") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/drehen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben drehen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈdʁeːən ] Definition bzw. Bedeutung aus einzelnen Fäden durch festes Umeinanderschlingen herstellen
etwas um eine Achse bewegen
Filmaufnahmen durchführen
sich um eine Achse bewegen
vom rotierenden Werkstück Späne abheben
Begriffsursprung Mittelhochdeutsch dræjen, dræhen „sich drehend bewegen, wirbeln, drechseln“, althochdeutsch drāen „runden, drechseln, erhaben ausarbeiten“, belegt seit dem 8. Jahrhundert
Konjugation Präsens : drehe, du drehst, er/sie/es drehtPräteritum : ich drehteKonjunktiv II : ich drehteImperativ : drehe/dreh! (Einzahl), dreht! (Mehrzahl)Partizip II : gedrehtHilfsverb : habenAnderes Wort für drehen (Synonyme ) mutieren : sich im Stimmwechsel, im Stimmbruch befinden sich plötzlich verändern (Gen, Erbgut) (sich) verändern : den Arbeitsplatz wechseln etwas in seiner Art oder Beschaffenheit ändern rotieren : einen Posten, eine Position tauschen hektisch sein, hektisch werden, (sich) hetzen trudeln (ugs. ): mit Hilfsverb haben, würfeln mit Hilfsverb sein, haben: sich in einem ungleichmäßigen Rhythmus um sich selbst herum bewegen, oftmals dabei rollen oder auch fallen
auf die andere Seite drehen umdrehen (ugs. ): transitiv: etwas im Bogen von einer Seite auf die andere Seite bewegen wenden (geh. ): Vergangenheitsform „wandte“ und (seltener) „wendete“ Vergangenheitsform „wendete“
(das) Spiel machen (nach schwachem Auftakt)
(die) Führung übernehmen
(jetzt) die stärkere Mannschaft sein
(jetzt) überlegen sein
aus einem Rückstand einen Vorsprung machen
Oberwasser bekommen (etwas) deichseln (ugs. ) : eine schwierige Angelegenheit geschickt behandeln und erfolgreich beenden; ein Ziel erreichen, indem man jemanden überzeugt oder auch manipuliert; ein Problem durch Improvisieren lösen; hat oft eine leicht negative Konnotation, im Sinne von: sehr clever (etwas) ummodeln : etwas (zum Beispiel eine Konstruktion, ein Arrangement) auf eine andere Art zusammensetzen jemanden in seinem Verhalten/Auftreten/Aussehen verändern
(sich) handeln um (es)
das Thema ist
es geht um (in einem Text / Film / Gespräch …)
gehen um (es)
handeln von
Thema sein thematisieren : einen Themavokal setzen zum Thema, zum Gegenstand der Betrachtung machen
zum Gegenstand haben
zum Thema haben an den Schrauben drehen (ugs. , fig. )
Einfluss nehmen seine Finger im Spiel haben (ugs. , fig. , negativ) was machen (ugs. , verhüllend)
(die) Richtung ändern
(die) Richtung wechseln
(jetzt) aus einer anderen Richtung kommen umschlagen (Wind): bewegen ein Kleidungsstück überwerfen oder auch sich eine Decke umlegen Weitere mögliche Alternativen für drehen aufnehmen : absorbieren ein Gewässer aufnehmen: es als Nebenfluss haben, es in sich münden sehen filmen : einen Film erstellen, bewegte Bilder auf Film oder elektronisch festhalten in einem Film mitwirken schlagen : anschlagen ein akustisches Signal geben, Vogel: singen verdrillen : Stränge des Materials zu einem stabilen Faden/Zwirn/Draht zusammendrehen Sinnverwandte Wörter spinnen : einen Faden herstellen, Erstellung von Garn aus einzelnen Fasern erfundene Dinge erzählen, als wären sie wahr Redensarten & Redewendungen am Rad drehen Däumchen drehen ein Ding drehen eine Ehrenrunde drehen eine Runde drehen jemandem eine Nase drehen jemandem einen Strick aus etwas drehen jemandem dreht sich alles im Kreis jemanden durch den Wolf drehen sich im Kreis drehen sich selbst den Strick drehen sich um etwas drehen sich wie ein Segel im Wind drehen Beispielsätze Der Kreisel dreht sich immer langsamer, bis er umkippt.
