Kälte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɛltə]

Silbentrennung

Kälte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; Substantivierung (Ableitung) des Adjektivs kalt; althochdeutsch: kaltī; mittelhochdeutsch: kelte

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kälte
Genitivdie Kälte
Dativder Kälte
Akkusativdie Kälte

Anderes Wort für Käl­te (Synonyme)

Frische:
als angenehm empfundene kühlende Wirkung
übertragen: ein unverbrauchter Zustand ohne Ermüdungs- oder Alterungserscheinungen
Frost:
äußere, sowohl strenge als auch milde Kälte, die bei Temperaturen im Bereich unter null Grad Celsius, also unterhalb des Gefrierpunktes von Wasser, eintritt
metonymisch: gefrorene Scholle, gefrorener Acker, gefrorener Boden, gefrorene Erde
Gefühllosigkeit
Gleichgültigkeit:
Mangel an jeglichem Interesse an etwas
Härte:
Last, Schwierigkeit
Qualität oder Grad der Eigenschaft, hart zu sein
Hartherzigkeit:
die Eigenschaft, hartherzig (ohne Mitgefühl) zu handeln
Handlung, die als hartherzig gilt
Herzlosigkeit:
jeglicher Mangel an Einfühlungsvermögen
Kühle:
kühle/distanzierte Art oder Haltung
Zustand, nur relativ niedrige Temperatur aufzuweisen/kühl zu sein
Niedrigtemperatur (Jargon)
Taubheit:
bergmännisch: Unergiebigkeit einer Mine; Leere, ohne Inhalt (vergleiche taube Nuss).
der Zustand, taub zu sein, das heißt die Unfähigkeit zu hören
Trägheit des Herzens (relig.)

Gegenteil von Käl­te (Antonyme)

Herz­lich­keit:
Eigenschaft/Verhalten einer Person gegenüber einer anderen, die in einer besonderen Freundlichkeit, Zugewandtheit und Hilfsbereitschaft besteht
Hit­ze:
durch Gefühle oder Fieber hervorgerufene Wärme im Körper oder in einem Körperteil
hohe, als unangenehm empfundene Wärme
Wär­me:
Herzlichkeit
über eine Systemgrenze hinweg transportierte thermische Energie

Beispielsätze

  • Mir steckt die Kälte immer noch in den Knochen.

  • Du kannst ihn doch nicht in der Kälte warten lassen.

  • Der Januar 2006 wurde berüchtigt durch seine Kälte.

  • Wie viele Menschen, so sind auch Fische bei Kälte tendenziell weniger aktiv.

  • Sie hat von der Kälte ganz rissige Hände.

  • Die Ernte fiel der bitteren Kälte zum Opfer.

  • Wir befinden uns auf dem Weg dorthin, wo die Sonne im Sommer nicht unter den Horizont sinkt und wo im Winter klirrende Kälte herrscht.

  • Ich habe mich an die Kälte gewöhnt.

  • Die Kälte ist mit dem Wind gekommen.

  • Am Winter mag ich die Kälte nicht.

  • Wir sind draußen in der Kälte gestanden.

  • Sie mögen die extreme Kälte von Alaska.

  • Viele der Siedler starben vor Hunger oder durch die Kälte.

  • Die Kälte ist zurückgekehrt.

  • Sie findet die Kälte abstoßend.

  • Die Kälte scheint Tom überhaupt nichts auszumachen.

  • Ich kann die Kälte nicht ertragen.

  • Ich mag die Kälte nicht.

  • Die meisten tun das nicht gern bei Kälte.

  • Die Kälte hat mir sehr zugesetzt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alexander Bartelt erklärt, wie man mit Kälte abnehmen kann.

  • Auch das brächte, eine - wenn auch nicht ganz so klirrende - Kälte mit sich.

  • Aber darüber lastete eine dicke graue Wolke aus Schweigen und eisiger Kälte", formuliert etwa Barbara Bisicky-Ehrlich.

  • An den Wänden bröckelt der Verputz ab, die Dusche schimmelt, wegen der Kälte droht das Wasser immer wieder zu gefrieren.

