Teilnehmerkreis

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtaɪ̯lneːmɐˌkʁaɪ̯s]

Silbentrennung

Teilnehmerkreis (Mehrzahl:Teilnehmerkreise)

Definition bzw. Bedeutung

Gruppe/Menge der Personen, die an etwas teilnehmen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Teilnehmer und Kreis.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Teilnehmerkreisdie Teilnehmerkreise
Genitivdes Teilnehmerkreisesder Teilnehmerkreise
Dativdem Teilnehmerkreis/​Teilnehmerkreiseden Teilnehmerkreisen
Akkusativden Teilnehmerkreisdie Teilnehmerkreise

Beispielsätze

  • Aus Teilnehmerkreisen hieß es ergänzend, dass der einstündige Austausch in produktiver Atmosphäre stattgefunden habe.

  • Dies gehe aus den Wortmeldungen in der Diskussion hervor, erfuhr die „Deutsche Presse-Agentur“ am Montag (12.04.2021) aus Teilnehmerkreisen.

  • Die Große Koalition hat sich nach stundenlangen Beratungen am Freitag nach Angaben aus Teilnehmerkreisen auf ein Klimaschutzpaket geeinigt.

  • Aus Teilnehmerkreisen hieß es, dass noch einige Knackpunkte ungelöst seien.

  • Bei den Treffen sei ein guter Wille spürbar gewesen, die Gespräche fortzuführen, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Im Laufe der Jahre erweiterte sich der Teilnehmerkreis im Kampf gegen Arzneimittelkriminalität rasant.

  • Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Freitag aus Teilnehmerkreisen.

  • Das 35-köpfige Gremium verabschiedete eine Beschlussempfehlung für den anschließend tagenden Parteikonvent, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Details, wie der genaue Teilnehmerkreis und der Termin, seien jedoch noch offen, hieß es aus Regierungskreisen.

  • Man sei kompromissbereit, wolle aber auch eine "klare rote Linie ziehen", hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Das hat eine schwarz-gelbe Spitzenrunde nach Angaben aus Teilnehmerkreisen im Kanzleramt beschlossen.

  • "Es gibt sehr, sehr viele Gemeinsamkeiten", hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Dabei gebe es gute Aussichten für ein Abwenden der drohenden Insolvenz, wurde in der Nacht aus Teilnehmerkreisen bekannt.

  • Zu den Berufen zählt nach Angaben aus Teilnehmerkreisen mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit der des Physiklaboranten.

  • Burmas Ministerpräsident Soe Win sei bei den Gesprächen scharf kritisiert worden, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Balkenende habe in ungewöhnlich scharfer Form eine Beitragsreduzierung seines Landes eingefordert, hieß es in Teilnehmerkreisen.

  • Aus Teilnehmerkreisen verlautete vor Sit- zungsbeginn, die Tendenz für Köhler habe sich verstärkt.

  • Jetzt geht es darum, bis Oktober, November erste Ergebnisses zu liefern", hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Aus Teilnehmerkreisen hieß es, man werde der Kommission jetzt doch einen Bericht vorlegen, im April.

  • Weiter müsse gewährleistet werden, dass die notwendige Infrastruktur zur Verfügung stehe, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • "Die Verantwortlichen verstehen die Brisanz des Problems nicht", hieß es aus Teilnehmerkreisen.

  • Das wurde aus Teilnehmerkreisen bestätigt.

  • Die Union geht nach Angaben aus Teilnehmerkreisen davon aus, dass ein neuer Rentengipfel Ende August oder September stattfinden könnte.

  • Nach Angaben aus Teilnehmerkreisen sei der ursprüngliche Entwurf "weitgehend repariert".

  • Wie aus Teilnehmerkreisen zu hören war, soll Benzin 1999 in einer ersten Stufe sechs Pfennig je Liter teurer werden.

  • Das berichtet die Berliner "Tageszeitung" unter Berufung auf Teilnehmerkreise.

  • Der Senat sehe sich nicht in der Lage, daß rund 200 Millionen Mark teure Projekt zu finanzieren, verlautete aus Teilnehmerkreisen.

  • In der FDP habe es ebenfalls keine größeren Widerstände gegeben, hieß es aus Teilnehmerkreisen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Teil­neh­mer­kreis be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, H und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Teil­neh­mer­krei­se zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Teil­neh­mer­kreis lautet: EEEEHIIKLMNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Mün­chen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Martha
  9. Emil
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Richard
  13. Emil
  14. Ida
  15. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Mike
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. India
  15. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Teil­neh­mer­kreis (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Teil­neh­mer­krei­se (Plural).

Teilnehmerkreis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Teil­neh­mer­kreis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Teilnehmerkreis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 08.03.2022
  2. hersfelder-zeitung.de, 12.04.2021
  3. de.sputniknews.com, 20.09.2019
  4. tagesspiegel.de, 11.01.2018
  5. tagesspiegel.de, 20.10.2017
  6. ots.at, 09.06.2016
  7. feedsportal.com, 17.10.2015
  8. n-tv.de, 21.10.2013
  9. feeds.rp-online.de, 05.03.2012
  10. feedsportal.com, 09.02.2011
  11. de.news.yahoo.com, 26.09.2010
  12. szon.de, 05.01.2009
  13. de.news.yahoo.com, 23.12.2008
  14. welt.de, 23.11.2006
  15. fr-aktuell.de, 13.12.2005
  16. spiegel.de, 18.06.2005
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 03.03.2004
  18. f-r.de, 16.09.2003
  19. sueddeutsche.de, 28.03.2003
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995