Besucherrekord

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈzuːxɐʁeˌkɔʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Besucherrekord
Mehrzahl:Besucherrekorde

Definition bzw. Bedeutung

höchste erreichte Besucherzahl

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Besucher und Rekord.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Besucherrekorddie Besucherrekorde
Genitivdes Besucherrekordes/​Besucherrekordsder Besucherrekorde
Dativdem Besucherrekord/​Besucherrekordeden Besucherrekorden
Akkusativden Besucherrekorddie Besucherrekorde

Beispielsätze

  • Der Freizeitpark hat diese Jahr einen Besucherrekord zu verzeichnen.

  • Die Messe konnte in diesem Jahr einen Besucherrekord verzeichnen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Veranstalter sind zuversichtlich, dass sie den Teilnehmer- und Besucherrekord von 2020 wieder erreichen werden.

  • Fast täglich werden neue Besucherrekorde vermeldet.

  • Das Freilichtmuseum Kommern verzeichnet einen neuen Besucherrekord.

  • Das Bad an der Elbe steuert auf einen Besucherrekord zu.

  • Die Messe "Partner Pferd" erzielte einen neuen Besucherrekord.

  • «Besucherrekord», verkündete Kurt Schmid, Präsident des Aargauischen Gewerbeverbands, stolz.

  • ANZEIGE Die Verantwortlichen am Bahrain International Circuit (BIC) haben einen neuen Besucherrekord verzeichnet.

  • Damals wurde mit 3000 Besuchern ein europäischer Besucherrekord für ein Frauen-Eishockeyspiel aufgestellt.

  • Nicht zuletzt nährt sich der neue Besucherrekord auch am wachsenden Interesse ausländischer Gäste.

  • Wenig Glamour, aber Besucherrekord Das Jubiläumsfestival bot anspruchsvolle Themen, hatte aber nur wenig Glamour zu bieten.

  • Über 3100 verkaufte Eintrittskarten verzeichnet die Lüneburg Marketing GmbH, toppt damit den Besucherrekord von 2008.

  • Der Roman bescherte der 33-jährigen Autorin ein ausverkauftes Haus und dem Literaturbüro den Besucherrekord der derzeitigen LiteraTour Nord.

  • Für das Jahr 2007 wird mit rund 900 000 Eisenbahnfans ein neuer Besucherrekord erwartet.

  • Auf der deutschlandweit größten WM-Partymeile wird mit einem Besucherrekord gerechnet.

  • Dieses Jahr könnte es klappen: Mit mehr als einer halben Million Besucher darf sich der Zoo auf einen neuen Besucherrekord freuen.

  • Den Besucherrekord hatten wir letztes Jahr bei "Whale Rider": 1600 Kinogänger, da war kein freies Stück Rasenfläche mehr zu sehen.

  • Leipzig - Mit rund 102 000 Besuchern hat die Leipziger Buchmesse einen neuen Besucherrekord verzeichnet.

  • Im Hausener Bad, das in diesem Jahr mit bislang 112 000 zahlenden Gästen auf einen Besucherrekord zusteuert, ist der Bestand "topp".

  • Die 60. Internationale Automobil- Ausstellung (IAA) ist am Sonntag mit einem Besucherrekord von einer Million Gästen zu Ende gegangen.

  • Auch für 2002 rechnet die Messeleitung mit Aussteller- und Besucherrekorden.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Teilnehmerrekord
  • Zuschauerrekord

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Be­su­cher­re­kord be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, U, ers­ten R und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­su­cher­re­kor­de zu­dem nach dem drit­ten R.

Das Alphagramm von Be­su­cher­re­kord lautet: BCDEEEHKORRRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Unna
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Köln
  12. Offen­bach
  13. Ros­tock
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Ulrich
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Emil
  8. Richard
  9. Richard
  10. Emil
  11. Kauf­mann
  12. Otto
  13. Richard
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Uni­form
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Kilo
  12. Oscar
  13. Romeo
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Be­su­cher­re­kord (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Be­su­cher­re­kor­de (Plural).

Besucherrekord

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­su­cher­re­kord kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Besucherrekord. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8805441. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 14.02.2023
  2. westfalen-blatt.de, 23.06.2022
  3. brf.be, 09.04.2019
  4. bergedorfer-zeitung.de, 24.07.2018
  5. lvz.de, 22.01.2017
  6. computerwoche.de, 28.04.2016
  7. motorsport-total.com, 07.04.2014
  8. schwaebische.de, 28.12.2012
  9. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 31.08.2011
  10. nzz.ch, 20.02.2010
  11. landeszeitung.de, 09.03.2009
  12. landeszeitung.de, 31.01.2008
  13. abendblatt.de, 26.09.2007
  14. szon.de, 25.06.2006
  15. morgenweb.de, 23.10.2006
  16. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  17. abendblatt.de, 30.03.2004
  18. f-r.de, 31.07.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.2003
  20. daily, 12.03.2002
  21. bz, 15.09.2001
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 22.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995