vorhergehender Sachverhalt, der einen momentanen Sachverhalt wesentlich bestimmt hat
Wirkungslosigkeit
Beispielsätze
Schon nach 2 Minuten begann die Wirkung der Schmerztablette einzusetzen.
Ein physikalisches System verhält sich so, dass die Wirkung dieses Systems stationär bleibt, sich also nicht verändert. Beispielsweise folgen die Planeten im Sonnensystem Bahnen, unter denen die Wirkung des Gesamtsystems unverändert bleibt.
Eine resultierende Kraft ist eine Kraft, deren Wirkung der gemeinsamen Wirkung mehrerer Kräfte gleicht.
Der ganze Kaffee, den sie getrunken hatte, hatte überhaupt keine Wirkung.
Die Wirkung des Arzneimittels hält länger als 12 Stunden an.
Dieses Medikament kann viel mehr schädliche Nebenwirkungen als positive Wirkungen haben.
Tom und Maria waren gar nicht überzeugt, ob die Impfungen wirklich eine positive Wirkung haben, deshalb ließen sie sich nicht impfen.
Wo auch immer es Wirkungen gibt, da gibt es auch Risiken und Nebenwirkungen.
Die erste Wirkung einer Anpassung an andere ist, dass man langweilig wird.
Der unablässige Regen hatte eine zersetzende Wirkung auf die Moral der Truppen.
Bei mir hat Koffein schon gar keine Wirkung mehr.
Das Meer hat eine beruhigende als auch beunruhigende Wirkung.
Die Natur zu sehen hat eine beruhigende Wirkung.
Kleiner Fehler, große Wirkung.
Heute Abend werde ich ausgehen und das eine oder andere Lächeln verschenken und freue mich schon jetzt auf die Wirkung.
Welche Wirkung hat Musik?
Das zusätzliche elektrische Licht in der Kathedrale vermindert die Wirkung der Kirchenfenster.
Seine Nerven waren so strapaziert, dass bei seinem kranken Herzen das Erscheinen eines jeden Hundes eine fatale Wirkung hätte erzielen können.
Die die Lebensqualität verbessernde Wirkung des Traubenkernextrakts ist auch derzeit Gegenstand seriöser Forschung.
Der Zimt ist ein uraltes Gewürz mit erwiesenermaßen günstigen physiologischen Wirkungen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Aber es "wäre gut, eher früher als später" zu wissen, wie die Wirkung war, "einschließlich, möglicherweise, keiner Wirkung".
Aber die Wirkung ist nicht dieselbe, weil „Leben Tod Ekstase“ (in trashigen Riesenbuchstaben) dafür nicht streng genug komponiert ist.
Aber die Wirkung ist überschaubar, wie wir jetzt wieder sehen.
Aber zu wissen, dass wir nicht allein sind, hätte aus psychologischer Perspektive wohl eine noch grössere Wirkung.
Ab 2020 werden sich unsere Aussichten deutlich aufhellen, wenn unsere Diversifikationsstrategie ihre Wirkung entfaltet.
Absenken der Raumtemperatur, Kleidung nach dem Zwiebelprinzip, Vermeidung von scharfem Essen oder Stress zeigen sehr oft Wirkung.
Aber die Fakten entfaltete ihre eigene Wirkung, die dem durchaus legitimen Anliegen der »Pulse«-Bewegung entgegensteht.
Aber ich möchte auch nicht ausschließen, dass so eine Klage Wirkung hat.
Aber auch hierzulande schwören immer mehr Menschen auf die Wirkung des Heißgetränks.
Aber auch die Links-Parteien produzieren immer mehr Schwachsinn ohne irgendwelche Wirkung, der nur ein einziger zweck hat.
Der frühere Nationalspieler Fabian Ernst, 34, hat überraschend mit sofortiger Wirkung seine Karriere beendet.
Über Remifentanil Remifentanil ist ein reiner µ-Agonist mit einer 200-fach stärkeren schmerzstillenden Wirkung als Morphin.
Aber muss man so weit gehen, Musik gleich eine "gesellschaftsordnende" Wirkung zu unterstellen?
Das Malteserrot der Kleidung wirkt als Signalfarbe, die ihre erotische Wirkung nicht verfehlen wird.
Das Image der USA werde kräftig poliert und diese Politur verfehle ihre Wirkung nicht am Devisenmarkt.
Auch wenn es nur eine begrenzte Wirkung hat, sind unsere Politiker für unser Land zuständig und tragen dafür Verantwortung.
Diese haben eine größere Wirkung als unflexible staatliche Festsetzungen oder Gängeleien.
Bernd Schneider: Bemüht, aber ohne Wirkung.
Das Wohnungsverbot zeigte offenbar genau so wenig Wirkung wie die Aufforderung der Polizei, Frau und Kinder in Ruhe zu lassen.
Die Wirkung hält bis heute an.
Wenn die Menschen in ihrem Alltag an Absurditäten gewöhnt sind, dann erzielen diese in normaler Dosis keine Wirkung mehr.
Die auch tödliche Wirkung seines Buches führte zu derben Anschuldigungen gegen den Dichter.
Der Wirkung dieser Oberfläche kann sich wohl kaum jemand entziehen.
Aber die langfristige Kalkulierbarkeit der Ökosteuer wird nicht ohne Wirkung bleiben.
Zudem zeigten Maßnahmen wie Geschwindigkeits- und Alkoholkontrollen Wirkung.
Keine ausgabensteigernde Wirkungen gingen 1996 von den Ärzten, Krankenhäusern und vom Krankengeld aus.
Tja, so ist das Kabarettleben: voller Satire, aber meist ohne Wirkung.