  • Als hätten sie bei klirrender Kälte (minus 11 Grad Celsius) so lange gebraucht, um wirklich aufzutauen.

  • Anders bei unseren Smartphones: Diesen setzen Kälte und Nässe stark zu.

  • Aber insgesamt wirkt sich die Kälte auf die Qualität der Früchte positiv aus, die überlebenden Äpfel werden umso schöner“, sagt Gunßer.

  • Besonders dicke Kleidung gegen die Kälte tragen sie nicht. 1929 stehen diese Menschen auf dem zugefrorenen Fluss an der Promenade.

  • Aber zumindest trauen sich hierzulande die Klimaskeptiker nicht, die Kälte in den USA als "Beweis" gegen den Klimawandel zu benutzen.

  • Aber schnell war der Ofen aus und die Kälte kroch in die Zelte.

  • Eine Mehrheit sieht die Liberalen als Partei der sozialen Kälte.

  • Aber die Männer mussten auch bei klirrender Kälte raus auf die See, um den Fisch zu fangen, der ihre Familien ernähren sollte.

  • Tierliebhaber öffneten zum Teil ihre Keller, um streunenden Katzen Zuflucht vor der Kälte zu bieten.

  • Blauer Himmel, schneebedeckte Bäume, klirrende Kälte, klare Luft.

  • Bei fast irregulären Bodenverhältnissen und klirrender Kälte wurde Jimmy Hoffer zum Mann des Abends.

  • Zahllose Gefangene habe der NDS ausgepeitscht, extremter Kälte ausgesetzt oder nicht ausreichend mit Nahrung versorgt.

  • Auch im Süden wird in den nächsten Tagen mit Minus-Graden gerechnet.Türkei: Bei Schnee und Kälte sind mindestens zwei Menschen erfroren.

  • Zielstrebig trotzen sie dabei der schneidenden Kälte von teils 40 Grad minus und den Schneestürmen.

  • Bei klirrender Kälte starteten am Wochenende acht Fußball-Bundesligisten die Vorbereitung auf die Rückrunde.

  • Man empfindet eine große Faszination und spürt gleichzeitig die potentielle Gefahr und Kälte, die von der Szenerie ausgehen.

  • Eisige Kälte und dichte Schneeflocken haben den Osten der USA frühzeitig ins Winterchaos gestürzt.

  • Bislang werden Organe nach ihrer Entnahme gekühlt - die Kälte verlangsamt zwar die Zersetzung, hält sie aber nicht auf.

  • Alle Jahre wieder: Der Winter kommt, und die Deutschen sind überrascht über Schnee und Kälte.

  • Die Kälte im Erdbebengebiet erschwert die Rettungsarbeiten erheblich.

  • Die Jungen haben von der Kälte rote Hände, ihre Füße stecken in löchrigen Socken und matschverschmierten Sandalen.

  • Noch bedenklicher ist die Tendenz, daß eine akzeptierende Drogenpolitik Gleichgültigkeit und soziale Kälte gegenüber Suchtkranken befördert.

  • Wer da durch die Kälte des Nichts fliegt, das bin nicht mehr ich.

  • Mit den Kindern in der Kälte warten, es war furchtbar.

