Benjamin

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɛnjamiːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Benjamin
Mehrzahl:Benjamine

Definition bzw. Bedeutung

Jüngste Person innerhalb einer Gruppe.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Benjamindie Benjamine
Genitivdes Benjaminsder Benjamine
Dativdem Benjaminden Benjaminen
Akkusativden Benjamindie Benjamine

Anderes Wort für Ben­ja­min (Synonyme)

(der) Jüngste im Bunde
(die) Jüngste im Bunde
(unser) Jüngstes
(unser) Kleinstes
(die) Jüngste (Hauptform):
jüngste, direkte weibliche Nachkommin (Tochter)
weibliche Person mit dem niedrigsten Alter oder der geringsten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)
Jüngster:
jüngster, direkter männlicher Nachkomme (Sohn)
Person mit dem niedrigsten Alter oder der geringsten Erfahrung (innerhalb einer Gruppe)
Junior:
der Jüngste einer Gruppe
junger Sportler einer festgelegten Altersklasse, die je nach Sportart variiert
(die) Kleine:
junge Frau, auch verniedlichend für die Partnerin
kleines Mädchen
Mamas Liebling(skind)
Nesthäkchen:
jüngstes Kind unter Geschwistern
Nestküken
Papas Liebling(skind)
Schoßkind

Beispielsätze

  • Benjamin erschoss einen Bär mit dem Gewehr.

  • Tom ist mein Benjamin.

  • In Paris galt Benjamin Franklin als ein Hinterwald-Voltaire.

  • Benjamin achtet seine Schwester.

  • Benjamin hält eine Tasche mit Roten Jamswurzelknollen.

  • Die meisten Partien, auch gegen berühmte Staatsleute wie Napoleon Bonaparte oder Benjamin Franklin, gewann der Türke.

  • Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bat um Vergebung für die Tötung von fünf ägyptischen Soldaten am achtzehnten August.

  • Ich heiße Benjamin Bayart.

  • Zuerst wollen wir Herrn Doktor Benjamin Burns ansprechen.

  • Die Leute nehmen einen Gedanken viel bereitwilliger hin, wenn man sagt, dass er von Benjamin Franklin sei.

  • Die Leute werden deine Idee viel bereitwilliger akzeptieren, wenn du ihnen sagst, Benjamin Franklin hätte sie zuerst geäußert.

  • Benjamin Franklin war ein amerikanischer Staatsmann und Erfinder.

  • Benjamin Franklin war ein amerikanischer Politiker und Erfinder.

  • Die Idee zur Sommerzeit hatte schon Benjamin Franklin.

  • Am nächsten Tag kehrt Benjamin zum Gemüsegarten zurück, trifft die Frau aber dieses Mal nicht an.

  • Benjamin hat einen Bären mit der Flinte erschossen.

  • Benjamin erschoss einen Bären mit dem Gewehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Absolut unverkrampftGemischte Erfahrungen mit dem Fördersystem hat Benjamin Teske hinter sich.

  • Aber klar ist: Die Geschichte von Wedel und Benjamins Mutter ist ungewöhnlich – und das nicht in einem guten Sinne.

  • Aber es gibt leider selten den perfekten Platz, um einen Funkwagen im fließenden Verkehr abzustellen“, sagte GdP-Sprecher Benjamin Jendro.

  • Aber dieses Thema gehört zu jenen, „bei denen man die Sachdiskussion vor Ort braucht, vis-à-vis“, so Benjamin Geldsetzer.

  • Aber man muss auch Benjamin Pavard loben, der fast jedes Spiel für Bayern von Anfang an macht.

  • Aktuell könne man wieder beobachten, wie wichtig das sei, erklärt Benjamin Mayer, der den Vertrieb als Geschäftsführer verantwortet.

  • Allein an sechs Fasnachtsumzügen habe man teilgenommen, berichtete der musikalische Leiter Benjamin Faller.

  • Allein Benjamin Stambouli blieb in Gelsenkirchen.

  • Abwehr-Mann Benjamin Hübner (26) erklärt: „Der Charakter der Mannschaft ist einfach nur geil.

  • 1996: Infrastrukturminister mit "Superressort" in der Regierung von Likud-Premier Benjamin Netanyahu. 1998: Übernahme des Außenministeriums.

  • Aber dem Sturm mit Andrei Bykow, Julien Sprunger und Benjamin Plüss hatten die ZSC Lions abermals nichts entgegenzusetzen.

  • Benjamin Woerdehoff: Die Dividende ist keine Option, sondern ein Ziel, das wir in den nächsten Monaten umsetzen werden.

  • Auch Basels Torschütze Benjamin Huggel staunt im TV-Studio, als er mit Vogels Aussage konfrontiert wird.

  • Die brasilianische Schönheit verriet, dass Benjamin nach der Geburt überhaupt nicht geweint und lange auf ihrem Schoß geruht habe.

  • Am Nachmittag will Benedikt im Franziskaner-Kloster von Nazareth mit Regierungschef Benjamin Netanjahu zusammentreffen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ben­ja­min be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × J & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × J, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und A mög­lich. Im Plu­ral Ben­ja­mi­ne zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ben­ja­min lautet: ABEIJMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Jena
  5. Aachen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Julius
  5. Anton
  6. Martha
  7. Ida
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Juliett
  5. Alfa
  6. Mike
  7. India
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ben­ja­min (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ben­ja­mi­ne (Plural).