Warum vertauscht er Ursache und Wirkung?
Häufige Wortkombinationen
eine anabole, biologische, chemische, heilende, hormonelle, psychologische, schnelle Wirkung
eine einfache, doppelte/zweifache … vielfache Wirkung, verheerende Wirkung; kleine Ursache, große Wirkung
Das zweisilbige IsogrammWirkung besteht aus sieben Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × G, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × W
Vokale:1 × I, 1 × U
Konsonanten:1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × W
Eine Worttrennung ist nach dem R möglich. Im Plural Wirkungen zudem nach dem ersten N.
Das Alphagramm von Wirkung lautet: GIKNRUW
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Substantiv folgendermaßen buchstabiert:
Wuppertal
Ingelheim
Rostock
Köln
Unna
Nürnberg
Goslar
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Wilhelm
Ida
Richard
Kaufmann
Ulrich
Nordpol
Gustav
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Whiskey
India
Romeo
Kilo
Uniform
November
Golf
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
▄ ▄
▄ ▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
▄ ▄ ▄▄▄▄
▄▄▄▄ ▄
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
Scrabble
Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Wirkung (Singular) bzw. 15 Punkte für Wirkungen (Plural).
Das Nomen Wirkung entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
eine erkennbare/messbare Wirkung auf etwas oder jemanden haben, das/der/die zuvor seinerseits/ihrerseits auf einen eingewirkt hat
Buchtitel
1 % Veränderung, 100 % Wirkung Ronald Pierre Schweppe, Aljoscha Long | ISBN: 978-3-74740-523-9
Antworten auf 100 Fragen zur gesundheitsfördernden Wirkung des Naturzeoliths Karl Hecht | ISBN: 978-3-88778-446-1
Bad Krankenheil-Tölz in den bayerischen Voralpen und seine Wirkungen M. Hoefler | ISBN: 978-3-38655-151-9
Coaching mit Wirkung Nico Michaelis | ISBN: 978-3-38421-047-0
Das große Lexikon der Kräuter, Gewürze, Früchte und Gemüse – Herkunft, Inhaltsstoffe, Zubereitung, Wirkung Lothar Bendel | ISBN: 978-3-73061-213-2
Der Flurzwang in seinen Folgen und Wirkungen Carl Christian Knaus | ISBN: 978-3-38653-318-8
Der Wirkung von Musik auf der Spur Fritz Hegi, Maja Rüdisüli | ISBN: 978-3-89500-736-1
Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung James Clear | ISBN: 978-3-44217-858-2
Die erstaunliche Wirkung von Magnesium Ana M. Lajusticia Bergasa | ISBN: 978-3-85068-324-1
Die Prioritäts-Abtretung in ihrer Wirkung auf Zwischen-Hypotheken Otto Conrad | ISBN: 978-3-38656-005-4
Die Wehrmachtsaustellung. Wirkung und Nachwirkung der Ausstellung von 1995 bis 2004 Anton Müller | ISBN: 978-3-38901-745-6
Die Wirkung der seelischen Zustände auf den Körper Hossein K. Iranschähr | ISBN: 978-3-90678-707-7
Die Wirkung von Bildung und Ausbildung bei der Förderung des Stillens Azam Nickkhah, Hedayat Nickkhah | ISBN: 978-6-20741-493-2
Die Wirkung von Sprachgesellschaften in der Barockzeit Dóra Görözdi | ISBN: 978-3-63914-637-0
Die Wirkung von Tierrechts- und Tierethikdebatten auf die Frage nach einem vertretbaren Umgang mit Nutztieren Sebastian Hartstang | ISBN: 978-3-49599-668-3
Die Wirkungen von Repression auf Öffentlichkeit Alexander Glasner-Hummel | ISBN: 978-3-94992-516-0
Farbe: Material und Wirkung Peter Boerboom, Tim Proetel | ISBN: 978-3-25860-167-0
Grundlagen der Wirkung von Filmmusik Claudia Bullerjahn | ISBN: 978-3-95786-183-2
Kleine Gemeinde – große Wirkung Karl Vaters | ISBN: 978-3-96362-266-3
Kleine Schritte mit großer Wirkung Miriam Junge | ISBN: 978-3-46634-750-6
Leise Menschen – starke Wirkung Sylvia Löhken | ISBN: 978-3-49230-699-7
Naturkosmetik. Das große Rohstofflexikon. Wirkung, Verarbeitung, Anwendung Brigitte Bräutigam | ISBN: 978-3-73061-088-6
Nutrazeutika – Pflanzliche Lebensmittel mit Wirkung Karin Buchart | ISBN: 978-3-66264-743-1
Pflanzenöle – Qualität, Anwendung und Wirkung Ruth von Braunschweig | ISBN: 978-3-94379-368-0
Reinkarnation – Frühere Leben und ihre Wirkung Trutz Hardo | ISBN: 978-3-89845-291-5
Sprache und Wirkung Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf | ISBN: 978-3-94743-713-9
Tierapeut Piccolino – Kleiner Hund mit großer Wirkung Marion Jettenberger | ISBN: 978-3-95544-153-1
Wirkungen der Änderungen an IAS 39 und IFRS 7 auf die Abbildung von Finanzinstrumenten im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung Daniel Retzer | ISBN: 978-3-83668-522-1
Zahnmaterialien – Ihre Wirkung auf Körper, Kopf und Psyche Carola D'Mexis | ISBN: 978-3-96474-208-7
Film- & Serientitel
Abenteuer Anthroposophie – Rudolf Steiner und seine Wirkung (Doku, 2008)
Die Wirkung des Geschützes auf Gewitterwolken (Kurzdoku, 2019)