Soll es eine gedrehte Kordel oder eine geflochtene Schnur sein?
Der Holzteller ist nicht ganz sauber gedreht worden.
Wir müssen das Auto nur drehen, dann passt es schon in die Lücke.
Wer hat eigentlich den ersten Spielfilm gedreht?
Umarmen Sie ihn nicht, drehen Sie ihn um, lassen Sie ihn schlafen.
Sie hat zwei Filme, in denen es um die Kulturgeschichte der Travestie geht, gedreht.
Ihr Leben dreht sich ums Geld.
Die Welt dreht sich nicht um euch.
Es dreht sich immer nur um Geld.
Räder drehen sich auf Achsen.
Das Eichhörnchen kletterte auf den Felsen und drehte das Köpfchen in alle Richtungen.
Ich habe dich im Kommentar durch die Mangel gedreht.
Er wähnte sich im Vorteil, aber dann drehte ich den Spieß um.
Vieles kommt und geht, weniges bleibt beständig, alles wendet und dreht sich, nichts ist endlos lebendig.
So langsam drehen alle durch.
Was früher doch für schöne Filme gedreht wurden!
Was geschähe, wenn die Erde aufhörte, sich zu drehen?
Du hast deine Weste auf links, dreh sie mal um!
Tom drehte sich auf dem Schemel hin und her.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber dann: Das Rad der Geschichte beginnt sich zu drehen.
Aber sie drehen sich immer noch.
Aber beim Thema selbst drehen wir uns diesbezüglich im Kreis.
Allerdings könne sie sich durchaus vorstellen mehr zu drehen.
Aber erstaunlich viele gute Leute, die die Partei drehen können, wenn die Delegierten im Dezember mitmachen.
Aber an welchen konkreten handwerklichen Schrauben könnte Nouri in den Tagen vor dem Duell gegen Köln tatsächlich drehen?
Ab dem 11. Dezember soll sie in der Landeshauptstadt unterwegs sein, hier können Sie schon vorab eine Runde drehen.
Aber der Wind war sehr stark und hat oft gedreht”, kommentierte er die Entscheidung der Jury.
Banken drehen den Geldhahn nach Russland zu 10.12. dpa-AFX: Deutsche Bank belässt Societe Generale auf 'Buy' - Ziel 48 Euro 09.12.
Aber das große Rad in der Start-up-Szene wird doch in anderen, von Männern dominierten Unternehmen gedreht.
Irgendwann zeigte er dem Schauspieler ein zweiseitiges Exposé für einen Film, den er demnächst als Abschlußarbeit an der dffb drehen wollte.
Hat, so listet sein Interviewer Sathyan Ramesh auf, unter anderem ein Dutzend "Fahnder" und zwei "Tatorte", gedreht.
Um dies zu umgehen, werden in den USA inzwischen so genannte "cable-versions" für das Fernsehen gedreht.
Wo steht, daß theoretisch 80 Prozent aller Filme mit 'Arriflex' gedreht worden sind, wenn man den Weltmarktanteil entsprechend umlegt?
Herbie zum Beispiel wurde mit ganz verschiedenen Modellen in derselben Rolle gedreht, was Vitus als Kenner sofort aufgefallen ist.
Häufige Wortkombinationen eine Kordel, ein Seil, einen Strick drehen sich im Kreise drehen Was reimt sich auf drehen? Wortaufbau Das zweisilbige Verb drehen besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × N & 1 × R
Vokale : 2 × EKonsonanten : 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × REine Worttrennung ist nach dem ersten E möglich.
