Winterkälte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪntɐˌkɛltə]

Silbentrennung

Winterkälte

Definition bzw. Bedeutung

niedrige Temperatur im Winter

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Winter und Kälte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Winterkälte
Genitivdie Winterkälte
Dativder Winterkälte
Akkusativdie Winterkälte

Beispielsätze

  • Die Familien der zwangsrekrutierten Bauern fliehen vor dem Hunger und der Winterkälte in die Stadt, wo viele auf den Straßen erfrieren.

  • Nun kommt noch die Winterkälte dazu.

  • Dann zappelt man im Kreis stehend gegen die Winterkälte an und erzählt einander Anekdoten von beinahe abgefrorenen Zehen.

  • Die Winterkälte hat Deutschland erreicht, der Weihnachtsmonat Dezember ist gestartet.

  • Aber anders als die demonstrierenden Kollegen stand er nicht frierend in der Winterkälte.

  • Um der Winterkälte zu entkommen, zündet das Paar sein Mobiliar an.

  • Sie sind deshalb so dick und haben nur kleine Fenster, weil sie vor der bitteren Winterkälte schützen sollten.

  • Manche Experten rechnen damit, dass Sars - ähnlich wie ein Grippevirus - mit der Winterkälte zurückkehren wird.

  • Die Winterkälte ist grausam.

  • Glücklicherweise sind die meisten der Pelzkragen, welche die Berlinerinnen zu Beginn der Winterkälte wärmen, falsch.

  • Die von der Winterkälte steifen Tierchen wurden mit einem Pinsel überstrichen, die Wohnung als renoviert inseriert.

  • Frau Ulbrich geht jeden Tag zu ihren Katzen, freut sich, daß die Tiere bei der Winterkälte einen Unterschlupf haben und versorgt werden.

  • Aber wie es scheint, glauben manche tatsächlich, dass alle freiwillig bei Wind, Regen und in der Winterkälte ausharren.

  • Auch wenn es an sommerlicher Wärme nicht mangelt, setzt die kontinentale Winterkälte den Reben in manchen Jahren arg zu.

  • Wetterkapriolen mit unterschiedlichen Erntefolgen Winterkälte und trockenes Frühjahr durch Sommerregen ausgeglichen (lsw).

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Kurmandschi: sermaya zivistanê (weiblich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Win­ter­käl­te be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × Ä, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N, R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Win­ter­käl­te lautet: ÄEEIKLNRTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Köln
  8. Umlaut-Aachen
  9. Leip­zig
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Kauf­mann
  8. Ärger
  9. Lud­wig
  10. Theo­dor
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Lima
  11. Tango
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Winterkälte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Win­ter­käl­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Winterkälte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 25.07.2021
  2. saarbruecker-zeitung.de, 28.10.2020
  3. derstandard.at, 09.12.2019
  4. dslteam.de, 03.12.2012
  5. spiegel.de, 09.03.2009
  6. abendblatt.de, 20.02.2004
  7. archiv.tagesspiegel.de, 19.01.2004
  8. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  9. berlinonline.de, 21.10.2003
  10. Die Welt 2001
  11. bz, 04.01.2001
  12. Berliner Zeitung 1999
  13. Welt 1998
  14. Stuttgarter Zeitung 1996