Neugeborenes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔɪ̯ɡəˌboːʁənəs ]

Silbentrennung

Neugeborenes

Definition bzw. Bedeutung

Geborenes Kind bis zu einem Alter von vier Wochen.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv neugeboren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -es.

Anderes Wort für Neu­ge­bo­re­nes (Synonyme)

Baby (engl.):
im übertragenen Sinne: Kind im Allgemeinen, in Zusammensetzungen auch für: Tierjunges
Kind, das sich noch im ersten Lebensjahr befindet
Bambino (ugs., ital.)
Buschi (schweiz.)
Infant (fachspr.):
Monarchie: Titel des Prinzen in Spanien und Portugal
(das) Kleine (ugs.):
junge Frau, auch verniedlichend für die Partnerin
kleines Mädchen
kleiner Erdenbürger (ugs.)
Kleinkind:
Kind unter sechs Jahren
Kleinstkind:
Kind, das das zweite Lebensjahr nicht überschritten hat
neuer Erdenbürger (ugs.)
Neugeborener:
geborenes männliches Kind bis zu einem Alter von vier Wochen
Putzerl (österr.)
Säugling (Hauptform):
Anfänger
neugeborenes Kind
Wickelkind:
Kind, das noch regelmäßig mit Windeln versorgt wird
Kind, dessen ganzer Körper bis zur Unbeweglichkeit gewickelt wird
Winzling (ugs.):
etwas oder jemand sehr Kleines (im Vergleich zu anderen Exemplaren dieser Art)
Würmchen (ugs., emotional)

Gegenteil von Neu­ge­bo­re­nes (Antonyme)

Greis:
sehr alter Mensch, meist Mann

Beispielsätze

  • Die Hebamme legte Peter das Neugeborene in den Arm.

  • Cecilia steht vor Gericht, weil sie ihr Neugeborenes ausgesetzt hat.

  • Nach drei Wochen im Brutkasten konnten die Neugeborenen endlich nach Hause.

  • Neugeborene brauchen viel Aufmerksamkeit.

  • Was passiert, wenn eine Mutter ihr Neugeborenes anonym in einer Babyklappe zurücklässt?

  • Maria war schon als Neugeborenes ungewöhnlich klein.

  • Eine Rebe verlangt soviel Zuwendung wie ein Neugeborenes.

  • Ein Neugeborenes wurde in einem Korb an der Kirchentür gefunden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei gab es pro Muttertier ein Neugeborenes.

  • Hat eine Mutter oder haben Eltern vor, ihr Neugeborenes zur Adoption freizugeben, wird für dieses Kind eine Übergangspflegefamilie gesucht.

  • Ihr wird vorgeworfen, im Januar 2019 ihr Neugeborenes in einen Plastiksack gelegt und auf einem Parkplatz in Reconvilier deponiert zu haben.

  • Im Stiegenhaus eines Mehrparteienhauses in Lichtenberg bei Linz ist in der Nacht auf Sonntag ein Neugeborenes entdeckt worden.

  • Es sollte ein Freudentag sein und wurde zum Alptraum: Nur kurz nach der Geburt sind eine Mutter und ihr Neugeborenes gestorben.

  • Emotional ging es weiter, als Tom Schilling erzählte, dass seine Freundin gerade Zuhause säße, um auf ihr Neugeborenes aufzupassen.

  • Unter den Todesopfern befanden sich offenbar auch zehn Kinder und ein Neugeborenes.

  • Babyklappen sollen verzweifelten Müttern helfen, ihr Neugeborenes anonym abzugeben.

  • Es ist aus biologischer Sicht enorm unpraktisch, ein Neugeborenes im Winter zu haben.

  • Der Haftbefehl gegen die Mutter, die ihr Neugeborenes tötete und auf dem Friedhof ablegte, wurde außer Vollzug gesetzt.

  • Streiten sich zwei Eheleute, wie sie ihr Neugeborenes nennen wollen.

  • Ihr Jüngster, gerade drei Tage alt, ist am Freitag Medienstar in Berlin: Ein Neugeborenes, das 5,9 Kilo auf die Waage bringt!

  • Inzwischen gibt es bundesweit mehr als 75, in denen Mütter ihr Neugeborenes anonym ablegen können.

  • Wir (die Iren) sind unschuldig an der eigenen Misere wie ein Neugeborenes.

  • Wie das Spital Einsiedeln mitteilt, wurde gestern Sonntag um 11.45 Uhr ein Neugeborenes in das Babyfenster gelegt.

  • Beim Bayerischen Landtag in München ist ein Neugeborenes in einem Müllsack entdeckt worden.

  • Beim Angriff eines Leoparden kommt das Paar ums Leben und ihr Neugeborenes bleibt allein zurück.

  • Vor 40 Jahren stillte beinahe jede Frau im Landkreis ihr Neugeborenes.

  • Etwa zehn Frauen liegen auf Metallbetten, eine der Frauen hält ihr Neugeborenes im Arm.

  • Totes Neugeborenes gefunden - Auf einer öffentlichen Toilette im Zentrum von Magdeburg ist ein totes Neugeborenes gefunden worden.

Häufige Wortkombinationen

  • das Neugeborene stillen, untersuchen

Wortbildungen

  • Neugeborenen-Hörscreening
  • Neugeborenenabteilung
  • Neugeborenenakne
  • Neugeborenenasphyxie
  • Neugeborenengelbsucht
  • Neugeborenengynäkomastie
  • Neugeborenenhörscreening
  • Neugeborenenintensivstation
  • Neugeborenenlisteriose
  • Neugeborenenmedizin
  • Neugeborenenreflex
  • Neugeborenenscreening
  • Neugeborenenstation
  • Neugeborenensterblichkeit

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Neu­ge­bo­re­nes be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × G, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U, zwei­ten E, O und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Neu­ge­bo­re­nes lautet: BEEEEGNNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ber­lin
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Berta
  7. Otto
  8. Richard
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Echo
  6. Bravo
  7. Oscar
  8. Romeo
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Neugeborenes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Neu­ge­bo­re­nes ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bi­schen:
ein Neugeborenes, einen Säugling, ein Baby auf den Arm nehmen und beruhigen
Ge­burts­ka­nal:
Organe, die ein Neugeborenes während der Geburt passieren muss

Buchtitel

  • Neugeborenes – Skills für Hebammen 3 Berner Fachhochschule, ZHAW | ISBN: 978-3-03551-842-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Neugeborenes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Neugeborenes. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7968386, 5941533, 4950312 & 1302392. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 14.07.2021
  2. tagblatt.ch, 26.04.2021
  3. bernerzeitung.ch, 10.02.2021
  4. nachrichten.at, 29.12.2019
  5. abendblatt.de, 16.12.2018
  6. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 09.02.2017
  7. nzz.ch, 27.05.2017
  8. finanznachrichten.de, 04.04.2016
  9. bernerzeitung.ch, 26.03.2015
  10. rp-online.de.feedsportal.com, 13.06.2013
  11. derstandard.at, 09.07.2013
  12. morgenpost.de, 26.11.2011
  13. spiegel.de, 05.01.2011
  14. zeit.de, 28.02.2011
  15. tagesanzeiger.ch, 06.12.2010
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 06.10.2009
  17. volksstimme.de, 24.09.2008
  18. pnp.de, 15.05.2007
  19. fr-aktuell.de, 23.08.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  21. welt.de, 16.04.2004
  22. welt.de, 29.07.2003
  23. welt.de, 02.09.2003
  24. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  25. sz, 20.03.2002
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. TAZ 1997