Kleine
Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)
Aussprache
Silbentrennung
Definition bzw. Bedeutung
Begriffsursprung
Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv klein mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.
Männliche Wortform
Anderes Wort für Kleine (Synonyme)
- Baby (engl.):
- im übertragenen Sinne: Kind im Allgemeinen, in Zusammensetzungen auch für: Tierjunges
- Kind, das sich noch im ersten Lebensjahr befindet
- Bambino (ugs., ital.)
- Buschi (schweiz.)
- Bébé (franz., schweiz.):
- junges Kind
- Infant (fachspr.):
- Monarchie: Titel des Prinzen in Spanien und Portugal
- kleiner Erdenbürger (ugs.)
- Kleinkind:
- Kind unter sechs Jahren
- Kleinstkind (Amtsdeutsch):
- Kind, das das zweite Lebensjahr nicht überschritten hat
- neuer Erdenbürger (ugs.)
- Neugeborener:
- geborenes männliches Kind bis zu einem Alter von vier Wochen
- Neugeborenes:
- geborenes Kind bis zu einem Alter von vier Wochen
- Putzerl (österr.)
- Wickelkind:
- Kind, das noch regelmäßig mit Windeln versorgt wird
- Kind, dessen ganzer Körper bis zur Unbeweglichkeit gewickelt wird
- Winzling (ugs.):
- etwas oder jemand sehr Kleines (im Vergleich zu anderen Exemplaren dieser Art)
- Würmchen (ugs., emotional)
- (du) Traum meiner schlaflosen Nächte (ugs., ironisch)
- Babe (ugs., engl.)
- Bärchen (ugs.)
- Beauty (ugs., engl.):
- das Marktsegment Kosmetik; auch: Schönheit, schönes Aussehen, gepflegtes Äußeres
- schöne Frau; auch für weibliche Haustiere oder Objekte: ein schönes Exemplar
- Bienchen (ugs.):
- kleine Biene
- Stempel in Form einer Biene als Belohnung für junge Schüler; Zeichen für gute Leistung
- Darling (engl.):
- Anrede und Kosename für einen Menschen, den man gern hat
- Engel (ugs.):
- (zumeist mit Flügeln gedachtes) überirdisches Wesen, das als Bote Gottes fungiert
- Kosename für ein Kind
- Engelchen (ugs.):
- kleiner Engel
- Engelmaus (ugs.)
- Engelsschein (ugs.)
- Gummibärchen (ugs.):
- Süßigkeit aus einer weichen elastischen Masse in der Form eines bunten kleinen Bären
- Hasi (ugs.)
- Hasibär (ugs.)
- Hasibärchen (ugs.)
- Hasili (ugs.)
- Hasimaus (ugs.)
- Hasipupsi (ugs.)
- Herzallerliebster (scherzhaft)
- Herzblatt:
- Botanik: Pflanze aus der Gattung Parnassia
- inneres, noch nicht voll entwickeltes Blatt einer Pflanze
- Honey (ugs., engl.)
- Hübsche (ugs.)
- Kätzchen (ugs.):
- kleine Katze
- windbestäubter Blütenstand (ähnlich einer Ähre) an Bäumen und Sträuchern
- Kleines (ugs.)
- Knuddelbär (ugs.):
- Kosename für einen Partner
- landschaftlich: Kuscheltier – vor allem für Kinder – in Form eines kleinen Bären
- Knuddelmaus (ugs.)
- Knufelbär (ugs.)
- Knuffel (ugs.)
- Knuffelchen (ugs.)
- Knuffelschatzi (ugs.)
- Kuschelbär (ugs.)
- Kuschelbärchen (ugs.)
- Kuschelhase (ugs.)
- Kuschelmäuschen (ugs.)
- Kuschelmaus (ugs.)
- Kuschelschnuppe (ugs.)
- Kuscheltiger (ugs.)
- Kuschli (ugs.)
- Liebes (Anredeform)
- Liebesgöttin (ugs.):
- Göttin der Liebe
- Liebesperle (ugs.)
