") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c table.dcnt{width:100%;overflow:hidden;font-size:.8em;border:1px solid #FFC400;border-radius:8px}#c table.dcnt th{font-weight:700;background:#FFC400;color:#000}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{text-align:center;vertical-align:middle;padding:5px}#c table.dcnt tbody th{text-align:right}#c table.dcnt td:not(:last-child){border-right:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt tr:not(:last-child) td{border-bottom:1px solid #FFF8E1}#c table.dcnt .art{color:#666;font-size:.8em}#c table.dcnt .wrd .uml{color:blue}#c table.dcnt .wrd .add{color:green}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}sup.cite>.n29:after{content:"[29]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}#c table.dcnt{font-size:1em}#c table.dcnt{width:auto}#c table.dcnt th,#c table.dcnt td{padding:5px 10px}#c table.dcnt .wrd{letter-spacing:.025em}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Depression/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Depression Aussprache Lautschrift (IPA ): [ depʁɛˈsi̯oːn ] Silbentrennung Einzahl: De‧ pres‧ si‧ on Mehrzahl: De‧ pres‧ si‧ o‧ nen
Definition bzw. Bedeutung Begriffsursprung Aus dem französischen dépression („Senkung“), das auf lateinisch dēpressio, onis zurückgeht. Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt.
Deklination (Fälle) Singular Plural Nominativ die Depression die Depressionen Genitiv die Depression der Depressionen Dativ der Depression den Depressionen Akkusativ die Depression die Depressionen
Anderes Wort für Depression (Synonyme )
(melancholische o.ä.) Verstimmtheit Bedrücktheit : Eigenschaft/Verfassung, niedergeschlagen zu sein Betrübnis : gehoben: wenn man über etwas betrübt ist Depressivität (fachspr. ): Eigenschaft/Haltung/Handlungsweise, die in deutlichem Maße niedergestimmtes, mutloses (depressives) Verhalten zeigt Gedrücktheit : Zustand/Verfassung, stimmungsmäßig niedergeschlagen, bedrückt zu sein Leiden an der Welt (geh. ) Lypemanie (fachspr. , griechisch, medizinisch, neulateinisch, veraltet) Melancholie (griechisch): Zustand der Schwermut oder Depression, psychische Niedergeschlagenheit, große Traurigkeit; Begriff aus der Viersäftelehre (Humoralpathologie) Niedergeschlagenheit : traurige Gemütsstimmung, oft verbunden mit dem Gefühl körperlicher Erschöpfung
schlechte Laune Traurigkeit : die Emotion, die man empfindet, wenn man traurig ist Tristesse (franz. ): ästhetischer Eindruck der Langeweile, Geistlosigkeit oder Mangel an Abwechslung beschreibt Gefühl der Traurigkeit, der Trübseligkeit, des Jammers oder der Ödnis
Trübnis Trübsal : gehoben: niedergeschlagener, trauriger, sorgenvoller Gefühlszustand Trübseligkeit : Eigenschaft, stimmungsmäßig trostlos, bedrückend zu sein oder zu wirken etwas, das trübselig, deprimierend ist oder wirkt Wehmut : der bedauernde Wunsch, die Sehnsucht nach einer schöneren Vergangenheit eine nach innen gekehrte, traurige Grundstimmung Weltschmerz : Gefühl der Trauer und schmerzhaft empfundener Melancholie, das jemand über seine eigene Unzulänglichkeit empfindet, die er zugleich als Teil der Unzulänglichkeit der Welt und der bestehenden Verhältnisse betrachtet
Konjunkturtief Rezession : nicht bakteriell bedingter, entzündungsfreier Zahnfleischrückgang, siehe Gingivarezession Phase negativen Wirtschaftswachstums oder schrumpfenden Bruttoinlandsprodukts Senke : Empfänger einer Nachricht Endpunkt einer Strömung bei Vektorfeldern mit negativer Divergenz (das Gegenteil einer)
depressive Episode (medizinisch)
depressive Erkrankung
depressive Störung Tiefdruckgebiet : Meteorologie: ein Gebiet, in dem ein niedrigerer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung Verzweiflung : Zustand, in dem jemand keine Hoffnung mehr hat Gegenteil von Depression (Antonyme ) Aufschwung : deutliche Besserung der wirtschaftlichen Lage mehr Schwung, Auftrieb, Fortschritt Dysthymie : Medizin, Psychologie: langanhaltende depressive Verstimmung Euphorie : ein begeisterter Gemütszustand der Lebensfreude, ein vorübergehendes gesteigertes gutes Lebensgefühl subjektives Wohlbefinden Schwerkranker Hochdruckgebiet : Meteorologie: ein Gebiet, in dem ein höherer Luftdruck herrscht als in dessen großräumiger Umgebung Manie : eine affektive Störung, die mit einer gehobenen Affektivität (Stimmung), Enthemmung, Ideenflucht und Selbstüberschätzung einhergeht Verhaltensweise: ein zwanghaftes Verhalten, eine krankhaft übersteigerte Neigung etwas Bestimmtes tun zu müssen
Zyklothymia Beispielsätze Er leidet an einer monopolaren Depression.
