Spielteilnehmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃpiːlˌtaɪ̯lneːmɐ ]

Silbentrennung

Spielteilnehmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die aktiv an einem Spielgeschehen mitwirkt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Spiel und Teilnehmer.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Spielteilnehmerdie Spielteilnehmer
Genitivdes Spielteilnehmersder Spielteilnehmer
Dativdem Spielteilnehmerden Spielteilnehmern
Akkusativden Spielteilnehmerdie Spielteilnehmer

Beispielsätze (Medien)

  • Der Spielteilnehmer bzw. die Spielteilnehmerin hatte einen Normalschein mit dreizehn Tipps gespielt, im elften fand sich der Zwölfer.

  • Ein Spielteilnehmer hatte die Lottotipps mitsamt Joker-Ja auf "win2day" gespielt und damit den Joker-Jackpot geknackt.

  • Bei der Ziehung am 9. Dezember erzielten neun weitere Spielteilnehmer Hochgewinne im sechsstelligen Bereich.

  • Dass man in der ersten Gewinnklasse zum 90-fachen Millionär werden kann, bewiesen 2021 zwei deutsche Spielteilnehmer.

  • Die Verluste können von den Spielteilnehmern 30 Jahre lang zurückgefordert werden.

  • Drei Spielteilnehmer dürfen sich über einen Fünfer mit Zusatzzahl und damit über jeweils rund 34.800 Euro freuen.

  • Drei Spielteilnehmer knackten ihn am darauffolgenden Sonntag, sie jeweils rund 15,7 Mio. Schilling (1,14 Mio. Euro).

  • Ein Spielteilnehmer aus der Steiermark hatte als einziger die richtige Joker Zahl auf seiner Quittung.

  • Die Lottokugeln warten darauf, den Spielteilnehmern Glück zu bringen.

  • Beim Fünfer mit Zusatzzahl ging es zum einen Jackpot, und der wurde von sechs Spielteilnehmern geknackt.

  • Die Gewinnsumme wurde wieder auf die Fünfer aufgeteilt, und hier gewannen 81 Spielteilnehmer rund 5.400 Euro.

  • Gleich fünf Spielteilnehmer gelang es den zweiten Gewinnrang zu treffen.

  • Elf weitere Spielteilnehmer konnten im abgelaufenen Jahr einen Gewinn von mehr als 100.000 Euro erzielen.

  • Erst drei Spielteilnehmern gelang es, die sechs Richtigen zu tippen.

  • Umsatzplus von 3,2 Prozent. 2014 erzielten 55 Spielteilnehmer einen Gewinn in Millionenhöhe.

  • Damals gewann ein Spielteilnehmer aus Finnland 29,5 Mio. Euro.

  • Vier Spielteilnehmer dürfen sich über einen Fünfer mit Zusatzzahl und damit über jeweils mehr als 26.000 Euro freuen.

  • In der gestrigen Spielrunde von Lotto „6 aus 45“ hatte ein Spielteilnehmer die „sechs Richtigen“ getippt.

  • Wieder hat kein Spielteilnehmer gestern die sechs richtigen bei Lotto „6 aus 45“ erraten.

  • An diesem Donnerstagabend könnte der Jackpot des «Superenalotto» dank Millionen Spielteilnehmern endlich geknackt werden.

  • Bundesweit hatten gleich zehn Spielteilnehmer sechs richtige Kreuzchen gemacht.

  • Fest stand nur, daß es sich um einen anonymen Spielteilnehmer handelte.

  • Seit Einführung des sogenannten Online-Systems werden die Namen der Spielteilnehmer nicht mehr im Lottocomputer gespeichert.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Spiel­teil­neh­mer be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × I, 2 × L, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, zwei­ten L und H mög­lich.

Das Alphagramm von Spiel­teil­neh­mer lautet: EEEEHIILLMNPRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Leip­zig
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Essen
  15. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ida
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Ida
  9. Lud­wig
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Emil
  15. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. India
  4. Echo
  5. Lima
  6. Tango
  7. Echo
  8. India
  9. Lima
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Hotel
  13. Mike
  14. Echo
  15. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Spielteilnehmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Spiel­teil­neh­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Null­sum­men­spiel:
Spiel, bei dem die Summe der Gewinne und Verluste aller Spielteilnehmer gleich null ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Spielteilnehmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 21.08.2023
  2. kleinezeitung.at, 13.05.2023
  3. presseportal.de, 12.12.2022
  4. derwesten.de, 06.01.2022
  5. vol.at, 26.06.2022
  6. ots.at, 29.07.2021
  7. salzburg24.at, 03.09.2021
  8. ots.at, 20.05.2021
  9. volksstimme.de, 08.10.2020
  10. ots.at, 19.08.2019
  11. salzburg24.at, 06.08.2018
  12. landeszeitung.de, 26.10.2018
  13. meinbezirk.at, 03.01.2017
  14. vienna.at, 28.07.2016
  15. kurier.at, 29.01.2015
  16. presseportal.de, 20.03.2013
  17. ots.at, 01.11.2013
  18. news.orf.at, 22.07.2012
  19. news.orf.at, 07.09.2012
  20. netzeitung.de, 13.08.2009
  21. mopo.de, 03.12.2007
  22. welt.de, 27.05.2005
  23. BILD 1997