- Liebling (Anrede) (ugs., Hauptform):
- eine geschätzte, beliebte Person
- eine von einflussreichen Instanzen, Institutionen, Personen oder Ähnlichem bevorzugte Person
- Liebste(r)
- Mäusle (ugs.)
- Maus (ugs.):
- Handballen unter Daumen
- kleines graues oder braunes Säugetier mit überwiegend langem Schwanz, rattenähnlich, in der Zuchtform auch weiß oder schwarz
- Mausbär (ugs.)
- Mausi (ugs.)
- Perlchen (ugs.)
- Püppi (ugs.)
- Puschi (ugs.)
- Puschibär (ugs.)
- Schätzelein (ugs.)
- Schatzi (ugs.)
- Schatzimaus (ugs.)
- Schatzimausi (ugs.)
- Schnecke (ugs.):
- (hübsches, niedliches) Kind, besonders ein Mädchen
- (in zahlreichen land- und wasserlebenden Arten vorkommendes) längliches Weichtier mit zwei Paar Fühlern am Kopf (wobei sich am Ende des oberen Paares die Augen befinden), auf dessen Rückenseite sich häufig ein zumeist spiralförmig gewundenes, aus Kalk bestehendes Gehäuse befindet und dessen landlebende Vertreter sich auf einer Spur selbst abgesonderten Schleims auf der bauchseitigen Kriechsohle sehr langsam fortbewegen
- Schnubbi (ugs.)
- Schnucke (ugs.)
- Schnuckel (ugs.):
- Kosewort, vor allem für (kleine) Kinder und weibliche Personen
- Schnuckelchen (ugs.)
- Schnuckelmausi (ugs.)
- Schnucki (ugs.)
- Schnuckiputzi (ugs.)
- Schöne (ugs.)
- Spätzchen (ugs.)
- Spatz (ugs.):
- Kosewort für einen geliebten Menschen
- Ornithologie: der Sperling (Passer), ein körnerfressender Singvogel, speziell der Haussperling (P. domesticus)
- Spatzl (ugs., bairisch)
- Süßes (ugs.)
- Täubchen (ugs.):
- kleine Taube
- Zuckerpüppchen (ugs.)
- Zuckerpuppe (ugs.)
- Zuckerschnecke (ugs.)
- Zuckerschnute (ugs.)
- Zuckertäubchen (ugs.)
- (die) lieben Kleinen (u.a. mediensprachlich) (Plural)
- Abkömmling:
- Chemie: Verbindung, die aus einer anderen Verbindung abgeleitet ist
- Person, die leiblich von jemandem abstammt, Nachkomme, Nachfahre
- Balg (ugs., abwertend, veraltet):
- sehr abwertend: (meist ungewolltes, nicht erwünschtes) Kind
- verzogenes, freches Kind
- Bams (bayr., salopp, österr.)
- (das) Blag (ugs., ruhrdt.):
- umgangssprachlich, abwertend: nerviges, ungezogenes Kind
- (die) Blage (derb, abwertend):
- nerviges, ungezogenes Kind
- Gör (ugs., berlinerisch):
- meist abwertend: freches, vorwitziges Kind (besonders über Mädchen)
- scherzhaft, aber auch oft abwertend, wenn es lästig fällt: kleines Kind (beiderlei Geschlechts)
- Gschropp (ugs., bayr.)