Das ist nur eine kleine Depression. Hat sie öfters, das legt sich schon wieder.
Unser Land befindet sich momentan in einer Depression.
Das erinnert mich an die Zeit der Großen Depression.
Ich leide an Depressionen.
Frauen und junge Menschen waren die Gruppen, die im Zusammenhang mit der Pandemie am meisten von Depressionen und Angstzuständen betroffen waren.
Mennad redete über seine Depression.
Wie wird man am besten mit Depressionen fertig?
Tom und Maria gingen davon aus, dass Johannes eine Depression erleiden würde.
Aufgrund seiner Depressionen war Tom nicht mehr arbeitsfähig.
Tom bekäme davon eine Depression.
Tom weist Anzeichen einer schweren Depression auf.
Maria erlitt plötzlich eine Depression.
Maria wurde von einer Depression kalt erwischt.
In seinen späten Jahren verfiel Tom in eine tiefe Depression und verließ kaum noch sein Haus in der Berliner Barbarossastraße.
Ich habe Depressionen.
Wenn der Herbst kommt, leiden viele Menschen an einer milden Form der Depression, die mit Lichttherapie behandelt werden kann.
Regelmäßige sportliche Übungen schützen uns vor den Folgen von Stress und vor Depressionen.
Welches Medikament gegen Depressionen empfehlen Sie für jemanden, der Hormone nicht nehmen kann?
Der Ökonom sagte eine ausgedehnte Depression voraus.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Berlin - Deutlich mehr Mädchen als Jungen sind während der Corona-Pandemie an einer Essstörung oder einer Depression erkrankt.
Auch andere Studien haben laut Perlis gezeigt, dass die Pandemie zu einem Anstieg von Depressionen geführt hat.
Andere aber verfallen in Depressionen nach dem Ruhestand und wären noch fit.
Aber auch schlechter Schlaf, häufige und sogar Depressionen können die Folgen des stetiges Auf und Ab des Blutzuckerspiegels sein.
Alkoholismus, Motivationslosigkeit und Depressionen sind oft die Folgen.
Allenfalls eine Minderheit hat vielleicht keine Zeichen einer Depression!
Aber sie müssten sich zu Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen fortbilden.
Allerdings ist das Bild von der Depression als „Frauenkrankheit“ immer noch weit verbreitet.
Aber auch viele Demenzkranke sind betroffen von einer Depression, vor allem zu Beginn der Erkrankung.
Anders als die „richtige“ Depression vergeht der Winterblues, sobald die Tage wieder hell und länger werden.
Aber die das Land überlagernde Depression war zu stark.
"Speed Queen" Lindsey Vonn berichtet in einem Interview von ihren schweren Depressionen.
Aber die Zerstörung unserer Welt und der Verlust unserer Freiheit lösen in mir tiefe Depressionen aus.
Selbstmorde und Fälle von Depression haben die japanische Wirtschaft im vergangenen Jahr 2,7 Billionen Yen (25 Milliarden Euro) gekostet.
Auch Johanneskrautpräparate zur Behandlung von mittelschweren Depressionen werden vom 1. April an verschreibungspflichtig.
Angst kann aber auch lästig oder gar krankhaft werden und verschiedene psychische Leiden wie beispielsweise Depressionen hervorrufen.
