Drehtür

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʁeːˌtyːɐ̯]

Silbentrennung

Drehtür (Mehrzahl:Drehren)

Definition bzw. Bedeutung

Eine in Kreuzform vierflüglige Tür, die sich um ihre Kreuzachse in einem eignen runden Gelass dreht und zwei Räume verbindet. (Diese bleiben bis auf einen minimalen Luftaustausch stets voneinander getrennt, auch wenn der Benutzer der Drehtür sie (durch Vorwärtsdruck) betätigt und hindurch geht.).

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Tür.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drehtürdie Drehtüren
Genitivdie Drehtürder Drehtüren
Dativder Drehtürden Drehtüren
Akkusativdie Drehtürdie Drehtüren

Anderes Wort für Dreh­tür (Synonyme)

Karusselltür (fachspr.)

Gegenteil von Dreh­tür (Antonyme)

Dop­pel­tür:
Durchgang aus zwei hintereinander angebrachten Türen
Tür mit zwei Flügeln
Fall­tür:
Klapptür im Boden
Flü­gel­tür:
eine Fahrzeugtür, die mit einem Anschlag im Dachbereich nach oben geöffnet wird
eine Tür, die aus zwei frei schwingenden Türflügeln besteht
Glas­tür:
Tür, hergestellt aus Glas
Holz­tür:
Tür, hergestellt aus Holz
Panzertür
Pen­del­tür:
Tür, die aus der Normalstellung nach vorne und hinten geöffnet werden und sich mehrmals hin und her bewegen kann
Rolltür
Schie­be­tür:
Tür, die man zum Öffnen und zum Schließen seitlich schiebt
Schwing­tür:
Tür, die aus der Normalstellung nach vorne und hinten geöffnet werden und sich mehrmals hin und her bewegen kann
Stahl­tür:
Tür, die aus Stahl besteht

Beispielsätze

  • Man kann eine Drehtür nicht zuschmeißen. Dieser Job war eine reine Drehtürposition.

  • Ich kenne einen Kollegen, der so zerstreut ist, dass er in einer Drehtür fünfmal im Kreis läuft, bis ihm einfällt, ob er rein oder raus wollte.

  • Tom ging durch die Drehtür in die Empfangshalle des Hotels.

  • Tom betrat durch die Drehtür die Empfangshalle des Hotels.

  • Ein Streber ist ein Mensch, der nach dir die Drehtür betritt und vor dir herauskommt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Natürlich können auch präparierte Türen den Insekten einen Riegel vorschieben: Dazu gehören auch Drehtüren, Pendeltüren und Schiebetüren“.

  • Sonst kann es bei automatischen Schiebe- und Drehtüren zu Unfällen kommen.

  • Auch Rolltreppen, Drehtüren, Fahrstühle oder andere Ein- und Ausgangsbereiche zählen zu den gefährdeten Bereichen.

  • Über eine Schleuse mit Drehtür ist sie direkt mit den Umkleiden verbunden.

  • Der Sand der Wüstensafari kratzt in den Skischuhen, ein paar Schritte durch eine Drehtür, dann ist es Winter.

  • «Personenvereinzelungsanlage»: Nichts anderes als eine Drehtür im kantonalen Verwaltungszentrum.

  • Da wird die Drehtür zum neuen Schicksalsrad was kein Roman, sondern ein Film in ikonischer Größe zeigt, Murnaus Letzter Mann (1924).

  • Von Krieg und Naziherrschaft spürte 1941 nur wenig, wer die Drehtür passiert hat.

  • In der Stadtbibliothek an der Hugenotten- halle geht es nicht nur in der neuen Drehtür rund.

  • Der tragische Unfall ereignete sich in einer Drehtür, wie sie in vielen Gebäuden üblich ist.

  • Vor der Drehtür zwängen sich die letzten Leseratten ins Freie.

  • Auch die Drehtür an der Steinäckerstraße funktioniere nicht mehr richtig, monierten die Sozialdemokraten.

  • Verirrt sich doch einmal ein armer Schlucker auf die andere Seite, wird schon die Bedienung einer Drehtür zum Abenteuer.

  • Durch eine Drehtür kommen sie herein: Hotelgäste, die einchecken, auschecken, in Ledersesseln warten.

  • Zur neuen "Drehtür" hat Dalia Rabin-Filossof beschwichtigende Worte: "Das Ziel ist nicht eine Eskalation.

  • Die winzige Drehtür führt ins Ungewisse und wieder zurück.

  • Er ging durch die nebenan liegende Drehtür und stand in der Bundestagsverwaltung.

  • Eine rundliche Frau mittleren Alters in einem dunklen Kostüm schob sich durch die Drehtür.

  • Dutzende Teenager lauern vor der gläsernen Drehtür des Maritim proArte Hotels an der Friedrichstraße.

  • Polster (denkt nach): "Das ist einer, der in die Drehtür als Letzter reingeht und als Erster wieder rauskommt.

  • Dennoch kann es passieren, daß im fertigen Film die Hauptperson in Jeans in die Drehtür eintritt und im Anzug herauskommt.

  • Vor der Drehtür am Hoteleingang gibt der griechische Außenminister Pangalos einer Traube von Mikrofonhaltern ein Interview.

  • Die vor Jahren eingebaute Drehtür gibt es dann nicht mehr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dreh­tür be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × H, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Dreh­tü­ren zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Dreh­tür lautet: DEHRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dreh­tür (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dreh­tü­ren (Plural).

Drehtür

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­tür kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Drehtür Katja Lange-Müller | ISBN: 978-3-59629-889-1

Film- & Serientitel

  • Die Drehtür (Kurzfilm, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drehtür. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drehtür. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10240256, 2770880, 2770879 & 1439198. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 18.08.2022
  2. presseportal.de, 04.10.2017
  3. abendblatt.de, 29.05.2014
  4. ruhrnachrichten.de, 10.10.2013
  5. zeit.de, 20.01.2011
  6. tagesanzeiger.ch, 30.12.2011
  7. zeit.de, 12.04.2007
  8. tagesspiegel.de, 21.10.2007
  9. fr-aktuell.de, 11.03.2004
  10. heute.t-online.de, 05.03.2004
  11. Neues Deutschland, 15.02.2003
  12. f-r.de, 28.03.2002
  13. Die Zeit (50/2002)
  14. sueddeutsche.de, 26.04.2002
  15. Die Welt 2001
  16. DIE WELT 2000
  17. Welt 1999
  18. Berliner Zeitung 1998
  19. Welt 1997
  20. BILD 1997
  21. Berliner Zeitung 1997
  22. Berliner Zeitung 1996
  23. Berliner Zeitung 1995