Wirtschaftsflaute

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁtʃaft͡sˌflaʊ̯tə ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirtschaftsflaute
Mehrzahl:Wirtschaftsflauten

Definition bzw. Bedeutung

geringe, abnehmende Wirtschaftsleistung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wirtschaft und Flaute mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wirtschaftsflautedie Wirtschaftsflauten
Genitivdie Wirtschaftsflauteder Wirtschaftsflauten
Dativder Wirtschaftsflauteden Wirtschaftsflauten
Akkusativdie Wirtschaftsflautedie Wirtschaftsflauten

Sinnverwandte Wörter

De­pres­si­on:
die Depression als psychische Krankheit, die sich intensiv schlecht auf Geist und Körper auswirken kann
Land, welches unter dem Meeresspiegel liegt
Kon­junk­tur­kri­se:
Phase mit einer geringen, abnehmenden Wirtschaftsleistung
Wirtschaftsdepression
Wirt­schafts­kri­se:
erhebliche Beeinträchtigung der Wirtschaft

Beispielsätze (Medien)

  • Am Autobauer Mercedes-Benz geht die Wirtschaftsflaute nicht spurlos vorbei.

  • Bis Freitag beraten die Sondierungsteams über ihre Kernthemen Klimakrise, Wirtschaftsflaute, Migration, Bildung und Transparenz.

  • Zahlreiche dieser Problemdarlehen sind eine Hinterlassenschaft der jahrelangen Wirtschaftsflaute, vor allem in den südeuropäischen Staaten.

  • Die Staatsfinanzen spüren bereits die Folgen der Wirtschaftsflaute.

  • UniCredit leidet wie die heimische Konkurrenz unter der jahrelangen Wirtschaftsflaute im Land.

  • Wegen der Wirtschaftsflaute Chinas und des VW-Skandals gab es große Ausschläge an den Märkten.

  • Empfehlen Die britische Supermarktkette Sainsbury leidet unter der Wirtschaftsflaute in Großbritannien.

  • Damals habe man sich auf die Wirtschaftsflaute berufen, doch in Wahrheit habe die Regierung wohl Spekulationsverluste wettmachen müssen.

  • Von der Wirtschaftsflaute ist in New York nichts zu spüren.

  • Die Wirtschaftsflaute hat Spuren hinterlassen und den Gewinn gedrückt.

  • Die größten russischen Konzerne trotzen der Wirtschaftsflaute wie sonst niemand in Europa.

  • Berlin (AZ) - Der deutsche Einzelhandel erwartet angesichts der Wirtschaftsflaute ein etwas schwächeres Weihnachtsgeschäft 2009.

  • Applied Materials leidet angesichts der Wirtschaftsflaute unter den riesigen Überkapazitäten in der Chip-Branche.

  • Der Verlust von Anzeigen, die Wirtschaftsflaute und die Kreditkrise hätten es schwierig gemacht, Schulden zu bedienen.

  • Dabei rechnet der Pharmahändler wegen der Wirtschaftsflaute mit einem schwächeren Geschäft.

  • Anscheinend macht die Wirtschaftsflaute in den USA die deutlich überdurchschnittlich expandierenden Internetunternehmen wieder attraktiv.

  • Trotz allgemeiner Wirtschaftsflaute blickt die Branche optimistisch in die Zukunft.

  • Bald ein halbes Jahrzehnt Wirtschaftsflaute hat derlei Illusionen gründlich zerstört.

  • Der Roman handelt vom Besitzer einer alt eingesessenen Drogerie, der im Zuge der Wirtschaftsflaute Pleite macht.

  • Dieser Tradition kann die derzeitige Wirtschaftsflaute nichts anhaben.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch:
    • экономическая депрессия (weiblich)
    • экономический спад (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wirt­schafts­flau­te be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × F, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S und U mög­lich. Im Plu­ral Wirt­schafts­flau­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­flau­te lautet: AACEFFHILRSSTTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Leip­zig
  14. Aachen
  15. Unna
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Lud­wig
  14. Anton
  15. Ulrich
  16. Theo­dor
  17. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Lima
  14. Alfa
  15. Uni­form
  16. Tango
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Wirt­schafts­flau­te (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Wirt­schafts­flau­ten (Plural).

Wirtschaftsflaute

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­flau­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftsflaute. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 26.10.2023
  2. derstandard.at, 03.11.2019
  3. cash.ch, 07.02.2018
  4. nzz.ch, 21.05.2017
  5. wirtschaftsblatt.at, 06.10.2016
  6. finanznachrichten.de, 28.10.2015
  7. handelsblatt.com, 18.03.2014
  8. salzburg.orf.at, 18.01.2013
  9. handelsblatt.com, 15.12.2011
  10. an-online.de, 24.03.2010
  11. n-tv.de, 31.05.2010
  12. augsburger-allgemeine.de, 12.11.2009
  13. handelsblatt.com, 03.02.2009
  14. welt.de, 09.12.2008
  15. boerse-online.de, 11.12.2008
  16. umts-report.de, 22.09.2007
  17. welt.de, 22.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 12.05.2005
  19. spiegel.de, 23.06.2004
  20. welt.de, 26.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2003
  22. f-r.de, 11.03.2003
  23. berlinonline.de, 27.07.2002
  24. netzeitung.de, 20.07.2002
  25. Die Zeit (49/2001)
  26. Welt 1998
  27. BILD 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996