Häufige Wortkombinationen

  • antarktische Kälte, arktische Kälte beißende, bittere, eisige, entsetzliche, fürchterliche, harte, grimmige, klirrende, scharfe, sibirische, strenge, unerhörte Kälte
  • die Kälte in der Stimme, die Kälte in der Begrüßung, die Kälte seines Auftretens, mit Kälte und Berechnung
  • in der Kälte stehen, in der Kälte warten, die Kälte der Nacht, die Kälte des Winters, die Kälte der Luft, die Kälte steckt in den Knochen, vor Kälte zittern, sich an die Kälte gewöhnen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: kulde
  • Bosnisch:
    • зима (zima) (weiblich)
    • хладноћа (hladnoća) (weiblich)
  • Dänisch: kulde
  • Englisch:
    • cold
    • chill
    • chilliness
    • coldness
    • frigidity
  • Färöisch: kuldi (männlich)
  • Finnisch: kylmyys
  • Französisch:
    • insensibilité (weiblich)
    • froideur (weiblich)
    • froid (männlich)
  • Galicisch: frío
  • Georgisch:
    • სიცივე (sitsive)
    • გულგრილობა (gulgriloba)
  • Grönländisch:
    • issi
    • nilleq
    • pueqqoq
  • Isländisch: kuldi (männlich)
  • Italienisch:
    • freddezza (weiblich)
    • freddo (männlich)
    • distacco (männlich)
  • Japanisch:
    • 寒気
    • 寒さ
  • Katalanisch:
    • fredor (weiblich)
    • indiferència (weiblich)
    • fred (männlich)
  • Kroatisch:
    • zima (weiblich)
    • hladnoća (weiblich)
  • Kurmandschi: serma (weiblich)
  • Latein:
    • algor (männlich)
    • frigus (frīgus) (sächlich)
  • Maltesisch: kesħa (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • зима (zima) (weiblich)
    • студ (stud) (männlich)
  • Neugriechisch:
    • ψυχρότητα (psychrótita) (weiblich)
    • κρύο (krýo) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • kou (weiblich)
    • koude (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • zyma (weiblich)
    • zymnosć (weiblich)
  • Nynorsk: kulde
  • Obersorbisch:
    • zyma (weiblich)
    • zymnosć (weiblich)
  • Polnisch: zimno (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • frieza (weiblich)
    • indiferença (weiblich)
    • frio (männlich)
  • Rumänisch:
    • frig
    • răceală (sufletească)
  • Russisch:
    • холод
    • холодность
    • стужа
  • Schwedisch:
    • köld
    • kyla
  • Serbisch:
    • зима (zima) (weiblich)
    • хладноћа (hladnoća) (weiblich)
  • Serbokroatisch:
    • зима (zima) (weiblich)
    • хладноћа (hladnoća) (weiblich)
  • Slowakisch: chlad (männlich)
  • Slowenisch:
    • hladnost (weiblich)
    • mraz (männlich)
  • Spanisch:
    • frialdad (weiblich)
    • indiferencia (weiblich)
    • frío (männlich)
  • Tschechisch: chlad (männlich)
  • Türkisch:
    • soğuk
    • soğukluk
  • Ukrainisch:
    • холод
    • холодність
  • Weißrussisch:
    • холад
    • холаднасць

Homophone

Was reimt sich auf Käl­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Käl­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × K, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich.

Das Alphagramm von Käl­te lautet: ÄEKLT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Aachen
  3. Leip­zig
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ärger
  3. Lud­wig
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Lima
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Kälte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Käl­te kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­frie­ren:
etwas großer Kälte aussetzen, so dass es beginnt zu gefrieren
be­de­cken:
etwas über etwas/jemanden legen (oft zum Schutze vor zum Beispiel Kälte oder Blicken)
durch­frie­ren:
bis in das Innersten hinein (durch und durch) kalt werden und die Kälte überall unangenehm spüren (frieren)
frie­ren:
Kälte empfinden, wegen der Kälte sich unwohl fühlen, niedrige Temperaturen fühlen
frös­teln:
deutlich ein Kältegefühl empfinden, weil es nicht warm genug ist
ein Gefühl der Kälte empfinden, das einen schaudern lässt, dies durch zum Beispiel Furcht oder Abscheu ausgelöst
Früh­beet:
durch Seitenwände und Glas- oder Foliendecke gegen Kälte geschützes Beet zum frühen Anziehen von Pflanzen
klamm:
feucht, oft in Verbindung mit dem Empfinden von Kälte
Käl­te­schau­er:
unwillkürlich auftretendes und abebbendes Gefühl von Kälte
pie­seln:
sanft, mit kleinen Tropfen, ohne viel Wind und Kälte regnen
Wüs­te:
Gebiet, in dem wegen enormer Trockenheit und Hitze oder Kälte nur schwer oder kein Leben möglich ist