Doris Lessing führt in die Abgründe der individuellen Psyche und dorthin, wo sie an Depression und Wahn zerbricht.
Nach eigenen Angaben leidet er seit seiner Kindheit an Depressionen und Abhängigkeit von Schmerzmitteln.
Stellte fest, dass sie schwere Depressionen hatte.
Allerdings sei CHRM2 nicht die einzige genetische Ursache für Alkoholismus und Depressionen.
Experten glauben, dass die Maschine auch dauerhafte Gedächtnisstörungen und Depressionen hervorruft.
Schulbezogene Depressionen dagegen sind eine Massenerscheinung.
Normalerweise würde ein Arzt bei dieser Beschreibung sofort auf eine Depression tippen und den Patienten überweisen.
Allein die launischen Witterungen, die sie inzwischen erlebte, stürzten sieWechselbäder von Depression und Euphorie".
Gerade bei älteren Menschen sei es noch schwerer, Anzeichen von Depression rechtzeitig zu deuten, meinte Stoppe.
Als anhaltende Folgeerkrankungen nennen die Hamburger Forscher Kontaktstörungen, Wahnvorstellungen und Depressionen.
Aber in den Bildern sind auch Zweifel, Depression und Todesgedanken.
Die schweren Depressionen haben sie handlungsunfähig gemacht.
Häufige Wortkombinationen anaklitische Depression, endogene Depression, exogene Depression, psychogene Depression, psychotische Depression, zyklische Depression monopolare Depression, bipolare Depression Wortbildungen Altersdepression manisch-depressiv Was reimt sich auf Depression? Wortaufbau Das viersilbige Substantiv Depression besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R
Vokale : 2 × E, 1 × I, 1 × OKonsonanten : 2 × S, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten E , ersten S und I möglich. Im Plural Depressionen zudem nach dem O .
Das Alphagramm von Depression lautet: DEEINOPRSS
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf Essen Potsdam Rostock Essen Salzwedel Salzwedel Ingelheim Offenbach Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora Emil Paula Richard Emil Samuel Samuel Ida Otto Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta Echo Papa Romeo Echo Sierra Sierra India Oscar November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Scrabble Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Depression (Singular) bzw. 16 Punkte für Depressionen (Plural).
D e p r e s s i o n
Bitte jedoch stets das offizielle Scrabble-Regelwerk (z. B. zu Vor- und Nachsilben) beachten!
Worthäufigkeit Das Nomen Depression kam im letzten Jahr regelmäßig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch depressiv : Medizin: an der psychischen Krankheit Depression leidend gemütskrank : in schlechter seelischer Verfassung; Anzeichen/Symptome einer Depression zeigend Melancholei : Zustand der Schwermut oder Depression , psychische Niedergeschlagenheit, große Traurigkeit Midlife-Crisis : psychische Krise im Leben eines Menschen (meist Mannes), die im mittleren Alter auftritt. Die darunter leidende Person ist in dem Glauben, dass sie schon die Hälfte ihres Lebens hinter sich und trotzdem eigentlich nichts erreicht hat. Dies kann unter anderem eine tiefe Depression hervorrufen. Ulysses-Syndrom : Medizin: psychische Störung, bei der Migranten aufgrund von psychischen Belastungen an Stress, Depressionen , Nervosität, Schlaflosigkeit und Realitätsverlust leiden Buchtitel 77 Tipps gegen Depressionen und Burnout Ulrich Strunz | ISBN: 978-3-45360-687-6 Antidepressiva. Wie man die Medikamente bei der Behandlung von Depressionen richtig anwendet und wer sie nicht nehmen sollte Tom Bschor | ISBN: 978-3-51709-736-7 Childhood Depression Martha C. Tompson | ISBN: 978-0-88937-518-5 Chronische Depression, Trauma und Embodiment Marianne Leuzinger-Bohleber | ISBN: 978-3-52540-610-6 Cognitive Therapy of Depression Aaron T Beck, A John Rush, Brian F Shaw, Gary Emery, Robert J Derubeis, Steven D Hollon | ISBN: 978-1-46255-448-5 Daily Devotions to Conquer Anxiety and Depression Compiled By Barbour Staff | ISBN: 978-1-63609-826-5 Depression Christian Stock | ISBN: 978-3-40664-823-6 Depression in New Mothers, Volume 2 Kendall-Tackett, Kathleen A. (Texas Tech University, USA) | ISBN: 978-1-03252-074-2 Depression überwinden mit dem Konzept der inneren WG Sonja Unger | ISBN: 978-3-43211-547-4 Depression und Bindung – Therapeutische Strategien Henning Schauenburg | ISBN: 978-3-52540-596-3 Depression und Burnout loswerden Klaus Bernhardt | ISBN: 978-3-42420-205-2 Depression und Manie Stavros Mentzos | ISBN: 978-3-52545-775-7 Depression verstehen Selina Vogt | ISBN: 978-3-48503-012-0 Depression. 100 Seiten Zoë Beck | ISBN: 978-3-15020-575-4 Depressionen bewältigen Ulrich Hegerl, Svenja Niescken | ISBN: 978-3-43211-580-1 Depressionen im Kindes- und Jugendalter Christiane Nevermann, Hannelore Reicher | ISBN: 978-3-40680-962-0 Depressionen verstehen – mit Depressionen leben Ulrich Schweiger, Valerija Sipos | ISBN: 978-3-45160-040-1 Die Wahrheit über weibliche Depression Kelly Brogan, Kristin Loberg | ISBN: 978-3-44222-233-9 Embark Psychedelic Therapy for Depression Bill Brennan, Alex Belser | ISBN: 978-0-19776-259-2 Erschöpfung und Depression: Wenn die Hormone verrücktspielen Michael Spitzbart | ISBN: 978-3-46630-953-5 Fix Your Depression & Anxiety Samesh Ramjattan | ISBN: 978-1-64467-431-4 Goodbye Depression Brandon Bays, Kevin Billett | ISBN: 978-3-42687-776-0 Komplementäre Therapien bei Depression Ingrid Kollak | ISBN: 978-3-45686-234-7 Männliche Depression Jens-Michael Wüstel | ISBN: 978-3-40786-510-6 Meine Depression ist deine Depression Maxi Gstettenbauer | ISBN: 978-3-49901-054-5 Mit Positiver Psychologie aus der Depression Miriam Akhtar | ISBN: 978-3-43210-800-1 Psychoedukation bei Depressionen Gabriele Pitschel-Walz, Josef Bäuml, Werner Kissling | ISBN: 978-3-43722-721-9 Seeing Depression Through a Cultural Lens Barry S Fogel, Xiaoling Jiang | ISBN: 978-0-19085-007-4 What Does Depression Mean for My Faith? Kathryn Butler | ISBN: 978-1-43359-345-1 Yoga bei Depression Anna Trökes | ISBN: 978-3-42687-945-0 Film- & Serientitel Bipolar: A Narration of Manic Depression (Kurzfilm, 2011) Corona Depression (Film, 2020) Depression: Neue Hoffnung? (Doku, 2016) Die große Depression (Film, 2005) Immer wieder Achterbahn – Leben zwischen Manie und Depression (Doku, 2008) Just Like You: Anxiety and Depression (Doku, 2022) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Depression. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Depression. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10761802 , 10704861 , 10351017 , 10288067 , 8338181 , 8246085 , 7455958 , 7452657 , 7429338 , 6587484 , 6587415 , 6561484 , 6459895 , 4923142 , 4801895 , 3900775 & 3813128 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 come-on.de, 21.06.2023 aerzteblatt.de, 25.01.2022 wiwo.de, 12.06.2021 focus.de, 17.06.2020 tagesspiegel.de, 22.07.2019 aerzteblatt.de, 12.09.2018 derstandard.at, 27.04.2017 focus.de, 11.08.2016 beobachter.ch, 27.06.2015 focus.de, 21.12.2014 freitag.de, 31.07.2013 morgenpost.de, 14.12.2012 bernerzeitung.ch, 22.06.2011 moz.de, 08.09.2010 abendblatt.de, 28.03.2009 g-o.de, 31.12.2008 zeit.de, 21.10.2007 dieharke.de, 07.05.2006 fr-aktuell.de, 15.10.2005 welt.de, 10.09.2004 Die Zeit (31/2003) Die Zeit (20/2002) sz, 29.08.2001 Die Zeit (42/2000) Welt 1998 Welt 1997 Berliner Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995