Drehzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁeːˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Drehzahl
Mehrzahl:Drehzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Physik: Anzahl der Umdrehungen (volle 360°), die ein um eine Achse rotierender Körper in einer bestimmten Zeiteinheit zurücklegt.

Begriffsursprung

Zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs drehen und dem Substantiv Zahl.

Abkürzung

  • n

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Drehzahldie Drehzahlen
Genitivdie Drehzahlder Drehzahlen
Dativder Drehzahlden Drehzahlen
Akkusativdie Drehzahldie Drehzahlen

Anderes Wort für Dreh­zahl (Synonyme)

Umdrehungsfrequenz
Umdrehungszahl
Umlauffrequenz

Beispielsätze

  • Die Drehzahl des Motors stimmt nicht mit seinem Soll überein.

  • Die Turbinen haben eine Drehzahl von 3000 Umdrehungen pro Minute.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Unterschied zum Motor des 124 Spider erreichte er seine Maximalleistung bereits bei einer Drehzahl von 5600/min (Spider: 6500/min).

  • Bei voller Drehzahl führte der Kühler von Arctic Cooling somit zu niedrigeren Temperaturen bei einem bedeutend geringerem Schalldruckpegel.

  • Ein kleineres Messer mit einer höheren Drehzahl kann dieselbe Schnittgeschwindigkeit erreichen, wie ein langsameres, aber größeres Messer.

  • Ansonsten sollte ein Programm mit niedriger Drehzahl gewählt werden.

  • Afterburner bietet desweiteren die Möglichkeit, die Drehzahl des Lüfters, abhängig von der Temperatur, selbst festzulegen.

  • Der Standardmotor wurde mit dem Getriebe auf einen extrem niedertourigen Betrieb (ab einer Drehzahl von 800 U/min) abgestimmt.

  • Die beiden Ventilatoren laufen mit einer maximalen Drehzahl von 1.000 U/min.

  • Dazu muss nur die Drehrichtung der Streuscheiben umgekehrt und teilweise die Drehzahl angepasst werden.

  • Das Problem ist, dass wir kein stufenloses Getriebe haben und dadurch die Drehzahl immer wieder runtergeht.

  • Das Kombiinstrument besteht aus zwei analogen Anzeigen für Geschwindigkeit und Drehzahl, die ein rechteckiges Display einrahmen.

  • Die zweite Stufe schaltet sich erst bei höheren Drehzahlen ein, um den Benzinverbrauch einzuschränken.

  • In den Modi S, S Plus und M (Manuell) gibt es kürzere Schaltzeiten und höhere Drehzahlen.

  • Besser passt es da bei niedrigen Drehzahlen: Das maximale Drehmoment liegt bereits ab 1550 U/min. an.

  • Die Drehzahl ist aber nach wie vor der Bereich, an dem wir am meisten arbeiten müssen.

  • Auf der Autobahn liegt bei fast jeder Drehzahl genügend Saft an.

  • Es wird erwartet, dass dabei pneumatische Ventile verwendet werden, um höhere Drehzahlen und mehr Top Speed zu erreichen.

  • Neu für den GT3 ist eine Hochschaltanzeige, die im Drehzahlmesser kurz vor Erreichen der entsprechenden Drehzahlen aufleuchtet.

  • Erhöht sich die Drehzahl, setzt zusätzlich der Abgasturbolader ein, der mit dem Kompressor in Reihe geschaltet ist.

  • Dazu läuft er doch etwas zu brummig und dröhnt bei mittleren Drehzahlen.