Benjamin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ben­ja­min kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

sprach­li­cher De­ter­mi­nis­mus:
Hypothese von Benjamin Lee Whorf, dass die Grammatik und der Wortschatz der Sprachen die Vorstellung der Sprachgemeinschaft von der Welt determiniert (bestimmt), so dass verschiedene Sprachgemeinschaften die Welt unterschiedlich sehen und zwar um so verschiedener, je mehr ihre Sprachen sich unterscheiden
sprach­li­ches Re­la­ti­vi­täts­prin­zip:
bei Gipper für die "mildere Version" der Hypothese von Benjamin Lee Whorf, dass die Grammatik und der Wortschatz der Sprachen die Vorstellung der Sprachgemeinschaft von der Welt beeinflusst, so dass verschiedene Sprachgemeinschaften die Welt unterschiedlich sehen und zwar um so verschiedener, je mehr ihre Sprachen sich unterscheiden. Der Begriff schillert in der Literatur zwischen dieser Version und der Auffassung vom „linguistischen Determinismus“. Gipper hat diese Diskussion mit seinem unten zitierten Buch jedoch stark geprägt, zumindest in der deutschsprachigen Linguistik.

Buchtitel

  • ad Walter Benjamin Michael Löwy | ISBN: 978-3-86393-132-2
  • Arendt und Benjamin Hannah Arendt, Walter Benjamin | ISBN: 978-3-51829-395-9
  • Benjamin Blümchen Kritzelmalbuch – ab 2 Jahren KIDDINX Studios GmbH | ISBN: 978-3-98585-066-2
  • Benjamin Blümchen Wimmelbuch Madlen Frey | ISBN: 978-3-94249-134-1
  • Benjamin Blümchen: Mein Geschichtenschatz: Die schönsten Abenteuergeschichten Doris Riedl | ISBN: 978-3-83323-789-8
  • Benjamin Blümchen: Mein Geschichtenschatz: Die schönsten Jahreszeitengeschichten Doris Riedl, Madlen Frey, Till Bayreuther | ISBN: 978-3-83324-070-6
  • Benjamin Blümchen: Meine liebsten Gutenachtgeschichten Alke Hauschild | ISBN: 978-3-83323-765-2
  • Benjamin Franklin's Autobiography Benjamin Franklin | ISBN: 978-0-39393-561-5
  • Benjamin Smith Barton – Naturalist and Physician in Jeffersonian America Joseph Ewan, Nesta Dunn Ewan | ISBN: 978-1-93072-335-1
  • Benjamin und Julius Horst K Berg, Ulrike Weber | ISBN: 978-3-76683-447-8
  • Benjamin. Ein kleiner Fisch mit großem Mut Rocio Bonilla | ISBN: 978-3-83374-566-9
  • Der geheimnisvolle Koffer von Herrn Benjamin Pei-Yu Chang | ISBN: 978-3-31410-382-7
  • Der seltsame Fall des Benjamin Button F. Scott Fitzgerald | ISBN: 978-3-73060-344-4
  • Mein Esel Benjamin Hans Limmer | ISBN: 978-3-73735-233-8
  • Peter Hase und Benjamin Häschen Beatrix Potter | ISBN: 978-3-73060-716-9

Film- & Serientitel

  • Arte Musica – Janine Jansen spielt Benjamin Britten – Konzert d-Moll, op. 15 (Fernsehfilm, 2010)
  • Benjamin (Film, 1991)
  • Benjamin Blümchen (TV-Serie, 2002)
  • Benjamin Blümchen Bilderbuch-Filme (TV-Serie, 2012)
  • Benjamin Franklin (Dokuserie, 2022)
  • Benjamin Netanjahu – Der Medienprofi und die Macht (Doku, 2018)
  • Benjamin Troubles (Film, 2015)
  • Benjamin, die Taube (Film, 1995)
  • Der seltsame Fall des Benjamin Button (Film, 2008)
  • Die Abenteuer des Benjamin Schmid (Doku, 2005)
  • Die Zukunft hat ein altes Herz – Walter Benjamin zum Gedächtnis (Doku, 1992)
  • Germaine und Benjamin (Film, 1994)
  • Geschichten der Freundschaft – Walter Benjamin zum Gedächtnis (Doku, 2010)
  • Mein Onkel Benjamin (Film, 1969)
  • Schütze Benjamin (Film, 1980)
  • The Storyteller. After Walter Benjamin. (Doku, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Benjamin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Benjamin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8598220, 8518140, 6971886, 5731290, 4969724, 4201349, 3120735, 2074999, 1833649, 1612771, 1612769, 1368491, 1368486, 1208052, 957531, 604695 & 358093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. freitag.de, 16.02.2023
  2. mopo.de, 25.07.2022
  3. tagesspiegel.de, 12.06.2021
  4. siegener-zeitung.de, 16.12.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 09.12.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 19.12.2018
  7. finanztreff.de, 02.05.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 08.09.2016
  9. feedproxy.google.com, 27.09.2015
  10. kurier.at, 02.01.2014
  11. nzz.ch, 24.03.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 15.06.2012
  13. feedsportal.com, 04.11.2011
  14. feeds.rp-online.de, 01.02.2010
  15. dw-world.de, 14.05.2009
  16. otz.de, 30.12.2008
  17. szon.de, 16.09.2007
  18. spiegel.de, 08.10.2006
  19. spiegel.de, 22.10.2005
  20. abendblatt.de, 14.05.2004
  21. sueddeutsche.de, 06.01.2003
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 03.09.2002
  23. sz, 28.08.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Die Zeit (23/1997)
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995