Wirtschaftsausschuss

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁtʃaft͡sˌʔaʊ̯sʃʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirtschaftsausschuss
Mehrzahl:Wirtschaftsausschüsse

Definition bzw. Bedeutung

  • Gremium bestehend aus einer Gruppe von Personen aus einem Parlament, das sich mit Themen/Gesetzen zur Wirtschaftspolitik beschäftigt; auch: Gremium mit Vertretern zweier Staaten, das sich mit den wirtschaftlichen Beziehungen dieser Staaten beschäftigt.

  • Gremium von in Deutschland tätigen Unternehmen mit mehr als 100 Arbeitnehmern, in dem der Unternehmer den Betriebsrat über wirtschaftliche Angelegenheiten informieren muss

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Wirtschaft und Ausschuss sowie dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirtschaftsausschussdie Wirtschaftsausschüsse
Genitivdes Wirtschaftsausschussesder Wirtschaftsausschüsse
Dativdem Wirtschaftsausschuss/​Wirtschaftsausschusseden Wirtschaftsausschüssen
Akkusativden Wirtschaftsausschussdie Wirtschaftsausschüsse

Sinnverwandte Wörter

Wirtschaftskommission
Wirt­schafts­rat:
Gremium, das jemanden in wirtschaftlichen Fragen berät
Zukunftskommission

Beispielsätze (Medien)

  • Sitzung des Wirtschaftsausschusses des Bundestages mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Staatssekretär Patrick Graichen.

  • Altmaier hatte am Montagabend an einem Abendessen des Wirtschaftsausschusses des Bundestages in einem Berliner Hotel teilgenommen.

  • Im Landtag führt sie nicht nur die neunköpfige Fraktion, sie ist auch Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses.

  • Mit dem einstimmig gefassten Beschluss bekommt der Wirtschaftsausschuss den Auftrag, den Straßenbeleuchtungsplan zu überarbeiten.

  • Auch die zuständige Senatorin Ramona Pop (Grüne) bestätigte das Aus im Wirtschaftsausschuss am Montag.

  • Das gab der Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses der Gebietsregierung Brest, Michail Bazenko, einem BelTA-Korrespondenten bekannt.

  • Die Grünen beantragten für Mittwoch kommender Woche eine Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses, wie ein Sprecher am Dienstag mitteilte.

  • Das könnte dann in neuen Runden im Wirtschaftsausschuss besprochen werden.

  • Heute und morgen tritt der Gesamtbetriebsrat zusammen, am Donnerstag trifft sich der Wirtschaftsausschuss.

  • Am Mittwoch werden sich die aussichtsreichsten Bewerber nichtöffentlich im Wirtschaftsausschuss der Region vorstellen.

  • Im Europaparlament hat der zuständige Wirtschaftsausschuss ein Recht aller volljährigen Bürger auf ein Bankkonto gefordert.

  • Den Antrag dafür hat der Linke-Stadtrat am Dienstag im Bau- und Wirtschaftsausschuss gestellt.

  • Das Thema wird dann in einer Sitzung des Wirtschaftsausschusses nochmal diskutiert.

  • Der Wirtschaftsausschuss des Kreistages jedenfalls gab jetzt in seiner jüngsten Sitzung dafür grünes Licht.

  • Im Wirtschaftsausschuss wurde erst im zweiten Anlauf Übereinstimmung erzielt.

  • In der letzten Abstimmung blockierte sich der Wirtschaftsausschuss des amerikanischen Senats mit 11 Stimmen gegen 11 Stimmen.

  • Viereck war sportpolitischer Sprecher, Wendhausen Mitglied im Wirtschaftsausschuss.

  • Er sagt: "Im Wirtschaftsausschuss des Bundesrats steht heute eine Entscheidung über ein Stück Hamburger Zukunft auf der Tagesordnung.

  • Anfang Juli will der Wirtschaftsausschuss des Bundestags eine Anhörung mit Experten abhalten.

  • Der damals zuständige Wirtschaftsausschuss habe das so beschlossen.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: gemeinsamer/​parlamentarischer/​ständiger/​zuständiger Wirtschaftsausschuss
  • mit Substantiv: Sitzung des Wirtschaftsausschusses
  • mit Substantiv: Wirtschaftsausschuss des Bundestages/​Landtages/​Reichstages/​Senats
  • mit Verb: der Wirtschaftsausschuss berät über etwas/​diskutiert/​ermittelt/​prüft/​untersucht/​verhandelt über etwas
  • mit Verb: der Wirtschaftsausschuss lehnt etwas ab/​beschließt/​bewilligt: mit Dativ + Verb: dem Wirtschaftsausschuss angehören: mit Akkusativ + Verb: den Wirtschaftsausschuss einberufen/​leiten
  • mit Verb: der Wirtschaftsausschuss tagt/​trifft sich/​vertagt sich/​tritt zusammen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wirt­schafts­aus­schuss be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 6 × S, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 2 × U, 1 × F, 1 × I, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 6 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × T, 1 × F, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S und drit­ten S mög­lich. Im Plu­ral Wirt­schafts­aus­schüs­se zu­dem nach dem fünf­ten S.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­aus­schuss lautet: AACCFHHIRSSSSSSTTUUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Unna
  14. Salz­wedel
  15. Salz­wedel
  16. Chem­nitz
  17. Ham­burg
  18. Unna
  19. Salz­wedel
  20. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Ulrich
  14. Samuel
  15. Samuel
  16. Cäsar
  17. Hein­reich
  18. Ulrich
  19. Samuel
  20. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Uni­form
  14. Sierra
  15. Sierra
  16. Char­lie
  17. Hotel
  18. Uni­form
  19. Sierra
  20. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄ ▄ ▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  19. ▄ ▄ ▄
  20. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Wirt­schafts­aus­schuss (Sin­gu­lar) bzw. 39 Punkte für Wirt­schafts­aus­schüs­se (Plural).

Wirtschaftsausschuss

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­aus­schuss kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Arbeit im Wirtschaftsausschuss Arno Prangenberg, Marius Tritsch, Lars Beermann | ISBN: 978-3-80067-114-4

Häufige Rechtschreibfehler

  • Wirtschaftsausschuß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftsausschuss. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 18.05.2023
  2. mopo.de, 07.09.2021
  3. faz.net, 10.09.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 28.11.2019
  5. tagesspiegel.de, 12.11.2018
  6. moviepilot.de, 04.07.2017
  7. tagesspiegel.de, 02.08.2016
  8. welt.de, 06.02.2015
  9. rp-online.de, 16.09.2014
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 26.11.2013
  11. feeds.rp-online.de, 31.05.2012
  12. lr-online.de, 16.09.2010
  13. pnp.de, 30.04.2009
  14. abendblatt.de, 30.05.2008
  15. usinger-anzeiger.de, 18.09.2007
  16. spiegel.de, 06.07.2006
  17. fr-aktuell.de, 30.04.2005
  18. welt.de, 27.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 20.06.2003
  20. sueddeutsche.de, 24.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995