Spitzenpolitiker

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpɪt͡sn̩poˌliːtɪkɐ ]

Silbentrennung

Spitzenpolitiker (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Politiker, der eine besonders einflussreiche Position innehat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spitzenpolitikerdie Spitzenpolitiker
Genitivdes Spitzenpolitikersder Spitzenpolitiker
Dativdem Spitzenpolitikerden Spitzenpolitikern
Akkusativden Spitzenpolitikerdie Spitzenpolitiker

Sinnverwandte Wörter

Aus­nah­me­po­li­ti­ker:
Politiker, der mit seinen herausragenden Leistungen eine Ausnahme bildet

Gegenteil von Spit­zen­po­li­ti­ker (Antonyme)

Hin­ter­bänk­ler:
Angehöriger eines Parlaments, der wenig Einfluss hat

Beispielsätze

  • Spitzenpolitiker sollten ein Vorbild für die Gesellschaft sein.

  • Was verdient ein Spitzenpolitiker?

  • Einige Spitzenpolitiker haben eine charismatische Persönlichkeit, die ihnen dabei hilft, andere zu überzeugen.

  • In der heutigen Zeit sind Spitzenpolitiker oft Ziel von Angriffen und Kritik.

  • Der Aufstieg zum Spitzenpolitiker erfordert viel Engagement und Durchsetzungsvermögen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alle zwei Wochen begrüßt ZEIT-ONLINE-Redakteurin Yasmine M" einen Spitzenpolitiker oder eine Spitzenpolitikerin.

  • Angesichts unzähliger Medienauftritte müsste man glauben, dass jeder jeden Spitzenpolitiker kennt.

  • Als Spitzenpolitiker kann man sich aus der Gesellschaft nicht ein genehmes Segment herausgreifen.

  • An der Feier nahmen Staatspräsident Miloš Zeman und weitere Spitzenpolitiker sowie Überlebende teil.

  • Als einer der ersten Spitzenpolitiker der Union kritisiert Berger die eigene Parteiführung öffentlich für die Schlappe bei der Europawahl.

  • Das sagen Vorarlbergs Spitzenpolitiker zur Tirol-Wahl - Vorarlberg -- VOL.

  • Aber jetzt, wo es Spitzenpolitiker trifft, werden die Kanonen rausgeholt.

  • Allerdings rief Paris die Spitzenpolitiker der EU auch dazu auf, eine Annäherung mit dem Kreml zu suchen.

  • Auch deutsche Spitzenpolitiker reisen demnächst nach Saudi-Arabien.

  • Auch das spätpubertäre Machogehabe des Wladimir Putin empfinde ich als abstoßend und eines Spitzenpolitikers unwürdig.

  • Aber deutsche Spitzenpolitiker beteuerten, worum es sich handele, sei nicht klar.

  • In der Sowjetzeit fuhren die Spitzenpolitiker mit ZIL-Wagen.

  • Aber welche Spielertypen gibt es, und warum haben unsere Spitzenpolitiker gerade jetzt ein Glaubwürdigkeitsproblem?

  • Der 59-Jährige blickt bereits auf eine eindrucksvolle Karriere als neogaullistischer Spitzenpolitiker zurück.

  • Den beiden Spitzenpolitikern ist dies allerdings nicht gelungen.

  • Deutsche Spitzenpolitiker werden offenbar künftig in zwei gebrauchten Airbus-Langstreckenjets der Lufthansa auf Reisen gehen.

  • Die Spitzenpolitiker der Großen Koalition sind entschlossen, das elende Thema Gesundheitsreform endlich abzuhaken.

  • Spitzenpolitiker von SPD und Union wollen einen Zeitplan für die weiteren Beratungen festlegen und eine Arbeitsgruppe einrichten.

  • Spitzenpolitiker der CDU reagierten gereizt auf Glos' Äußerungen.

  • Da wurde mir erst bewusst, welches Misstrauen ich Spitzenpolitikern gegenüber habe.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Spit­zen­po­li­ti­ker be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × P, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, N, O, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Spit­zen­po­li­ti­ker lautet: EEIIIKLNOPPRSTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Pots­dam
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen
  13. Ingel­heim
  14. Köln
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Paula
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Theo­dor
  13. Ida
  14. Kauf­mann
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Tango
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Papa
  9. Oscar
  10. Lima
  11. India
  12. Tango
  13. India
  14. Kilo
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Spitzenpolitiker

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spit­zen­po­li­ti­ker ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gip­fel­kon­fe­renz:
Konferenz, an der Spitzenpolitiker teilnehmen

Film- & Serientitel

  • Barschel – Der rätselhafte Tod eines Spitzenpolitikers (Minidoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spitzenpolitiker. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 19.12.2023
  2. krone.at, 20.09.2022
  3. krone.at, 03.10.2021
  4. deutsch.radio.cz, 10.06.2020
  5. rp-online.de, 01.06.2019
  6. vol.at, 26.02.2018
  7. austria.com, 11.02.2017
  8. derstandard.at, 21.06.2016
  9. focus.de, 21.01.2015
  10. sz.de, 13.12.2014
  11. mz-web.de, 19.08.2013
  12. de.rian.ru, 19.12.2012
  13. faz.net, 13.04.2011
  14. zeit.de, 08.09.2010
  15. feedsportal.com, 17.10.2009
  16. n-tv.de, 12.03.2008
  17. spiegel.de, 30.01.2007
  18. focus.msn.de, 06.04.2006
  19. berlinonline.de, 07.01.2005
  20. berlinonline.de, 30.10.2004
  21. welt.de, 17.06.2003
  22. ln-online.de, 24.11.2002
  23. bz, 31.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995