Herzlichkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡slɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzlichkeit
Mehrzahl:Herzlichkeiten

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft/Verhalten einer Person gegenüber einer anderen, die in einer besonderen Freundlichkeit, Zugewandtheit und Hilfsbereitschaft besteht.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Adjektiv herzlich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -keit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzlichkeitdie Herzlichkeiten
Genitivdie Herzlichkeitder Herzlichkeiten
Dativder Herzlichkeitden Herzlichkeiten
Akkusativdie Herzlichkeitdie Herzlichkeiten

Anderes Wort für Herz­lich­keit (Synonyme)

Freundlichkeit:
Liebenswürdigkeit, wohlwollende Geneigtheit
Gewogenheit:
Eigenschaft, jemandem gewogen zu sein
Liebenswürdigkeit:
freundliche, zuvorkommende Haltung
Warmherzigkeit:
ein ausgeprägtes Mitgefühl gegenüber Geschöpfen und Mitmenschen
Entgegenkommen
Güte:
eine freundliche, wohlgesonnene, großzügige Einstellung und Handlungsweise gegenüber einer anderen Person
Technik, Materialwirtschaft: der Grad der erwünschten und beabsichtigten Beschaffenheit (= Qualität) eines Materials oder eines Instruments
Gütigkeit:
die Eigenschaft, gütig zu sein
Herzensgüte:
große, von Herzlichkeit und Zuneigung geprägte Güte
Indulgenz:
allgemein: die Schonung, die Nachsicht
Recht: der Straferlass
Milde:
die Charaktereigenschaft der Sanftmut
die Eigenschaft von Speisen und Getränken, keine Reizstoffe zu enthalten (nicht scharf, gewürzt, salzig oder hochalkoholisch zu sein)
Mildtätigkeit:
Bereitschaft, sich um in Not befindliche Menschen zu kümmern oder (meist finanziell) großzügig zu unterstützen
Wärme:
Herzlichkeit
über eine Systemgrenze hinweg transportierte thermische Energie
Wohlwollen:
positive Einstellung gegenüber jemandem oder etwas
nette Dinge (ugs.)
Nettigkeit(en):
Handlung oder Äußerung, die als nett verstanden werden
Verhalten, anderen gegenüber nett zu sein

Sinnverwandte Wörter

Kor­di­a­li­tät:
Herzlichkeit, Freundlichkeit

Gegenteil von Herz­lich­keit (Antonyme)

Feind­se­lig­keit:
bewaffnete Aktion gegen jemanden oder etwas
Gefühl der Feindschaft
Un­freund­lich­keit:
abweisendes, respektloses Verhalten
despektierliche Handlung oder Äußerung

Beispielsätze

  • Sie sind höflich, aber Herzlichkeit sieht anders aus.

  • Herzlichkeit ist das Fest, das einzige, das zählt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Altenpflege ist ein facettenreicher Beruf, der nicht nur immenses Fachwissen, sondern auch Empathie und Herzlichkeit erfordert.

  • Bei so viel Herzlichkeit schreien die Lilien-Fans Sonntag (15.30 Uhr) gegen Paderborn noch lauter.

  • Es gilt somit, den Fokus auf mehr Muße, Freude und Herzlichkeit zu richten.

  • Denn von den alten Leuten kommt viel Herzlichkeit und Dankbarkeit rüber.

  • Die französischen Schüler schwärmen von der Offenheit der Eckernförder und der Herzlichkeit, mit der sie hier aufgenommen wurden.

  • Aber die Kollegen und das Publikum haben uns mit viel Herzlichkeit durch die Vorstellung getragen.

  • Emotional hat mir dieser Verein viel gegeben, die Anerkennung und die Herzlichkeit in der Stadt sind großartig.

  • "Menschlichkeit, Herzlichkeit und Weltoffenheit sind die stärksten Waffen, die wir dem Wahnsinn entgegensetzen können", betonte sie.

  • Und von einem Moment auf den anderen schlägt die angespannte, würdevolle Stimmung um in eine fröhliche Herzlichkeit.

