Wirtschaftsrat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪʁtʃaft͡sˌʁaːt]

Silbentrennung

Wirtschaftsrat (Mehrzahl:Wirtschaftste)

Definition bzw. Bedeutung

Gremium, das jemanden in wirtschaftlichen Fragen berät.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wirtschaft und Rat mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirtschaftsratdie Wirtschaftsräte
Genitivdes Wirtschaftsrats/​Wirtschaftsratesder Wirtschaftsräte
Dativdem Wirtschaftsratden Wirtschaftsräten
Akkusativden Wirtschaftsratdie Wirtschaftsräte

Beispielsätze

  • Das sagte er heute in der Sitzung des Obersten Eurasischen Wirtschaftsrates, die im Format einer Videokonferenz stattfindet.

  • Friedrich Merz, Vizepräsident des Wirtschaftsrates der CDU e. V., ist positiv auf das Coronavirus getestet worden.

  • Sogar der CDU-nahe Wirtschaftsrat, der jetzt von „Schwerem Wortbruch gegenüber Leistungsträgern“ schreibt, war damals gegen eine Befristung.

  • Bahlsen kritisierte die mit SPD und CSU ausgehandelte Vereinbarung in vielen Punkten und erklärte die Ablehnung des Wirtschaftsrats.

  • Der Wirtschaftsrat rät, lieber das Renteneintrittsalter an die steigende Lebenserwartung zu koppeln.

  • Weitere E-Mails geben Einblicke in den Aufbau eines Wirtschaftsrats, über dessen Besetzung Obama und Podesta berieten.

  • Das teilte Kasachstans Präsident Nursultan Nasarbajew am Freitag in Moskau in einer Sitzung des Höchsten Eurasischen Wirtschaftsrates mit.

  • Der Wirtschaftsrat fordert deshalb, Markteingriffe in das System prinzipiell zu unterlassen.

  • Der Wirtschaftsrat Deutschlands fordert daher ein zügiges Verhandlungstempo mit klaren Zeit- und Zielvorgaben.

  • Vor dem Wirtschaftsrat äußerte sich die Bundeskanzlerin außerdem zu den Konjunkturaussichten.

  • Das Schweizer Bankgeheimnis ist am Ende, orakelt der Präsident des Wirtschaftsrates der CDU, Kurt Lauk.

  • Der Wirtschaftsrat befürchtet, dass die FDP dann über die 20-Prozent-Hürde bei der nächsten Bundestagswahl gehoben würde.

  • Auf Kritik des Wirtschaftsrates stößt auch die Schuldenpolitik.

  • Der Wirtschaftsrat der CDU glaubt nicht, dass internationales Beteiligungskapital durch die geplanten Regelungen angezogen wird.

  • Der Wirtschaftsrat der CDU lebt in einer veralteten Welt und hält den Fortschritt auf.

  • Der türkische Wirtschaftsrat denkt darüber nach, ein durchweg abstinentes Urlaubsgebiet für diese Zielgruppe einzurichten.

  • Parteichefin Angela Merkel äußerte sich hingegen nach einer Präsidiumssitzung distanziert zu den Forderungen des Wirtschaftsrates.

  • Ebenso, dass der Sponsor über den Aufsichtsrat oder den Wirtschaftsrat eingebunden werden könne.

  • Ernst Werdermann, der auch "Mister Wirtschaftsrat" genannt wird, erinnert sich an die Anfangszeit seiner ehrenamtlichen Arbeit.

  • Die falsche Weichenstellung führe dazu, dass die Wettbewerbsfähigkeit leide, schließt der Wirtschaftsrat.

  • "Der Wirtschaftsrat kritisiert das Meinungsdesaster in der Union", sagte der Vorsitzende des Rates, Kurt Lauk, am Montag in Berlin.

  • Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU hat Regierung und Opposition zu drastischen wirtschaftspolitischen Reformen aufgefordert.

  • In der Renten- und Krankenversicherung fordert der Wirtschaftsrat eine erhebliche Ausweitung der Eigenvorsorge.

  • Das sagte der Leiter des palästinensischen Wirtschaftsrates für Entwicklung und Wiederaufbau (PECDR), Mohammed Schtaji, am Freitag.

  • Mitte dieser Woche tagte in Berlin der Wirtschaftsrat von Hertha BSC.

  • Kurt J. Lauk, Vorsitzender des Wirtschaftsrates, hat am Mittwoch fünf Thesen für den Aufbau Ost vorgestellt.

  • Der für übernächste Woche geplante deutsch-französische Wirtschaftsrat wird möglicherweise verschoben.

  • Die vom Deutschen Fußball-Bund geforderten Kontrollgremien Aufsichts- und Wirtschaftsrat konnten mit Prominenz und Autorität besetzt werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wirt­schafts­rat be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × A, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Wirt­schafts­rä­te zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Wirt­schafts­rat lautet: AACFHIRRSSTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen
  11. Salz­wedel
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor
  11. Samuel
  12. Richard
  13. Anton
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango
  11. Sierra
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Wirt­schafts­rat (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Wirt­schafts­rä­te (Plural).

Wirtschaftsrat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wirt­schafts­rat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirtschaftsrat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 21.05.2021
  2. braunschweiger-zeitung.de, 17.03.2020
  3. faz.net, 12.08.2019
  4. merkur.de, 01.03.2018
  5. extremnews.com, 12.10.2017
  6. 4players.de, 21.10.2016
  7. de.sputniknews.com, 09.05.2015
  8. presseportal.de, 24.01.2014
  9. presseportal.de, 13.02.2013
  10. spiegel.de, 26.05.2011
  11. wiwo.de, 15.02.2010
  12. presseportal.de, 17.02.2009
  13. tagesspiegel.de, 13.04.2008
  14. handelsblatt.com, 15.08.2007
  15. fr-aktuell.de, 07.04.2006
  16. ngz-online.de, 12.08.2006
  17. welt.de, 14.06.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.01.2005
  19. abendblatt.de, 01.07.2004
  20. welt.de, 01.07.2004
  21. heute.t-online.de, 17.06.2003
  22. welt.de, 17.06.2003
  23. berlinonline.de, 06.06.2002
  24. spiegel.de, 05.05.2002
  25. bz, 26.01.2001
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 1999
  28. Berliner Zeitung 1997