Wirkungsweise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈvɪʁkʊŋsˌvaɪ̯zə]

Silbentrennung

Wirkungsweise (Mehrzahl:Wirkungsweisen)

Definition bzw. Bedeutung

Der Mechanismus, der einem Effekt (einer Wirkung) zugrundeliegt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Wirkung und Weise mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Wirkungsweisedie Wirkungsweisen
Genitivdie Wirkungsweiseder Wirkungsweisen
Dativder Wirkungsweiseden Wirkungsweisen
Akkusativdie Wirkungsweisedie Wirkungsweisen

Beispielsätze

  • Selbstbewusste Körpersprache, Haltung und die Wirkungsweise von Bewegungen sind weitere Schwerpunkte.

  • Zwei der derzeit in Deutschland verimpften Vakzine sind von völlig neuer Wirkungsweise.

  • Begriffe und Wirkungsweisen von Produkten wie Abmattieren, Farblehre und so weiter und sofort sollte man zumindest mal gelesen haben.

  • Wirkungsweise des mitochondrialen Arzneimittelkandidaten KH176, der sich in.

  • Die EU-Kommission kündigte an, bis 2018 weitere wissenschaftliche Untersuchungen über die Wirkungsweise solcher Stoffe in Auftrag zu geben.

  • Auch eine dauerhafte Wirkungsweise kann nachgewiesen werden.

  • Seine Wirkungsweise und Effektivität hat dem Cluster Auszeichnungen eingebracht.

  • Forschern des Georgetown University Medical Centre ist es nun gelungen, die Wirkungsweise dieses Proteins aufzudecken.

  • Erläutert werden sowohl die Wirkungsweise als auch die Einsatz- und Anwendungsgebiete.

  • Dieser Effekt stimmt mit der Wirkungsweise von NOX-E36, also der Hemmung von MCP-1, überein.

  • Das erhöhe die Unsicherheit über die Wirkungsweise der entsprechenden Maßnahmen.

  • Bekannter Maßen basiert die Wirkungsweise elektronischer Stabilitätsprogramme auf gezielten Bremseingriffen an einzelnen Rädern.

  • Wie kann sich die Wirkungsweise der verschiedenen Edelsteine vorstellen?

  • Vor allem aber möchte die Verteidigung von Andre H. ein Gutachten, das sich mit der Wirkungsweise der verabreichten Medikamente befasst.

  • Der neue BMW X5 verfügt über eine Parkbremse mit sowohl elektromechanischer wie auch hydraulischer Wirkungsweise.

  • Der Molekularbiologe Koichi Kobayashi aus Boston konnte bei Mäusen die Wirkungsweise des Proteins NOD2 feststellen.

  • Gent - Eine Nasenspray-Impfung mit einer völlig neuartigen Wirkungsweise könnte Millionen von Menschen vor einer tödlichen Grippe bewahren.

  • Obwohl in China seit Jahrtausenden gegen Krankheit, Schmerz und Sucht eingesetzt, ist die Wirkungsweise der Akupunktur noch nicht geklärt.

  • Er erinnert aber auch an Mängel im Entwurf: So mindere der generelle Vorrang "abweichender Vorschriften" die Wirkungsweise des Gesetzes.

  • Ulrike Pope aber widersprach: Auch aus der Intimsphäre lassen sich Aufschlüsse über Arbeit und Wirkungsweise der Staatssicherheit gewinnen.

  • Es geht darum, die Wirkungsweise von militärischen und politischen Hierarchien auszuleuchten und deren Operationen nachzuvollziehen.

  • Die Wirkungsweise der populären Musik untersuchte Silbermann ebenso vorurteilslos, wie er sich scheinbar banalen Alltagssitten widmete.

  • Die Wirkungsweise von rund 80 Prozent aller Arzneimittel wurde bei Kindern bisher nie wissenschaftlich untersucht.

  • Die Wissenschaftler hatten die Wirkungsweise des Gens BRCA-1 untersucht.

  • Die Wirkungsweise von Pitx-2 wurde an Frosch- und Mäuseembryonen untersucht.

  • Was man wissen muß Pharmazie ist die Wissenschaft von der Entwicklung, Herstellung, Prüfung, Lagerung und Wirkungsweise der Arzneimittel.

  • Themen sind die Geschichte der Aromatherapie sowie die Gewinnung und Wirkungsweise der Öle.

  • Prominenter vertreten sind Anlagen nach dem Dampfstrahlverfahren und vor allem solche mit elektromagnetischer Wirkungsweise.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Wir­kungs­wei­se be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × S, 2 × W, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × W, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Wir­kungs­wei­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Wir­kungs­wei­se lautet: EEGIIKNRSSUWW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Wupper­tal
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Wil­helm
  10. Emil
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. India
  12. Sierra
  13. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Wir­kungs­wei­se (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Wir­kungs­wei­sen (Plural).

Wirkungsweise

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wir­kungs­wei­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bi­b­lio­theks­wis­sen­schaft:
Wissenschaft, die sich mit Funktion, Organisationsformen und Wirkungsweise von Bibliotheken befasst
io­no­trop:
Wirkungsweise bestimmter Rezeptoren der Zellmembran, bei Aktivierung Ionenkanäle in der Zellmembran zu öffnen

Buchtitel

  • Die Wirkungsweise kryptologischer Verfahren am Beispiel der EC-Karte Nicolas Wilken | ISBN: 978-3-66838-765-2
  • Wirkungsweise von Kreatin beim Muskelaufbau Tim Jovers | ISBN: 978-3-66842-716-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirkungsweise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. salzburg24.at, 23.09.2022
  2. extremnews.com, 25.05.2021
  3. westfalen-blatt.de, 03.06.2020
  4. presseportal.ch, 26.07.2018
  5. aerzteblatt.de, 04.07.2017
  6. openpr.de, 27.01.2014
  7. feedproxy.google.com, 19.10.2013
  8. focus.de, 19.03.2012
  9. sauerlandkurier.de, 06.04.2011
  10. presseportal.de, 07.07.2010
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.08.2009
  12. n-tv.de, 25.12.2008
  13. fuldaerzeitung.de, 08.05.2008
  14. augsburger-allgemeine.de, 03.12.2007
  15. autosieger.de, 28.03.2007
  16. faz.net, 25.12.2006
  17. welt.de, 20.02.2006
  18. spiegel.de, 05.05.2005
  19. heise.de, 16.04.2002
  20. sueddeutsche.de, 30.04.2002
  21. Die Zeit (09/2001)
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995