  • Diese Mischung aus Herzlichkeit und erledigendem Arbeitsstil habe ich mir auch vorgenommen.

  • Stets scheint eine Herzlichkeit durch, die jeden Moment in Aggressivität umschlagen könnte.

  • Die von Einheimischen gern behauptete „raue Herzlichkeit“: eine blanke Schutzbehauptung.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte der "Bild"-Zeitung, Lena habe sie mit ihrer "Natürlichkeit und Herzlichkeit sehr beeindruckt".

  • Am Ende dankte Shaji den Bürgern für deren Herzlichkeit.

  • Bei aller spontanen Herzlichkeit beobachtet er selbst sehr genau, wie er zu Marke wird.

  • Diese Herzlichkeit war auch in Lindheim zu spüren.

  • Kurz, knapp aber mit einer Herzlichkeit, die ich bis dahin an dir nie gesehen und erlebt habe.

  • Aber von Herzlichkeit ist wenig zu spüren.

  • Ohne die Herzlichkeit und Hilfe der Menschen wäre gar nichts gegangen.

  • Da ist es dann aus mit der Herzlichkeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: përzemërsi (weiblich)
  • Bosnisch: srdačnost (weiblich)
  • Englisch: cordiality
  • Esperanto: koreco
  • Französisch: cordialité (weiblich)
  • Georgisch:
    • გულკეთილობა (gulk'etiloba)
    • გულთბილობა (gultbiloba)
  • Italienisch: cordialità (weiblich)
  • Kroatisch: srdačnost (weiblich)
  • Mazedonisch: срдечност (weiblich)
  • Neugriechisch: εγκαρδιότητα (enkardiótita) (weiblich)
  • Portugiesisch: cordialidade (weiblich)
  • Rumänisch: cordialitate (weiblich)
  • Russisch: сердечность (weiblich)
  • Serbisch: срдачност (weiblich)
  • Serbokroatisch: срдачност (weiblich)
  • Slowakisch: srdečnost (weiblich)
  • Slowenisch: prisrčnost (weiblich)
  • Spanisch: cordialidad (weiblich)
  • Tschechisch: srdečnost (weiblich)
  • Türkisch: yakınlık
  • Ungarisch: szívélyesség

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­lich­keit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und zwei­ten H mög­lich. Im Plu­ral Herz­lich­kei­ten nach dem Z, ers­ten H und zwei­ten I.

Das Alphagramm von Herz­lich­keit lautet: CEEHHIIKLRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Ingel­heim
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Ida
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Lima
  6. India
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Kilo
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Herz­lich­keit (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Herz­lich­kei­ten (Plural).

Herzlichkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­lich­keit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kor­di­a­li­tät:
Herzlichkeit, Freundlichkeit
un­per­sön­lich:
nichts Menschliches, keine Herzlichkeit zeigend

Buchtitel

  • Die Herzlichkeit der Vernunft Ferdinand von Schirach, Alexander Kluge | ISBN: 978-3-63087-591-0
  • Herzlichkeit in einer herzlosen Welt Paul Michael Zulehner | ISBN: 978-3-84361-517-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzlichkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzlichkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3050422 & 2315366. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tt.com, 27.09.2023
  2. bild.de, 13.05.2022
  3. querdenkende.com, 22.03.2020
  4. shz.de, 09.02.2019
  5. shz.de, 19.05.2018
  6. loomee-tv.de, 19.12.2017
  7. goldseiten.de, 11.05.2016
  8. derstandard.at, 16.11.2015
  9. krone.at, 14.11.2014
  10. derstandard.at, 26.06.2013
  11. focus.de, 07.06.2012
  12. welt.de, 07.01.2011
  13. de.news.yahoo.com, 30.05.2010
  14. all-in.de, 17.09.2009
  15. welt.de, 03.09.2008
  16. kreis-anzeiger.de, 30.09.2007
  17. ngz-online.de, 24.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 04.05.2005
  19. svz.de, 25.05.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 05.04.2003
  21. Die Zeit (47/2002)
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995