Einwohnerzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nvoːnɐˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Einwohnerzahl
Mehrzahl:Einwohnerzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Anzahl der Personen, die in einem bestimmten Ort wohnen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Einwohner und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einwohnerzahldie Einwohnerzahlen
Genitivdie Einwohnerzahlder Einwohnerzahlen
Dativder Einwohnerzahlden Einwohnerzahlen
Akkusativdie Einwohnerzahldie Einwohnerzahlen

Anderes Wort für Ein­woh­ner­zahl (Synonyme)

Anzahl der Einwohner
Einwohneranzahl

Sinnverwandte Wörter

Be­völ­ke­rungs­zahl:
Anzahl der Personen, die in einem bestimmten Gebiet leben

Beispielsätze

  • Die wirkliche Einwohnerzahl stimmt oft nicht mit der Zahl der gemeldeten Personen überein.

  • Die Einwohnerzahl Tōkyōs hat die Summe der Einwohnerzahlen der fünf nordischen Länder längst weit überschritten.

  • Die Einwohnerzahl Deutschlands ist weniger als die Hälfte der der Vereinigten Staaten.

  • München hat von allen deutschen Städten die drittgrößte Einwohnerzahl.

  • Die Einwohnerzahl Londons ist viel größer als die jeder anderen britischen Stadt.

  • Die Einwohnerzahl Estlands beträgt ungefähr 1,3 Millionen Menschen.

  • Warum hat sich die Einwohnerzahl dieser Stadt seit 1900 verdreifacht?

  • Europa hat eine kleinere Einwohnerzahl als Asien.

  • Die Einwohnerzahl der Stadt Ōsaka ist größer als die der Stadt Kyōto.

  • Die Einwohnerzahl von Yokohama ist größer als die von Ōsaka.

  • Die Einwohnerzahl von Tōkyō ist größer als die von Ōsaka.

  • Die Einwohnerzahl von Chicago ist viel größer als die von Boston.

  • Die Einwohnerzahl von China ist größer als die von Indien.

  • Die Einwohnerzahl dieser Stadt ist von Jahr zu Jahr gestiegen.

  • Wie hoch ist die Einwohnerzahl dieser Stadt, so ungefähr?

  • Oslo ist die größte Stadt Norwegens und hat eine Einwohnerzahl von 629 313.

  • Norwegen hat eine Einwohnerzahl von etwa fünf Millionen.

  • Die Einwohnerzahl Tokios ist größer als die Londons.

  • Die Einwohnerzahl von Tōkyō ist größer als die von London.

  • Die Einwohnerzahl dieser Stadt hat sich von Jahr zu Jahr erhöht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf Nachfrage gibt Selfmade Energy an, man habe für die Einwohnerzahlen die Daten von Eurostat zugrundegelegt.

  • Außer in Hamburg und Berlin sank die Einwohnerzahl in allen Bundesländern.

  • Aber wenn Sie die Einwohnerzahlen nehmen, schaut es ganz anders aus.

  • Auch bei den relativen Impfungen zur Einwohnerzahl sind die beiden Länder Schlusslicht.

  • Als es 2014 losging mit der Erarbeitung des Istek, wurde mit einer Steigerung der Einwohnerzahl von 700 000 auf 830 000 kalkuliert.

  • Angesichts der und der deutlich steigenden Einwohnerzahl Augsburgs soll so die Mietsituation entschärft werden.

  • Aber wie sieht das mit offenen Stellen im Verhältnis zur Einwohnerzahl aus?

  • Besorgt ist Hartheims Ortsvorsteher Bodo Schüssler, denn die Einwohnerzahlen des Stadtteils bewegen sich seit Jahren abwärts.

  • Beschreibung des Fehlers* gültige E-Mail-Adresse fehlt Während vieler Jahre lag die Einwohnerzahl Kernenrieds bei knapp 450. Bis Ende 2013.

  • Allerdings ist Polen größer und auch Ungarn, Tschechien, Rumänien und Bulgarien haben ähnliche Einwohnerzahlen.

  • Auch wird sich die neue amtliche Einwohnerzahl dort nur schrittweise niederschlagen.

  • Auf ähnlichem Niveau hält sich Niederösterreich, das aufgrund der ähnlichen Einwohnerzahl immer wieder mit Wien verglichen wird.

  • Deutschlands größte Stadt erreicht die höchste Einwohnerzahl seit Kriegsende: 3.477.800.

  • Die dramatisch zurückgehende Einwohnerzahl im Landkreis Cuxhaven treibt die Kreis-CDU um.

  • Der letzte Flecken Erde westlich der Datumsgrenze ist die zu Neuseeland gehörende Pitt-Insel, Einwohnerzahl: 58.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • number of inhabitants
    • population
  • Französisch: nombre d'habitants (männlich)
  • Italienisch:
    • popolazione (weiblich)
    • numero degli abitanti (männlich)
  • Katalanisch: població (weiblich)
  • Kroatisch: broj stanovnika (männlich)
  • Niederländisch:
    • bevolkingsomvang (männlich)
    • inwonertal (sächlich)
    • inwonersaantal (sächlich)
  • Portugiesisch:
    • número de habitantes (männlich)
    • total de habitantes (männlich)
  • Schwedisch:
    • folkmängd
    • invånarantal
    • invånartal
  • Spanisch: número de habitantes (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­woh­ner­zahl be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × N, 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × N, 1 × L, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten H und R mög­lich. Im Plu­ral Ein­woh­ner­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Ein­woh­ner­zahl lautet: AEEHHILNNORWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Offen­bach
  6. Ham­burg
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Zwickau
  11. Aachen
  12. Ham­burg
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Otto
  6. Hein­reich
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Richard
  10. Zacharias
  11. Anton
  12. Hein­reich
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Oscar
  6. Hotel
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Zulu
  11. Alfa
  12. Hotel
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ein­woh­ner­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ein­woh­ner­zah­len (Plural).

Einwohnerzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­woh­ner­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­völ­ke­rungs­sta­tis­tik:
statistische Darstellung der Bevölkerungsentwicklung, der Veränderung der Einwohnerzahlen in einem bestimmten Bereich
Zu­zug:
Erhöhung der Einwohnerzahl durch das Hinzukommen von Ortsfremden, Ausländern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einwohnerzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einwohnerzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10166697, 12152580, 10908529, 10164406, 10029958, 8082866, 3805007, 3565131, 3565130, 3565129, 3565002, 3426675, 3262652, 3107196, 3059473, 3059472, 3005296, 2976244 & 2935962. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 14.11.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 27.01.2022
  3. kurier.at, 03.07.2021
  4. bild.de, 31.12.2020
  5. fr.de, 11.11.2019
  6. welt.de, 13.03.2018
  7. focus.de, 19.10.2017
  8. schwarzwaelder-bote.de, 08.03.2016
  9. bernerzeitung.ch, 28.12.2015
  10. spiegel.de, 14.10.2014
  11. ka-news.de, 21.07.2013
  12. wien.orf.at, 24.02.2012
  13. morgenpost.de, 26.11.2011
  14. nordsee-zeitung.de, 11.03.2010
  15. br-online.de, 30.12.2009
  16. main-rheiner.de, 24.04.2008
  17. vdi-nachrichten.com, 20.11.2007
  18. volksstimme.de, 29.04.2006
  19. gea.de, 21.06.2005
  20. welt.de, 15.07.2004
  21. berlinonline.de, 23.08.2003
  22. heute.t-online.de, 13.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995