Besucherzahl

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzuːxɐˌt͡saːl ]

Silbentrennung

Einzahl:Besucherzahl
Mehrzahl:Besucherzahlen

Definition bzw. Bedeutung

Anzahl der Personen, die jemanden oder etwas besucht/aufgesucht haben.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Besucher und Zahl.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Besucherzahldie Besucherzahlen
Genitivdie Besucherzahlder Besucherzahlen
Dativder Besucherzahlden Besucherzahlen
Akkusativdie Besucherzahldie Besucherzahlen

Anderes Wort für Be­su­cher­zahl (Synonyme)

Frequentierung

Beispielsätze (Medien)

  • Ansonsten werde es schwer, die Besucherzahlen wie erhofft deutlich zu steigern.

  • Auch die Amalfiküste im Süden der italienischen Halbinsel von Sorrent hat mit unhaltbaren Besucherzahlen zu kämpfen.

  • Ab sofort fällt die Begrenzung der Besucherzahl weg.

  • Ahlens Parkbad steigert sich mit seinen Besucherzahlen im sechsten Jahr in Folge.

  • Bisher lassen die Besucherzahlen noch zu wünschen übrig.

  • Am Samstagabend war dieser "Grund-Sound" da, doch die Besucherzahl hielt sich, gerade für Altheimer Verhältnisse, in Grenzen.

  • Aber die Besucherzahl des Weihnachtsmarkts und des Turmkonzerts zeigt, dass wir uns von diesem Geschehen nicht unterkriegen lassen.

  • Auf dem Maifeld soll das anders werden, die Veranstalter hoffen auf Besucherzahlen im vierstelligen Bereich.

  • "Da es ein öffentlicher Platz ist ohne Ein- und Ausgang können wir die Besucherzahlen nicht messen".

  • Auch durch die Münzschatz-Ausstellung stieg die Besucherzahlen gegenüber 2012 um etwa 1900 auf „sehr erfreuliche“ 8235.

  • Auch in Dessau würden die Zielvorgaben bei den Besucherzahlen seit Jahren nicht erfüllt.

  • Dabei verzeichnete der europäische Ableger, Euro Disney, sogar rückläufige Besucherzahlen.

  • Das Museum der bildenden Künste in Leipzig hat am Freitag mit seinen Besucherzahlen die Millionenmarke geknackt.

  • Obwohl die grossen Headliner fehlen, sind die Veranstalter mit den Besucherzahlen sehr zufrieden.

  • Bei den Besucherzahlen wurden die selbstgesteckten Ziele nicht erreicht.

  • Die Besucherzahlen des in dieser Hinsicht rekordverwöhnten Hauses sind in den vergangenen Monaten rapide nach unten gegangen.

  • Grund dafür sind nicht allein die steigenden Besucherzahlen und das hohe Preisgeld.

  • Nach Angaben des Stadttheaters sind die Besucherzahlen nach dem Intendantenwechsel sprunghaft gestiegen.

  • Aber der Wechsel hat sich positiv auf die Besucherzahlen ausgewirkt", so Leiterin Barbara Preuß (49).

  • Die Besucherzahlen trägt sie in eine Kladde ein.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­su­cher­zahl be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U und R mög­lich. Im Plu­ral Be­su­cher­zah­len zu­dem nach dem zwei­ten H.

Das Alphagramm von Be­su­cher­zahl lautet: ABCEEHHLRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Zwickau
  10. Aachen
  11. Ham­burg
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Zacharias
  10. Anton
  11. Hein­reich
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Zulu
  10. Alfa
  11. Hotel
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Be­su­cher­zahl (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Be­su­cher­zah­len (Plural).

Besucherzahl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­su­cher­zahl kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Be­su­cher­re­kord:
höchste erreichte Besucherzahl
Ver­an­schla­gung:
Berechnung/Schätzung im Voraus für zukünftige Kosten, Einnahmen, Besucherzahlen oder Ähnliches
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besucherzahl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Besucherzahl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-abendblatt.de, 03.01.2023
  2. nordbayern.de, 12.11.2022
  3. come-on.de, 10.07.2021
  4. wn.de, 09.01.2020
  5. bo.de, 14.06.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 16.04.2018
  7. shz.de, 27.12.2017
  8. morgenpost.de, 03.09.2016
  9. cash.ch, 26.12.2015
  10. schwaebische.de, 21.03.2014
  11. mz-web.de, 15.11.2013
  12. boerse-online.de, 11.07.2012
  13. nachrichten.lvz-online.de, 05.11.2011
  14. bernerzeitung.ch, 16.07.2010
  15. zdnet.de, 22.10.2009
  16. an-online.de, 23.12.2008
  17. mdr.de, 17.04.2007
  18. welt.de, 14.12.2006
  19. abendblatt.de, 17.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 03.03.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 05.05.2003
  22. berlinonline.de, 12.07.2002
  23. bz, 25.10.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995