- Heranwachsender:
- jemand, der über achtzehn Jahre, aber unter einundzwanzig Jahre alt ist
- Person, die dabei ist, erwachsen zu werden
- Kid (ugs.):
- Handschuh aus dem Fell eines Jungtiers
- meist gegerbte Tierhaut, die vom Jungtier einer Ziege, eines Schafes oder eines Rinds stammt
- Kiddie (ugs.):
- menschliches Wesen, welches noch nicht aus dem Kindesalter herausgewachsen ist
- Kind (Hauptform):
- heranwachsender Mensch, aber noch kein Jugendlicher
- Mensch, mit Bezug auf seine familiäre Zugehörigkeit (Beziehung der Abkommenschaft)
- Kniebeißer (ugs., selten)
- Knirps (ugs.):
- scherzhaft: kleiner Junge
- umgangssprachlich, abwertend: ein unbedeutender und oder kleinwüchsiger Mann
- Nachfahre:
- Person, die von einem oder mehreren anderen unmittelbar oder mittelbar abstammt
- Nachkomme:
- Person, die von einem Probanden (Stammvater, Stammmutter) oder Probanden-Elternpaar (Stammeltern) unmittelbar oder mittelbar abstammt
- Panz (ugs., kölsch)
- Sprössling:
- jemand, der aus einer bestimmten Familie stammt
- kleine Pflanze, die erst seit kurzem aus der Erde gesprossen ist
- Spross (ugs.):
- Botanik: junger Trieb an einer Pflanze, neu wachsender Teil einer Pflanze
- Nachkomme, Kind der Familie
- (meine) Gnädigste (Anrede)
- Frollein (ugs., salopp)
- Frolleinchen (familiär) (ugs., veraltend)
- gnä' Frau (veraltet)
- gnädige Frau (Anrede) (förmlich, veraltet)
- gute Frau (ugs.)
- junge Frau (Anrede) (Hauptform)
- Mädels (Anrede) (ugs.)
- Sie da (ugs.)
- Sweetie (Anrede) (ugs., salopp)
- Verehrteste (ironisch)
- (der) Jüngste im Bunde
- (die) Jüngste im Bunde
- (unser) Jüngstes
- (unser) Kleinstes
- Benjamin:
- jüngste Person innerhalb einer Gruppe
- (die) Jüngste (Hauptform):
- jüngste, direkte weibliche Nachkommin (Tochter)
- weibliche Person mit dem niedrigsten Alter oder der geringsten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)
- Mamas Liebling(skind)
- Nesthäkchen:
- jüngstes Kind unter Geschwistern
- Nestküken
- Papas Liebling(skind)
- Schoßkind
- Deern (ugs., norddeutsch):
- weibliches Kind, junges Mädchen
- Kleines (Anrede)
- kleines Mädchen
- Maderl (ugs., süddt.)
- Mädle (ugs., schwäbisch)
- Schickse (regional, veraltend):
- (aus jüdischer Sicht) eine weibliche Person nichtjüdischen Glaubens
- junges Mädchen; geliebtes Mädchen
- Lütte:
- Norddeutschland: kleines Mädchen
Beispielsätze
Meinst du, ich kriege die Kleine an der Bar rum?
Unsere Kleine ist gerade in die Schule gekommen.
Ich muss nach Hause zu meiner Kleinen.
Der Neid macht das Kleine groß und aus Großen Kleine.
Kleine Wohltaten im rechten Augenblick können für den Empfänger sehr groß sein.
Kleine Monde, Asteroiden und Kometen beispielsweise sind zu klein, als dass die Schwerkraft ihnen eine kugelförmige Gestalt verleihen könnte.
Kleine Kinder glauben, dass sie, wenn sie die Augen schließen oder sich dieselben zuhalten, unsichtbar werden.
Wohin so eilig, Kleine?
Das Kleine der Henne ist das Küken.
Kleine Kinder leisten auf der Schokoladenplantage Sklavenarbeit.
Sieh mal einer an, diese Kleine!
Als der Kleine die neueste PlayStation-Software haben wollte, benahm er sich wie ein verzogenes Kind.
Kleine Kriechtiere sehen witzig aus.
Kleine Kätzchen sind neugierig.
Kleine Gelegenheiten sind oft der Anfang zu großen Unternehmungen.
Schon als Kleine bin ich mit meiner Familie sehr gern ans Meer gefahren.
Wer das Kleine verachtet, wird des Großen nicht Herr.
Kleine Töpfe haben große Henkel.
