Frische

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɪʃə ]

Silbentrennung

Frische

Definition bzw. Bedeutung

  • als angenehm empfundene kühlende Wirkung

  • übertragen: ein unverbrauchter Zustand ohne Ermüdungs- oder Alterungserscheinungen

  • von Lebensmitteln: ein Zustand, in dem noch keine (unerwünschten) Alterungs- oder Verfallsprozesse eingesetzt haben

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zum Adjektiv frisch mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -e.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Frische
Genitivdie Frische
Dativder Frische
Akkusativdie Frische

Anderes Wort für Fri­sche (Synonyme)

Frost:
äußere, sowohl strenge als auch milde Kälte, die bei Temperaturen im Bereich unter null Grad Celsius, also unterhalb des Gefrierpunktes von Wasser, eintritt
metonymisch: gefrorene Scholle, gefrorener Acker, gefrorener Boden, gefrorene Erde
Kälte:
niedrige Temperatur
Unfreundlichkeit, Gefühlskälte
Kühle:
kühle/distanzierte Art oder Haltung
Zustand, nur relativ niedrige Temperatur aufzuweisen/kühl zu sein
Niedrigtemperatur (Jargon)
Unverbrauchtheit

Beispielsätze

  • Wir treffen uns morgen in alter Frische zur gleichen Zeit am vereinbarten Treffpunkt.

  • Mit der Frische ist es bei diesem Fisch aber nicht weit her.

  • Die Frische der hereinbrechenden Nacht ließ uns die Tageshitze vergessen.

  • Für unsere Küche ist Frische das oberste Gebot.

  • Dieser kleine Park vermittelte eine Illusion von Frische.

  • Frische Pizzen spielen eine Schlüsselrolle für den Erfolg dieses Restaurants.

  • Das Brot verliert langsam seine Frische.

  • Frische Pilze sind so lecker.

  • Frische Handtücher sind im Badezimmer.

  • Frische Spuren sind im Schnee.

  • Frische Fleisch- und Wurstwaren werden in unserem Supermarkt an einer Bedientheke angeboten.

  • Frische Decken wurden an die Armen verteilt.

  • Stehendes Wasser verliert seine Frische und beginnt zu faulen.

  • Die Frische des Morgens machte mich hellwach.

  • Frische Lust des Lebens blüht in mir nicht wieder auf.

  • Frische Speisen mit frischen würzigen Kräutern sind die beste Versicherung gegen Krankheiten.

  • Im Moment vermitteln Sie mir die geistige Frische einer Tigerente.

  • Frische Fische, gute Fische.

  • Frische Luft ist sehr gesund.

  • Inmitten der unermesslich weiten Wüste betraten wir plötzlich, wie durch einen Zauber, einen wunderbaren Garten, in dem wir Frische und Reinheit atmeten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Kontrast zu dem eher herben Geschmack passen in den Salat Orangenstücke, denn das bringt laut Linne «Säure, Frische und Farbe».

  • Andererseits habe sich dadurch die Möglichkeit ergeben, mal kurz durchzuschnaufen und ein bisschen Frische zu tanken.

  • Da sind Frische und Regionalität garantiert.

  • Das kann sich jeder vorstellen: Frische, heiße Pommes werden in Plastik verpackt mit jeder Minute matschiger.

  • Bahl freut sich darüber, dass er nun über Alternativen verfügt: „Es ist wichtig, dass wir von der Bank Frische und Qualität bringen.

  • Alles wirkt fast surreal in seiner Frische und Makellosigkeit.

  • Das ging auf Kosten der physischen Frische, aber auch der Motivation.

  • Frische 1°C bei Benefiz-Lauf für das Rote Kreuz BEZIRK NEUNKIRCHEN.

  • Außerdem an Bord: Frische Karten und Einheiten sowie ein Sudden-Death-Spielmodus.

  • Auf der Veggie-Welle Nahezu alle Betriebsgastronomen arbeiten an den Themen Frische, Nachhaltigkeit und Regionalität im Einkauf.

  • Am Ende fehlten den Thunern im 33. Wettbewerbsspiel seit Mitte Juli aber Frische und Klasse, um die soliden Belgier niederzuringen.

  • Frische Luft und Zeltplätze, WM-Ergebnisse gab's in französischen Tageszeitungen - während daheim etwas Großes passiert sein muss.

  • Das Firmenmotto "Die Frische kommt" wird hier in Perfektion umgesetzt.

  • Die wachsenden Umsätze machten deutlich, dass der Verbraucher ökologische Produkte wegen ihrer Qualität und Frische schätzen lerne.

  • Aber am Ende hat bei einigen Spielern etwas die geistige Frische gefehlt, die Form hat dann nicht mehr so gestimmt.

Häufige Wortkombinationen

  • in alter/gewohnter Frische

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fri­sche?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Fri­sche be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Fri­sche lautet: CEFHIRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Frische

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fri­sche ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

er­fri­schen:
neue Stärke geben, (mit etwas, durch etwas) Frische verleihen
er­fri­schend:
ein angenehmes Gefühl der Frische erzeugend
Pa­rel­la­da:
Weinbau: eine wichtige Weißweinrebe und -sorte in Katalonien, vor allen Dingen im Penedès. Der Most mit geringem Alkoholgehalt und ausgewogenem Säureanteil wird häufig für die Cava-Produktion eingesetzt. Aber sie verleiht auch Stillweinen dieser Region eine angenehme Frische.
ver­wel­ken:
Flüssigkeit im Gewebe und damit die Frische (Jugend) verlieren, trocken/welk werden

Buchtitel

  • Frische Brise auf dem Sommerdeich Katja Just | ISBN: 978-3-95910-212-4
  • Frische Fische John Kilaka | ISBN: 978-3-90580-479-9
  • Frische Frucht- und Gemüsesäfte Norman W. Walker | ISBN: 978-3-44213-694-0
  • Frische Gemüseküche James Strawbridge | ISBN: 978-3-83104-384-2
  • Frische Ideen für Balkon und Terrasse Christine Amann | ISBN: 978-3-80016-930-6
  • Frische Luft Sebastian Jung | ISBN: 978-3-87439-918-0
  • Frische Wunden Kirsten Nähle | ISBN: 978-3-74130-300-5
  • Pure Frische Andreas Caminada | ISBN: 978-3-03902-136-9

Film- & Serientitel

  • Frische Luft (Kurzfilm, 2015)
  • Frische Ware (Fernsehfilm, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Frische. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Frische. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12264804, 12042317, 11601010, 9525182, 8641664, 7458804, 6139926, 5634902, 3401155, 3392871, 2767745, 2684119, 2289145, 1860084, 1816398 & 1384898. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. azonline.de, 30.11.2023
  2. bo.de, 20.10.2022
  3. vorarlberg.orf.at, 07.02.2021
  4. wiwo.de, 01.11.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 06.09.2019
  6. welt.de, 21.08.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 09.06.2017
  8. blick.ch, 26.10.2016
  9. gbase.de, 06.11.2015
  10. presseportal.de, 17.06.2014
  11. bazonline.ch, 13.12.2013
  12. spiegel.de, 25.06.2012
  13. sauerlandkurier.de, 01.07.2011
  14. rp-online.de, 05.09.2010
  15. pnp.de, 25.05.2009
  16. mainpost.de, 23.04.2008
  17. tagesspiegel.de, 28.12.2007
  18. lvz-online.de, 05.10.2006
  19. gea.de, 22.12.2005
  20. fr-aktuell.de, 23.03.2004
  21. sueddeutsche.de, 20.09.2003
  22. lvz.de, 26.04.2002
  23. bz, 06.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 19.06.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995