Das Alphagramm von drehen lautet: DEEHNR
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Düsseldorf Rostock Essen Hamburg Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Dora Richard Emil Heinreich Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Delta Romeo Echo Hotel Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort drehen kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch ausspinnen : einen Faden am Spinnrad drehen und ziehen, so dass er länger und dünner wird Drehgeschwindigkeit : Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht ; Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert Kreisel : Geometrie: ein in Bezug auf seine Achse allseits symmetrischer und mit ihr drehbarer Körper Spielzeug: ein kleines Kinderspielzeug, das sich auf einer Spitze im Kreis dreht , wenn man es mit dem entsprechenden Schwung versieht rollen : während einer Vor- oder Rückwärtsbewegung sich selbst um die eigene Achse drehen ; die Bewegung eines Rades Rotationsgeschwindigkeit : Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht , rotiert; Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert Siegfried : der Name einer Oper von Richard Wagner, die sich um Siegfried dreht umspringen : mit den angeschnallten Skiern hochspringen und sich in der Luft drehen , um so die Fahrtrichtung zu ändern umwenden : so drehen (wenden), dass das, was oben war, nach unten kommt oder das, was außen war, nach innen kommt wegwenden : einen Körperteil oder den Körper drehen und woanders hinschauen Winkelgeschwindigkeit : Maß dafür, mit welcher Schnelligkeit sich der Winkel um eine Achse in einem bestimmten Zeitabschnitt ändert; Geschwindigkeit, in der sich etwas dreht , rotiert Buchtitel Alles dreht sich Aina Bestard | ISBN: 978-3-83696-210-0 Bessere Videos drehen Reinhard M. Nikschick | ISBN: 978-3-74750-541-0 Ein Direktor dreht durch Jochen Till | ISBN: 978-3-74321-387-6 Filme drehen Hagen Myller | ISBN: 978-3-82526-007-1 Ich dreh gleich durch! Anna Maria Sanders | ISBN: 978-3-57908-633-0 In Prag drehen die Geister durch! Anja Wagner | ISBN: 978-3-57018-114-0 King Kofi dreht durch Julia Boehme | ISBN: 978-3-74321-210-7 LEGO®-Filme selbst drehen David Pagano, David Pickett | ISBN: 978-3-86490-434-9 Mobbing – Ich dreh durch Michaela Grewe, Fabienne Grewe | ISBN: 978-3-95753-398-2 Niemals den roten Knopf drücken, 3, oder die Dinos drehen durch! Kati Naumann | ISBN: 978-3-44016-799-1 Noch so ein Arbeitstag, und ich dreh durch! Martin Wehrle | ISBN: 978-3-44217-892-6 Oma dreht auf Janne Mommsen | ISBN: 978-3-49925-842-8 Sie dreht sich um Angelika Overath | ISBN: 978-3-44271-407-0 Toter Himmel – Du drehst dich um. Wo ist dein Kind? Gilly Macmillan | ISBN: 978-3-42652-225-7 Film- & Serientitel Alles dreht sich um Bikinis (Film, 1967) Alles dreht sich um Bonnie (TV-Serie, 2002) Alles dreht sich um die Liebe (Fernsehfilm, 2020) Die beste Show, die nie gedreht wurde (Dokuserie, 2023) Die Stooges – Drei Vollpfosten drehen ab (Film, 2012) Dinger drehen – Kleine Geschichte des Bankraubs (Doku, 2005) Drei Experten drehen auf (Kurzfilm, 2013) Film Is a Battleground – Rudolf Thome dreht zwei Filme (Doku, 1998) Herbie dreht durch (Film, 1980) Hier dreht die DEFA! (Doku, 2016) Hilfe, Mami dreht durch! (Film, 1992) Hollywood dreht in der Wildnis (Kurzdoku, 1951) Im Dutzend billiger 2: Zwei Väter drehen durch (Film, 2005) Kinski dreht Paganini (Doku, 2003) Lanny dreht auf (Film, 1985) Paris Tango – Alles dreht sich um die Liebe (Fernsehfilm, 1991) Trees Lounge – Die Bar, in der sich alles dreht (Film, 1996) Wie dreht man eine schwarze Komödie? (Doku, 2007) Wie Erwin Struntz den Sexfilm drehte (Kurzfilm, 1993) Wild Tales – Jeder dreht mal durch! (Film, 2014) Wir drehen keinen Film (Film, 2020) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: drehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: drehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12408200 , 12367770 , 12292160 , 12214930 , 12191260 , 12190180 , 11148660 , 10836530 , 10828330 , 10609100 , 10601020 , 10598140 , 10584360 , 10549920 & 10262220 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache faz.net, 15.07.2023 siegener-zeitung.de, 20.02.2021 kleinezeitung.at, 17.06.2020 klatsch-tratsch.de, 26.09.2019 focus.de, 29.10.2018 weser-kurier.de, 17.10.2017 presseportal.de, 14.07.2016 fnp.de, 16.01.2015 nachrichten.finanztreff.de, 17.12.2014 morgenpost.de, 02.07.2013 welt.de, 03.04.2006 sueddeutsche.de, 15.11.2002 bz, 26.06.2001 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995