Buchtitel

  • Brennende Kälte Wolfgang Schorlau | ISBN: 978-3-46203-982-5
  • Bretonische Kälte Sanni Aran | ISBN: 978-3-94550-322-5
  • Bürgerliche Kälte Henrike Kohpeiß | ISBN: 978-3-59351-710-0
  • Camping in der Kälte Maximilian Fischer | ISBN: 978-3-34788-511-0
  • Der Spion, der aus der Kälte kam John le Carré | ISBN: 978-3-54806-183-2
  • Die Dame, die Kälte und der Teufel Mirka Andolfo | ISBN: 978-3-74161-756-0
  • Die große Kälte Rosa Ribas, Sabine Hofmann | ISBN: 978-3-49927-183-0
  • Die Heilkraft der Kälte Josephine Worseck | ISBN: 978-3-74231-217-4
  • Die Kälte Thomas Bernhard | ISBN: 978-3-70171-773-6
  • Die Kälte der Wahrheit Leena Lehtolainen | ISBN: 978-3-49900-996-9
  • Die Kälte des Todes Antonio Manzini | ISBN: 978-3-49926-941-7
  • Die Kälte im Herzen Ana Dee, Elin Svensson | ISBN: 978-3-75024-022-3
  • Die Töchter der Kälte Camilla Läckberg | ISBN: 978-3-54828-645-7
  • Dr. Morton 72: Der Killer aus der Kälte John Ball | ISBN: 978-3-86473-647-6
  • Freyja – Reich aus Eis und Kälte Carmen Schneider | ISBN: 978-3-34765-976-6
  • Kälte Tom Rob Smith | ISBN: 978-3-45327-413-6
  • Kälte, Wind und Freiheit Robert Peroni | ISBN: 978-3-49240-603-1
  • Mit dem Klapprad in die Kälte Tim Moore | ISBN: 978-3-95726-017-8
  • Verhaltenslehren der Kälte Helmut Lethen | ISBN: 978-3-51812-776-6
  • Wer die Kälte liebt Tilmann Bünz | ISBN: 978-3-44273-635-5
  • Wie Nietzsche aus der Kälte kam Philipp Felsch | ISBN: 978-3-40677-701-1
  • Zwischen der Sehnsucht des Sommers und der Kälte des Winters Leif G. W. Persson | ISBN: 978-3-44273-195-4

Film- & Serientitel

  • Can you survive Kälte? (Fernsehfilm, 2018)
  • Der Spion, der aus der Kälte kam (Film, 1965)
  • Die Kälte (Kurzfilm, 2014)
  • Eises Kälte – Frozen in Time (Film, 2018)
  • Elven – Fluss aus der Kälte (TV-Serie, 2017)
  • Gefangene der Kälte (Film, 2016)
  • Heilende Kälte · Sollten wir öfter frieren? (Doku, 2022)
  • Iris – Der Spion aus der Kälte (Film, 2013)
  • Jahre der Kälte (Doku, 1994)
  • Kälte (Kurzfilm, 2022)
  • Maneater – Der Tod aus der Kälte (Film, 2015)
  • Vivica Genaux – Stimme aus der Kälte (Doku, 2004)
  • Wer sich traut, reißt die Kälte vom Pferd (Doku, 2010)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kälte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kälte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11577530, 11567300, 11550050, 10983874, 10901010, 10876500, 9373200, 8924930, 8639064, 8354086, 7840366, 7777476, 7714864, 6985646, 6985644, 6970204 & 6826090. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9
  2. bazonline.ch, 25.01.2022
  3. come-on.de, 25.01.2021
  4. sueddeutsche.de, 09.03.2020
  5. krone.at, 22.12.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 27.02.2018
  7. focus.de, 15.12.2017
  8. marbacher-zeitung.de, 03.05.2016
  9. rp-online.de, 28.12.2015
  10. zeit.de, 07.01.2014
  11. feedsportal.com, 24.09.2013
  12. presseportal.de, 29.03.2012
  13. zeit.de, 25.01.2011
  14. tagesschau.sf.tv, 04.12.2010
  15. focus.de, 06.01.2009
  16. kurier.at, 17.02.2008
  17. netzeitung.de, 14.11.2007
  18. stern.de, 24.01.2006
  19. gea.de, 11.10.2005
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 04.01.2004
  21. sueddeutsche.de, 14.11.2003
  22. heute.t-online.de, 06.12.2002
  23. bz, 09.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 15.11.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995