Falltür

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfalˌtyːɐ̯]

Silbentrennung

Falltür (Mehrzahl:Fallren)

Definition bzw. Bedeutung

Klapptür im Boden

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fallen und Tür.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Falltürdie Falltüren
Genitivdie Falltürder Falltüren
Dativder Falltürden Falltüren
Akkusativdie Falltürdie Falltüren

Beispielsätze

  • Durch eine Falltür ging es am Samstag nach unten.

  • Sobald ein vom Duft angelockter Besucher daran schleckt, schlägt die Falltür hinter ihm zu.

  • Im Moment ist ja auch alles noch neu für ihn - Berlin, die Politik mit ihren vielen versteckten Falltüren und die Behörde, die er leitet.

  • Fünf drücken dann zeitgleich je einen Knopf, damit keiner weiß, wer die Falltür unterm Galgen geöffnet hat.

  • Neben ihm führen Holzstellagen mit steilen Treppen und einigen Falltüren in die oberen beiden Grotten auf 16 Meter Höhe.

  • Doch die Jahrtausendwende hat bislang nicht als Pforte zur Ewigkeit gedient, sondern ist zur Falltür der Geschichte geworden.

  • Arsenal stürzte erneut durch die Falltür", schrieb "The Guardian", während "Tuttosport" knapp urteilte: "Batistuta rettet Trap.

  • Die schmale Leiter zu seinem Schlafzimmer in der ersten Etage des Wohnhauses nebenan zog er nachts hoch und schloß die Falltür.

  • Begriffe, die aufgehen wie "Falltüren", nennt Hans König die Methode der Intuition, die auf die Schlagkraft von Assoziationen setzt.

  • So handelte Liwa aus purer Notwehr, als er seinem Solisten ein besonders infames Stichwort setzte - das von der 'Falltür'.

  • Ich drückte den Hebel, der die Falltür des Galgens löste, in jener Nacht zehnmal.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fall­tür?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Fall­tür be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × R, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Fall­tü­ren zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Fall­tür lautet: AFLLRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Über­mut
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fall­tür (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Fall­tü­ren (Plural).

Falltür

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fall­tür kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die Falltür (TV-Serie, 1984)
  • The Hole – Die geheimnisvolle Falltür (Film, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Falltür. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nzz.ch, 21.07.2019
  2. nzz.ch, 25.12.2012
  3. augsburger-allgemeine.de, 17.08.2010
  4. tagesschau.de, 27.01.2007
  5. welt.de, 07.05.2005
  6. FREITAG 2000
  7. Rhein-Neckar Zeitung, 28.10.1999
  8. Berliner Zeitung 1998
  9. TAZ 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Die Zeit 1996