Gipfelkonferenz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɪp͡fl̩kɔnfeˌʁɛnt͡s]

Silbentrennung

Gipfelkonferenz (Mehrzahl:Gipfelkonferenzen)

Definition bzw. Bedeutung

Konferenz, an der Spitzenpolitiker teilnehmen.

Begriffsursprung

  • Das Wort ist seit Mitte des 20. Jahrhunderts belegt, eine Lehnübersetzung von englisch summit conference

  • Determinativkompositum aus den Substantiven Gipfel und Konferenz

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gipfelkonferenzdie Gipfelkonferenzen
Genitivdie Gipfelkonferenzder Gipfelkonferenzen
Dativder Gipfelkonferenzden Gipfelkonferenzen
Akkusativdie Gipfelkonferenzdie Gipfelkonferenzen

Anderes Wort für Gip­fel­kon­fe­renz (Synonyme)

Gipfel:
Gebäckstück in der Art von Croissants
höchste Stelle eines Berges oder eines Gebirgszuges
Gipfeltreffen:
Konferenz führender Politiker
Spitzengespräch:
Politik: Gespräch zwischen hochrangigen Politikern, Funktionären und anderen Entscheidungsträgern zu einem aktuellen Thema
Spitzentreffen
Summit (engl.)

Beispielsätze

  • Entstanden ist die Idee im Rahmen der ersten Internationalen Gipfelkonferenz der Kinder und Jugend, die im September 2018 stattfand.

  • Auch Bundesrat Didier Burkhalter nimmt an der Londoner Gipfelkonferenz zur Korruptionsbekämpfung teil.

  • Bei der jüngsten regionalen Gipfelkonferenz war der kubanische Präsident Raoul Castro geladen, nicht aber der Yankee Bush.

  • Spannungen und offene Fragen wenige Tage vor der Gipfelkonferenz sind nichts Neues in der Geschichte der EU.

  • Auf dieser Basis soll die Gipfelkonferenz 2005 in Tunis dann Entscheidungen treffen.

  • "Wir werden zur Gipfelkonferenz zurückkehren, und der libanesische Ministerpräsident Rafik al-Hariri wird uns in die Halle begleiten".

  • Auf einer Gipfelkonferenz in Kasachstan sollen Inder und Pakistaner wieder aufeinander zugehen.

  • Das wird auf einer Gipfelkonferenz der Länder am 28.

  • Alle Regierungschefs Asiens kommen am Samstag in London zur Gipfelkonferenz mit Europa zusammen.

  • Mubarak will seine Bemühungen mit einer arabischen Gipfelkonferenz krönen.

  • Die arabischen Staaten haben sich auf ihrer Gipfelkonferenz in Kairo für die Fortsetzung des Friedensprozesses mit Israel ausgesprochen.

  • Offiziell 1971 gegründet, geht die Islamische Konferenzorganisation auf eine Gipfelkonferenz islamischer Staatschefs 1969 in Rabat zurück.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Gip­fel­kon­fe­renz be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem P, L, ers­ten N und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Gip­fel­kon­fe­ren­zen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Gip­fel­kon­fe­renz lautet: EEEFFGIKLNNOPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Köln
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg
  15. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Ida
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Kauf­mann
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol
  15. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. India
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Lima
  7. Kilo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber
  15. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Gip­fel­kon­fe­renz (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Gip­fel­kon­fe­ren­zen (Plural).

Gipfelkonferenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gip­fel­kon­fe­renz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gip­fel­teil­neh­mer:
jemand, der an einer Gipfelkonferenz teilnimmt
Gip­fel­teil­neh­me­rin:
weibliche Person, die an einer Gipfelkonferenz teilnimmt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gipfelkonferenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gipfelkonferenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. berliner-woche.de, 21.10.2021
  3. tagesanzeiger.ch, 12.05.2016
  4. jungewelt.de, 23.12.2008
  5. archiv.tagesspiegel.de, 10.12.2003
  6. sueddeutsche.de, 13.12.2003
  7. spiegel.de, 30.03.2002
  8. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  9. daily, 08.03.2002
  10. Welt 1998
  11. Süddeutsche Zeitung 1996
  12. Stuttgarter Zeitung 1995