Kleine Sätze sind besser.
Kleine Töpfchen laufen bald über.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Auch dass der Kleine den Papa vermisst und möchte, dass er endlich nach Hause kommt.
Angefeuert von einer gewaltigen Kulisse bringt Wiese einen Einwurf weit Richtung Tor und Jan Kleine trifft per Kopf.
Anlass genug für eine Kleine Anfrage der FDP ans Wirtschaftsministerium, die der dpa vorliegt.
Auch sie macht es glücklich, wenn die Kleine in der Nähe ist.
Aber bereits zu Beginn des 14. Jahrhundert sorgte die aufkommende Kleine Eiszeit für schlechte Ernten.
Aber bei mir liegt das daran, dass ich das jüngste Geschwisterkind bin, und da bleibt man irgendwie immer der Kleine.
Am liebsten redet der Kleine über seinen Babysitter James (John Travolta), den er sich sogar als Papi vorstellen könnte.
Als er nach links in die Straße Kleine Sandkaul abbiegen wollte, übersah der Fahrer des Kleinwagens die Bahn und prallte frontal davor.
Kleine Blockade beim Ballonstrart An der Stresemann-Ecke Niederkirchner Straße in Kreuzberg geht es nicht weiter.
Kleine Helfer, die die Zeichen der Zeit geschickt kaschieren, kommen da gerade recht.
Auch für Kleine Skifahrer gab's bei der Skibörse in Trossingen genug.
Kleine Fluchten aus dem Kriegsalltag gibt es kaum noch: Auch Kinos und Konzertsle liegen in Trmmern.
Das geht aus der Antwort des Hamburger Senats auf eine Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Stefan Schmitt hervor.
Direkt am Schwimmmeister vorbei und ohne Schwimmflügel ins Becken. Der Kleine habe ordentlich Wasser geschluckt, berichtet Gorgs.
Für Punktspiele blieben nur noch die mit rund 1000 Euro Tagesmiete ebenfalls recht teure Ernst-Grube-Halle oder die Kleine Arena.
Kleine Drogenhändler und Ladendiebe müssen an die Islamisten eine Art "Intifadasteuer" entrichten, wie in Rotterdam ermittelt wurde.
Das Theater Andersland zeigt in "Kleine Insel" einen schiffbrüchigen Professor und seinen Kapitän im ewig währenden Streit am 24. November.
Die verrückte Kleine, das ist Dalida, eine der ganz großen Sängerinnen Frankreichs.
Kleine Besucher lesen "Mats und die Streifenmäuse" und bemalen Steine.
Aber einige Große werden verschwinden, und manche Kleine werden noch sehr groß werden", führt Kögel weiter aus.
Kleine bis mittlere Maklerfirmen sagen, Xetra erhöhe ihre Kosten deutlich.
"Wir behandeln Sportunfälle, Schnittverletzungen oder wechseln Verbände", sagt Ärztin Sabine Kleine.
Kleine Erfolge, großer Lärm Aids macht wieder Schlagzeilen: Aggressive Viren und neu entdeckte Wirkstoffe wecken Ängste und Hoffnungen.
Übersetzungen
- Französisch: petite (weiblich)
- Schwedisch:
- lilla
- lillflicka
- tös
Was reimt sich auf Kleine?
Anagramme
Wortaufbau
Das zweisilbige Substantiv Kleine besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N
- Vokale: 2 × E, 1 × I
- Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × N
Eine Worttrennung ist nach dem I möglich.