  • Die Länge der Saugrohre lässt sich je nach Drehzahl variieren, um eine bestmögliche Drehmoment- und Leistungsausbeute zu erzielen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Drehzahl von Antrieben, Motoren, Pumpen, Wellen
  • Drehzahl 60000 U/min
  • geringe, konstante, kritische, maximale, mittlere, niedrige, spezifische Drehzahl

Wortbildungen

  • Drehzahlabfall
  • drehzahlabhängig
  • Drehzahlabnahme
  • Drehzahländerung
  • Drehzahlanhebung
  • Drehzahlanstieg
  • Drehzahlband
  • Dreh­zahl­be­gren­zer
  • Drehzahlbegrenzung
  • Drehzahlbereich
  • Drehzahleinstellung
  • Drehzahlempfehlung
  • Drehzahlerkennung
  • Drehzahlfenster
  • Drehzahlfühler
  • Drehzahlgeber
  • drehzahlgeregelt
  • Drehzahlimpuls
  • Drehzahlkeller
  • Drehzahlkennfeld
  • Drehzahlkennlinie
  • Dreh­zahl­mes­ser
  • Drehzahlmessung
  • Drehzahlreduktion
  • Drehzahlreduzierung
  • Drehzahlregelung
  • Drehzahlregion
  • Drehzahlregler
  • Drehzahlschwankung
  • Drehzahlsenkung
  • Drehzahlsensor
  • Drehzahlsignal
  • drehzahlstabil
  • Drehzahlstabilisierung
  • Drehzahlüberprüfung
  • Drehzahlüberschreitung
  • Drehzahlüberwachung
  • Drehzahlveränderung
  • Drehzahlverlauf
  • Drehzahlverlust
  • Drehzahlwächter
  • Drehzahlzunahme

Übergeordnete Begriffe

  • Messgröße

Untergeordnete Begriffe

  • Drehfelddrehzahl
  • drehzahlvariabel
  • Leerlaufdrehzahl
  • Maximaldrehzahl
  • Motordrehzahl
  • Ventilatordrehzahl

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dreh­zahl be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H mög­lich. Im Plu­ral Dreh­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Dreh­zahl lautet: ADEHHLRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ham­burg
  5. Zwickau
  6. Aachen
  7. Ham­burg
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Hein­reich
  5. Zacharias
  6. Anton
  7. Hein­reich
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Zulu
  6. Alfa
  7. Hotel
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dreh­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Dreh­zah­len (Plural).

Drehzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dreh­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­trie­be:
allgemein: bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen oder Drehmomenten zum Führen von Teilen auf einer Bahn.
hoch­ge­hen:
hochgehen mit: (Tempo, Drehzahl, Miete, Preis und Ähnlichem) auf einen höheren Zielwert anheben oder einstellen
hoch­ja­gen:
(einen Motor) auf eine hohe Drehzahl bringen
hoch­ju­beln:
mit hoher Drehzahl laufen lassen
hoch­tou­rig:
mit einer hohen Drehzahl (fahrend/laufend)
Kipp­punkt:
die Drehzahl einer Drehstrom-Asynchronmaschine, bei der sie ihr maximales Drehmoment entwickelt und bei dessen Überschreiten die erbrachte Leistung schlagartig abfällt
Krei­sel:
Technik: eine genau zentrierte, mit hoher Drehzahl laufende Schwungmasse
Tour:
Drehzahl, Umdrehungen
über­dre­hen:
einen Motor mit zu hoher Drehzahl laufen lassen
Über­set­zung:
Erhöhung der Drehzahl von einem Zahnrad zum anderen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Drehzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Drehzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10751656. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 12.05.2023
  2. computerbase.de, 12.11.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 24.03.2021
  4. blick.ch, 03.03.2020
  5. computerbase.de, 23.07.2019
  6. presseportal.ch, 23.04.2018
  7. computerbase.de, 06.11.2017
  8. agrarheute.com, 24.03.2016
  9. motorsport-magazin.com, 15.06.2015
  10. feedsportal.com, 04.10.2014
  11. tagesanzeiger.ch, 09.08.2012
  12. ftd.de, 23.03.2011
  13. alle-autos-in.de, 25.07.2010
  14. feedsportal.com, 04.03.2009
  15. feedsportal.com, 17.06.2008
  16. adrivo.com, 10.08.2007
  17. ngz-online.de, 25.02.2006
  18. sueddeutsche.de, 10.09.2005
  19. welt.de, 31.07.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 21.12.2003
  21. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  22. sz, 10.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995