike
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort.

Gipfelteilnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gip­fel­teil­neh­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gipfelteilnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. linkezeitung.de, 08.11.2021
  2. krone.at, 24.03.2021
  3. sueddeutsche.de, 18.07.2020
  4. tagesspiegel.de, 09.06.2018
  5. nzz.ch, 16.06.2017
  6. deutschlandfunkkultur.de, 06.07.2017
  7. vol.at, 27.05.2016
  8. bild.de, 08.12.2016
  9. nachrichten.at, 09.07.2013
  10. vol.at, 16.03.2013
  11. saarbruecker-zeitung.de, 28.05.2011
  12. rssfeed.sueddeutsche.de, 25.06.2011
  13. cash.ch, 17.12.2009
  14. portel.de, 21.11.2008
  15. taz.de, 04.04.2008
  16. de.news.yahoo.com, 08.06.2007
  17. szon.de, 24.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 20.06.2005
  19. welt.de, 11.06.2005
  20. fr-aktuell.de, 19.10.2004
  21. spiegel.de, 28.06.2004
  22. spiegel.de, 05.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 23.04.2003
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 03.09.2002
  25. sueddeutsche.de, 29.05.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Süddeutsche Zeitung 1995