Rheine

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁaɪ̯nə ]

Silbentrennung

Rheine

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Rheine liegt im Westen Deutschlands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein 14 Jahre alter Autofahrer ist Sonntagnacht in Rheine von der Polizei bis in einen Wald hinein verfolgt und schließlich gestellt worden.

  • Bövinghausen bekommt Verstärkung aus der Regionalliga, Eintracht Rheine holt ein Talent aus dem Nachwuchs des VfL Bochum.

  • Das Angebot wurde von Waldbesitzer Ludger Große Wietfeld aus Rheine eingestellt.

  • Das Familienunternehmen, gegründet 1958 in Rheine im Münsterland, ist einer der größten Caterer in Deutschland.

  • Bei einem Wohnhausbrand in Rheine im Münsterland sind fünf Menschen verletzt worden.

  • Rheine (ots) – Die 14-jährige Schülerin ist infolge der erlittenen Verletzungen heute Vormittag im K …

  • Wenn man in Rheine wieder Aale fangen kann, dann muss mit der Ems in Grotegaste ja wieder alles in Ordnung sein.

  • "Financial Times Deutschland", "Mendener Zeitung", "Abendzeitung Nürnberg" oder "Münstersche Zeitung Rheine" - existieren nicht mehr.

  • Die Polizei in Rheine sucht weitere Zeugen, die Hinweise auf die Radfahrerin geben können (05971/9382515).

  • Positive Erfahrungen nach Umzug und RFID-Einführung Die Stadtbibliothek Rheine verzeichnet eine Steigerung der Ausleihzahlen und erreicht.

  • Reisende werden mit Bussen bis Rheine gebracht.

  • Harald Melching, der gebürtig aus Rheine kommt, hat in Münster Sport, Biologie und Deutsch studiert.

  • Auf dem Rückweg spielt auf der Bühne am Neumarkt plötzlich eine Metalband aus Rheine, deren Namen ich mir partout nicht merken kann.

  • Bis Anfang April verloren im Karmann-Fahrzeugbau in Rheine insgesamt 900 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz.

  • Das Unternehmen beschäftigt in Osnabrück und Rheine rund 4500 Mitarbeiter.

  • Der bisherige so genannte Verdichterzug um 7.20 Uhr ab Rheine fährt künftig um 7.19 Uhr ab Rheine und endet bereits in Ibbenbüren.

  • Bereits im Frühjahr 2006 bin ich mit dem Fahrrad von Rheine bis zum Bodensee gefahren.

  • Die längste war mit 186 Kilometern der Hermannsweg über den Kamm des Teutoburger Waldes von Rheine bis Velmerstot.

  • Für Frankfurt war in Rheine Sandra Albertz mit einem Doppelschlag in der 36. und 39. Minute erfolgreich.

  • Auch in Aachen, Dinslaken, Ennepetal, Hagen, Hamm, Oelde, Rheine, Remscheid und Solingen fanden Warnstreiks statt.

Häufige Wortkombinationen

  • in Rheine anlangen, in Rheine arbeiten, sich in Rheine aufhalten, in Rheine aufwachsen, Rheine besuchen, durch Rheine fahren, nach Rheine fahren, über Rheine fahren, nach Rheine kommen, nach Rheine gehen, in Rheine leben, nach Rheine reisen, aus Rheine stammen, in Rheine verweilen, nach Rheine zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Homophone

Was reimt sich auf Rhei­ne?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rhei­ne be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Rhei­ne lautet: EEHINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Hotel
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Rheine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rhei­ne kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Unter uns die Stille – Rheine 78 (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rheine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 22.05.2023
  2. wr.de, 25.07.2022
  3. tagesschau.de, 12.09.2021
  4. sueddeutsche.de, 21.07.2020
  5. bild.de, 28.12.2019
  6. cop2cop.de, 06.02.2018
  7. promiflash.de, 23.03.2016
  8. spiegel.de, 08.08.2013
  9. polizeipresse.de, 20.07.2011
  10. feedproxy.google.com, 19.08.2011
  11. noz.de, 23.09.2010
  12. muensterschezeitung.de, 11.09.2010
  13. neue-oz.de, 11.05.2009
  14. wiwo.de, 09.04.2009
  15. business-wissen.de, 28.10.2008
  16. muensterschezeitung.de, 12.12.2008
  17. szon.de, 26.04.2007
  18. nwzonline.de, 11.12.2007
  19. focus.msn.de, 24.04.2006
  20. ngz-online.de, 01.04.2006
  21. aachener-zeitung.de, 13.07.2005
  22. fr-aktuell.de, 11.09.2004
  23. berlinonline.de, 19.10.2004
  24. sueddeutsche.de, 04.09.2002
  25. welt.de, 14.09.2002
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995