Etappe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈtapə ]

Silbentrennung

Einzahl:Etappe
Mehrzahl:Etappen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 18. Jahrhundert von französisch étape „Niederlassung, Handelsplatz“ entlehnt, das auf mittelniederländisch stapel „Stapelplatz“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Etappedie Etappen
Genitivdie Etappeder Etappen
Dativder Etappeden Etappen
Akkusativdie Etappedie Etappen

Anderes Wort für Etap­pe (Synonyme)

Streckenabschnitt:
Teil einer Strecke
Teilstrecke
Teilstück:
einzelnes Stück eines mehrteiligen Objekts

Beispielsätze

  • Auf der letzten Etappe des Rennens musste der Anfänger aufgeben.

  • Der Franzose Julian Alaphilippe hat die erste Etappe der Tour de France 2021 gewonnen.

  • Die erste Etappe ist geschafft.

  • Marcel Kittel hat die erste Etappe der Tour de France gewonnen.

  • Ich hoffe, dieses Treffen ist der Beginn einer neuen Etappe bei der notwendigen Annäherung der Länder und Völker, die wir repräsentieren.

  • Die Beobachtung von Gravitationswellen wird der Beginn einer neuen Etappe des Studiums des Universums sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Debütantin gewann sie gleich eine Etappe und kam unter die besten zehn der Gesamtwertung.

  • Alle Infos zur Deutschland-Tour 2022: Strecke, Etappen, Teams, Juniorenrennen und Übertragung.

  • Auf 457 Kilometern kommt es auf der zweiten Etappe zu einem heißen Favoritenduell.

  • Alexej Luzenko bewies in der 6. Etappe seine Qualitäten als Ausreisser.

  • Am Mittwoch steht mit 313 gezeiteten Kilometern die letzte lange Etappe auf dem Programm.

  • Am Donnerstag kommt es auf der sechsten Etappe zu einem ersten Kräftemessen der Favoriten auf den Gesamtsieg.

  • Allerdings will sie auf der ersten Etappe wenigstens bis nach Anchorage im US-Bundesstaat Alaska kommen.

  • Am Montag stand in der marokkanischen Wüste die zweite Etappe des Marathon des Sables auf dem dem Programm.

  • Ab dem 4. Dezember fährt die "Seabourn Encore" in zwei Etappen von Athen nach Singapur.

  • Al-Attiyah war Erster vor Orlando Terranova, der auf der gestrigen Etappe seinen ersten Sieg feiern konnte.

  • Am Freitagmittag hat Impey nun seine erste Etappe als Leader in Angriff genommen.

  • Am Samstag in der 7. Etappe steht in La Planche des Belles Filles nach 199 Kilometern die erste Bergankunft im Programm.

  • Auch im DFB-Pokal wurde die erste Etappe beim Landesligisten FC Teningen wie erwartet souverän gemeistert.

  • Bis zur vorletzten Etappe hatte der Finne seinen Rückstand auf den Zehntplazierten Petter Solberg bis auf 46,8 Sekunden reduziert.

  • Am Dienstag wartete nämlich mit der 690 Kilometer langen zehnten Etappe der heiße Höhepunkt der Rallye.

  • Das Team trat zur zwölften Etappe nicht mehr an.

  • Es folgt die zweite Etappe eines sehr langen Weges nach Irland.

  • Mir fehlen natürlich die intensiven Renn-Kilometer, deshalb werden die nächsten Etappen nicht leicht.

  • Nach der Prellung 2003 hatte ich bei der Tour nur eine einigermaßen gute Etappe: Zwölf Tage nach der Verletzung.

  • Die Murcia-Rundfahrt endet nach insgesamt 646 km und fünf Etappen am kommenden Sonntag am Ausgangspunkt Murcia.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Etap­pe?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Etap­pe be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × P, 1 × A & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Etap­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Etap­pe lautet: AEEPPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Pots­dam
  5. Pots­dam
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Paula
  5. Paula
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Papa
  5. Papa
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Etap­pe (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Etap­pen (Plural).