Das Alphagramm von Kleine lautet: EEIKLN
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
- Köln
- Leipzig
- Essen
- Ingelheim
- Nürnberg
- Essen
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
- Kaufmann
- Ludwig
- Emil
- Ida
- Nordpol
- Emil
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
- Kilo
- Lima
- Echo
- India
- November
- Echo
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
- ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
- ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
- ▄
- ▄ ▄
- ▄▄▄▄ ▄
- ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit
Das Nomen Kleine kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch
- Antillen:
- eine Inselgruppe in der Karibik: unterteilt in Große Antillen und Kleine Antillen
- kläffen:
- Kleine Hunde: unangenehm laut und schrill bellen
- Mittelamerika:
- zwischen Süd- und Nordamerika gelegener Teil von Amerika, bestehend aus einer Landbrücke, auf der die Länder Belize, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua und Panama liegen und den Inseln der Karibik (Große und Kleine Antillen); auch Mexiko wird oft fälschlicherweise zu Mittelamerika gezählt
- Praterinsel:
- Insel zwischen zwei Seitenarmen der Isar (Große Isar und Kleine Isar) in München
- Sundainseln:
- Teil des (südostasiatischen) Malaiischen Archipels, eingeteilt in Große Sundainseln und Kleine Sundainseln
- Zwergbirke:
- Botanik: Kleine Birkenart vor allem des arktischen Europas
Buchtitel
- Fips Feuerwehr – Kleine Reifen, große Abenteuer
- Gesammelte Kleine philologische Schriften
- Kleine Abschiede
- Kleine Blume, große Welt
- Kleine Didaktik des Erklärvideos
- Kleine Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen
- Kleine Flüsse – Große Fänge
- Kleine Geschichte Chinas
- Kleine Geschichte der deutschen Literatur
- Kleine Geschichte der Musik
- Kleine Geschichte der Oper
- Kleine Geschichte Lateinamerikas
- Kleine Geschichte Polens
- Kleine große Schritte
- Kleine historische und philologische Schriften
- Kleine Hütten bauen
- Kleine Kreativ-Werkstatt – Ganz einfach ausmalen: Superkids
- Kleine Meise, kleine Meise …
- Kleine mittelhochdeutsche Grammatik
- Kleine Nachtkatze
- Kleine philologische Abhandlungen
- Kleine prosaische Schriften
- Kleine Schriften
- Kleine Tiere – Muster
- Kleine Weisheiten für Genießer
- Kleine Weltgeschichte der Philosophie
- Kleine Wolke Re
- Mein erstes Entdecker-Klappenbuch: Kleine Biene im Garten
- Mini Bandolino Set 77. Kleine Rätsel rund ums Jahr
- Mini Bandolino. Kleine Monster, großer Spaß
Film- & Serientitel
- Alexander der Kleine (Film, 1981)
- Creepshow 2 – Kleine Horrorgeschichten (Film, 1987)
- Der Kleine Louie (TV-Serie, 1994)
- Der Kleine mit dem irren Wurf (Film, 1988)
- Der Kleine und der alte Mann (Film, 1993)
- Gremlins – Kleine Monster (Film, 1984)
- Große Haie – Kleine Fische (Film, 2004)
- Große Kleine (Film, 1994)
- Kleine Biester (Film, 1980)
- Kleine Einbrecher (Fernsehfilm, 1997)
- Kleine Engel (Film, 1996)
- Kleine Engel, kleine Haie (Film, 1997)
- Kleine Fische, große Fische (Film, 1992)
- Kleine Fische, großes Geld! (Film, 1997)
- Kleine Gangster, grosse Kohle (Film, 1995)
- Kleine Giganten (Film, 1994)
- Kleine Haie (Film, 1992)
- Kleine Helden (Fernsehfilm, 1991)
- Kleine Jessica – Ein Vaterherz in Not (Fernsehfilm, 1996)
- Kleine Kreise (Film, 2001)
- Kleine Lüge – Große Liebe (Fernsehfilm, 2001)
- Kleine Mißgeschicke (Film, 2002)
- Kleine Morde unter Freunden (Film, 1994)
- Kleine Ratten (Film, 1999)
- Kleine schmutzige Tricks (Film, 2002)
- Kleine Schwester (Film, 1995)
- Kleine Semmeln (Film, 1998)
- Kleine Sünden (Film, 1998)
- Kleine Sünden unter Brüdern (Film, 1995)
- Kleine Teufel (Film, 2002)