Wirkungsgrad

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvɪʁkʊŋsˌɡʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Wirkungsgrad
Mehrzahl:Wirkungsgrade

Definition bzw. Bedeutung

Verhältnis von Nutzen zu Aufwand, bei einer Maschine beispielsweise das Verhältnis von abgegebener zu zugeführter Leistung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Wirkung und Grad, Fugenelement -s.

Abkürzung

  • η

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wirkungsgraddie Wirkungsgrade
Genitivdes Wirkungsgrades/​Wirkungsgradsder Wirkungsgrade
Dativdem Wirkungsgrad/​Wirkungsgradeden Wirkungsgraden
Akkusativden Wirkungsgraddie Wirkungsgrade

Anderes Wort für Wir­kungs­grad (Synonyme)

Effektivität:
Wirksamkeit einer durchgeführten Maßnahme oder erbrachten Leistung in Hinblick auf das angestrebte Ziel
Effizienz:
Verhältnis zwischen Leistung und Erfolg bzw. Einsatz (Kosten) und Gewinn (Ertrag)
Energieeffizienz:
Wirtschaftlichkeit in Bezug auf die Energie
Eta:
siebter Buchstabe des griechischen Alphabets
Leistungsfähigkeit:
Eigenschaft, eine bestimmte Leistung erbringen zu können
Wirksamkeit:
das Wirksamsein; der Grad, in dem etwas wirksam ist
η

Beispielsätze

Die Saugleistung eines Staubsaugers hängt direkt von der elektrischen Leistung multipliziert mit dem Wirkungsgrad ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Temperaturen von über -10 °C lieferten die benötigte Wärme mit hohem Wirkungsgrad.

  • Das Netzteil ist nach 80Plus Platinum zertifiziert, der Wirkungsgrad bis zu 92,5 Prozent hoch.

  • Erst mit der Verabreichung der zweiten Dosis werde laut Hersteller der angegebene Wirkungsgrad von über 90 Prozent erreicht.

  • Der HPR 120S wiegt knapp vier Kilogramm, der Wirkungsgrad wird von TQ mit über achtzig Prozent angegeben.

  • Der Vorteil der Brennstoffzelle im Vergleich zu einem Verbrennungsmotor sei laut Telekom der höhere Wirkungsgrad der Brennstoffzelle.

  • Der Wirkungsgrad kann gesteigert werden und sie kann weitaus umweltfreundlicher produziert werden.

  • Sie werden aus Verbindungshalbleitern hergestellt und erreichten bereits einen Wirkungsgrad von 12 Prozent.

  • Mehr als 33% Wirkungsgrad ist das bare Geld weggeschmissen, mehr ist nicht speicherbar und würde die Energie um das vierfache verteuern.

  • Die Bekämpfung ist dann am effektivsten, die Wirkungsgrade - ohne zusätzlichen Einsatz von Herbiziden - erfahrungsgemäß sehr gut.

  • Als Energiequelle für den Server dient ein 250-Watt-Netzteil mit einem spezifizierten Wirkungsgrad von 94 Prozent (80 Plus Platinum).

  • Damit kommt man sogar eher nur auf 4% Wirkungsgrad, auf die Standfläche bezogen.

  • Wirkungsgrad bei ungefähr 10 Prozent – der Transfer in den Alltag gelingt nur selten dauerhaft.

  • Antwort für Horstma Aus Strom Wärme zu erzeugen hat schon einen Wirkungsgrad von 100%.

  • Im Gegensatz zu anderen anpassungsfähigen Solarzellen verfügen die neuentwickelten Exemplare über einen sehr hohen Wirkungsgrad.

  • Dessen Wirkungsgrade liegen auf dem Niveau der besten Turbodieselmotoren mit rund 42 Prozent.

  • Derzeitige Standardgeräte können im Vergleich lediglich auf einen Wirkungsgrad von 88 bis 90 Prozent verweisen.

  • "Prioritär sind Technologien mit sehr hohem Wirkungsgrad bei gleichzeitig sehr geringen Emissionen", sagte Zünd.

  • Das Herzstück von "Charge 2 Go" ist ein speziell entwickelter Chip, der Ladestrom und Wirkungsgrad optimieren soll.

  • Die neue Anlage sollte aber nicht überdimensioniert sein, weil sich sonst der Wirkungsgrad verschlechtert.

  • Wirkungsgrad und Schnelligkeit sind hier weniger wichtig.

Häufige Wortkombinationen

  • elektrische, energetische, exergetische, feuerungstechnische, mechanische technische, thermische Wirkungsgrad

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Anlagenwirkungsgrad
  • Gesamtwirkungsgrad
  • Prozesswirkungsgrad
  • Systemwirkungsgrad

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wir­kungs­grad be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 1 × D, 1 × K, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und S mög­lich. Im Plu­ral Wir­kungs­gra­de zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Wir­kungs­grad lautet: ADGGIKNRRSUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar
  8. Salz­wedel
  9. Gos­lar
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav
  8. Samuel
  9. Gus­tav
  10. Richard
  11. Anton
  12. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. Golf
  8. Sierra
  9. Golf
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Wir­kungs­grad (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Wir­kungs­gra­de (Plural).

Wirkungsgrad

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wir­kungs­grad kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ener­gie­ef­fi­zi­enz­klas­se:
festgelegte Qualitätsklasse und dortige Eingruppierung eines Produkts, nach dem Wirkungsgrad der Ausnutzung von Strom und Wasser

Buchtitel

  • Die Eisernen Wasserräder – Berechnung, Konstruktion und Bestimmung ihres Wirkungsgrades Wilh. Müller | ISBN: 978-3-95692-461-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wirkungsgrad. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wirkungsgrad. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3493449. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. golem.de, 13.09.2023
  2. computerbase.de, 06.12.2022
  3. abendblatt.de, 17.01.2021
  4. faz.net, 02.05.2020
  5. computerwoche.de, 25.07.2019
  6. focus.de, 22.01.2018
  7. zvw.de, 18.01.2017
  8. marchanzeiger.ch, 01.04.2016
  9. agrarheute.com, 31.07.2015
  10. computerwoche.de, 28.01.2014
  11. derstandard.at, 07.06.2013
  12. openpr.de, 09.10.2012
  13. spiegel.de, 19.08.2011
  14. spiegel.de, 15.02.2010
  15. uni-protokolle.de, 12.03.2009
  16. portel.de, 13.02.2008
  17. moneycab.presscab.com, 07.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 04.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 09.01.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.12.2004
  21. berlinonline.de, 17.10.2002
  22. sz, 01.09.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Spektrum der Wissenschaft 1997
  27. Computerzeitung 1996
  28. bild der wissenschaft 1995