Konferenzteilnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔnfeˈʁɛnt͡staɪ̯lˌneːmɐ ]

Silbentrennung

Konferenzteilnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der an einer Konferenz teilnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Konferenz und Teilnehmer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Konferenzteilnehmerdie Konferenzteilnehmer
Genitivdes Konferenzteilnehmersder Konferenzteilnehmer
Dativdem Konferenzteilnehmerden Konferenzteilnehmern
Akkusativden Konferenzteilnehmerdie Konferenzteilnehmer

Beispielsätze

  • Die Konferenzteilnehmer werden um Pünktlichkeit gebeten.

  • Viele Konferenzteilnehmer freuten sich sichtlich, Anna, eine Esperantomuttersprachlerin, zu hören, und lächelten entzückt, ganz besonders Stefan.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Münchner Sicherheitskonferenz arbeitet daran, die Anreise der Konferenzteilnehmer gewährleisten zu können.

  • Angreifer könnten durch die Lücken doe Zoom-Apps des Zoom-Clients kontrollieren oder Konferenzteilnehmer andere im Meeting stören.

  • Videokonferenzsysteme unterscheiden sich untereinander in der Verarbeitung von Video- und Tonsignalen der Konferenzteilnehmer.

  • Wie ist nun die Stimmung unter den Konferenzteilnehmern?

  • Zum Schutz der anreisenden Konferenzteilnehmer, den Politikern und Firmenchefs, sind die Zufahrten abgesperrt.

  • Konferenzteilnehmer wollen über Strategien zur Schließung der AKW Cattenom und Tihange diskutieren.

  • Schneiden sich die Konferenzteilnehmer gegenseitig das Wort ab oder reden durcheinander, muss der Moderator einschreiten.

  • Bis zu 25 Konferenzteilnehmer lassen sich für 49 US-Dollar verwalten.

  • Dabei rennt nicht nur den Konferenzteilnehmern die Zeit davon, sondern auch dem Planeten und seinen Bewohnern.

  • Kommentare und Fragen können einfach mittels Telefon oder E-Mail-Nachricht an die Konferenzteilnehmer übermittelt werden.

  • Am riesigen ovalen Tisch nehmen die Zuschauer als Konferenzteilnehmer Platz, unter ihnen die Darsteller.

  • An fünf Veranstaltungstagen können die rund 250 Konferenzteilnehmer, Ingenieure aus aller Welt, etwa 130 Vorträge und Workshops besuchen.

  • Die Konferenzteilnehmer werden sich während der bevorstehenden Verhandlungen an diesem Bekenntnis messen lassen müssen.

  • Einem Wortbeitrag eines Konferenzteilnehmers zufolge werden in Österreich derzeit doppelt so viele Datenkarten wie DSL-Modems verkauft.

  • Aber nicht alle der 800 Konferenzteilnehmer sind zufrieden.

  • Neben der Bildung gingen die Konferenzteilnehmer auch auf die Wirtschaft ein.

  • Die Konferenzteilnehmer fordern in ihrem Konsenspapier unter anderem eine Rückführung von Gesetzgebungskompetenzen an die Länder.

  • Erscheinen die Probleme in ihrer Gesamtheit unlösbar, verkauft sie Ahmad Fawzi den Konferenzteilnehmern in leicht verdaulichen Portionen.

  • Nun ja, dachte sich mancher der Konferenzteilnehmer.

  • Wenn die Konferenzteilnehmer es wünschen, können sie auf dem Petersberg in völliger Abgeschiedenheit tagen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Kon­fe­renz­teil­neh­mer be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 5 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, Z, L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Kon­fe­renz­teil­neh­mer lautet: EEEEEFHIKLMNNNORRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ingel­heim
  13. Leip­zig
  14. Nürn­berg
  15. Essen
  16. Ham­burg
  17. Mün­chen
  18. Essen
  19. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Ida
  13. Lud­wig
  14. Nord­pol
  15. Emil
  16. Hein­reich
  17. Martha
  18. Emil
  19. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Tango
  11. Echo
  12. India
  13. Lima
  14. Novem­ber
  15. Echo
  16. Hotel
  17. Mike
  18. Echo
  19. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort.

Konferenzteilnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­fe­renz­teil­neh­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Konferenzteilnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12023143. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 15.02.2023
  2. heise.de, 13.10.2022
  3. computerwoche.de, 26.03.2021
  4. daz.asia, 29.03.2019
  5. welt.de, 19.11.2019
  6. jungewelt.de, 30.09.2016
  7. teltarif.de, 04.08.2014
  8. pcwelt.feedsportal.com, 19.01.2013
  9. de.euronews.net, 10.12.2011
  10. itnewsbyte.com, 04.03.2010
  11. abendzeitung.de, 23.10.2009
  12. szon.de, 10.09.2008
  13. handelsblatt.com, 16.12.2007
  14. teltarif.de, 14.06.2007
  15. welt.de, 25.01.2005
  16. welt.de, 13.09.2005
  17. f-r.de, 01.04.2003
  18. bz, 29.11.2001
  19. bz, 02.05.2001
  20. bz, 23.11.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Welt 1999
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  24. TAZ 1997
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1995