Etappe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Etap­pe ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Berg­etap­pe:
Etappe bei einer Rundfahrt, deren Profil einen oder mehrere anspruchsvolle Berge enthält
Ent­wick­lungs­etap­pe:
Etappe einer Entwicklung
Etap­pen­sieg:
Sieg auf einer Teilstrecke eines Rennens, das in mehreren Etappen abgehalten wird
etap­pen­wei­se:
in Etappen, kleinen Schritten, festgelegten Abschnitten
Etap­pen­ziel:
Ziel einer Etappe
Flach­etap­pe:
Etappe bei einer Rundfahrt, die ein flaches Profil ohne Berge und nennenswerte Steigungen aufweist
Kö­nigs­etap­pe:
die schwierigste Etappe bei einer Rundfahrt, die so gut wie immer im Hochgebirge verläuft und oftmals für die Entscheidung im Gesamtklassement sorgt
Ral­lye:
Veranstaltung, die nicht auf einer Rennstrecke, sondern in mehreren Etappen auf abgesperrten Straßen und Wegen ausgetragen wird
Schluss­etap­pe:
abschließende Etappe
Über­füh­rungs­etap­pe:
Etappe bei einer Rundfahrt, die die Strecke zwischen zwei Gebirgen bzw. einen Teil derselben überwindet, ein dementsprechend eher flaches bis leicht hügeliges Profil hat und häufig in einem Massensprint endet

Buchtitel

  • Adventskalender der Landkartenrätsel. In 24 Etappen um die Welt Philip Kiefer | ISBN: 978-3-62519-262-6
  • Drei Etappen Gisala Stupien | ISBN: 978-3-75439-749-7
  • KOMPASS Wanderführer AlpeAdriaTrail, Vom Großglockner nach Triest, 33 Etappen mit Extra-Tourenkarte Walter Theil | ISBN: 978-3-99154-189-9
  • KOMPASS Wanderführer Jakobsweg Camino del Norte, 36 Etappen mit Extra-Tourenkarte Rorbert Schwänz | ISBN: 978-3-99154-181-3
  • KOMPASS Wanderführer Lechweg mit Lechschleifen, 16 Touren und Etappen mit Extra-Tourenkarte Brigitte Schäfer | ISBN: 978-3-99121-337-6
  • KOMPASS Wanderführer München, Venedig, Vom Marienplatz zum Markusplatz, 29 Etappen Raphalea Moczynski, Gerhard Stummvoll | ISBN: 978-3-99044-358-3
  • KOMPASS Wanderführer Rennsteig, 10 Etappen mit Extra-Tourenkarte Franz Wille | ISBN: 978-3-99121-545-5
  • KOMPASS Wanderführer Rheinsteig RheinBurgenWeg, 34 Etappen mit Extra-Tourenkarte Silvia und Thilo Behla | ISBN: 978-3-99121-841-8
  • Moselsteig. Der offizielle Wanderführer. Das große Buch mit allen 24 Etappen plus Rundwege. Ulrike Poller, Wolfgang Todt | ISBN: 978-3-94277-921-0
  • Via Appia von Rom nach Brindisi/Otranto in 32 Etappen gerhart ginner | ISBN: 978-3-75297-995-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Etappe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Etappe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10165521, 4033070, 3384281, 1795479 & 1451372. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. tagesspiegel.de, 31.07.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 25.08.2022
  4. n-tv.de, 04.01.2021
  5. badenertagblatt.ch, 03.09.2020
  6. motorsport-total.com, 15.01.2019
  7. vienna.at, 11.07.2018
  8. shz.de, 03.03.2017
  9. tagesspiegel.de, 11.05.2016
  10. spiegel.de, 01.10.2015
  11. motorsport-magazin.com, 17.01.2014
  12. blick.ch, 06.07.2013
  13. nzz.ch, 06.07.2012
  14. ruhrnachrichten.de, 03.09.2011
  15. feedsportal.com, 11.07.2010
  16. spiegel.de, 13.01.2009
  17. faz.net, 17.07.2008
  18. harlinger-online.de, 09.07.2007
  19. sat1.de, 27.04.2006
  20. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  21. heute.t-online.de, 05.03.2004
  22. berlinonline.de, 10.07.2003
  23. netzeitung.de, 25.07.2002
  24. bz, 07.06.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Welt 1997
  28. BILD 1996
  29. Berliner Zeitung 1995