Thermodynamik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌtɛʁmodyˈnaːmɪk ]

Silbentrennung

Thermodynamik

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft, die sich mit der Wirkung von Wärme beschäftigt; die Lehre der thermischen Energie, ihre Erscheinungsformen und nutzbaren Fähigkeiten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem thermo- und dem Substantiv Dynamik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Thermodynamik
Genitivdie Thermodynamik
Dativder Thermodynamik
Akkusativdie Thermodynamik

Anderes Wort für Ther­mo­dy­na­mik (Synonyme)

Wärmelehre:
Teilgebiet der klassischen Physik: die Lehre der Energie, ihrer Erscheinungsform und Fähigkeit, Arbeit zu verrichten

Beispielsätze

  • Die Thermodynamik ist eine Teildisziplin der Physik, welche sich mit Energie und Arbeit eines Systems beschäftigt.

  • Meteorologen sind Leute, die über Geophysik, Thermodynamik und Klimatologie ungemein viel und über das Wetter von morgen fast nichts wissen.

  • Der Maxwellsche Dämon trotzt den Gesetzen der Thermodynamik.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ingenieur Giovanni P. war ab 2002 Leiter der Abteilung „Thermodynamik, On Board Diagnostic, Abgasnachbehandlung“ bei Audi in Neckarsulm.

  • Solche Bilder bestätigen doch den ersten Hauptsatz der Thermodynamik.

  • In der Physik gehen der erste Hauptsatz der Thermodynamik und die Äthertheorie auf Descartes zurück.

  • Aber um Malenas (etwas schiefes) Bild von der Thermodynamik weiterzuführen: Ben Bernake is bei weitem kein Maxwell'scher Dämon!

  • Zusätzlich stehen auch noch Mathe, Mechanik, Physik, Chemie, Thermodynamik und Informatik auf dem Stundenplan.

  • Es liegt an einem Urgesetz der Natur (sog. "Thermodynamik"): Jede Materie hat das Bestreben, sich aufzulösen und verliert dabei Energie.

  • Bis zu 2000 bar seien künftig möglich, glaubt SFB-Sprecher Franz Pischinger, Professor für Angewandte Thermodynamik an der RWTH Aachen.

Häufige Wortkombinationen

  • technische Thermodynamik

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: ջերմադինամիկա (jermadinamika)
  • Bosnisch: термодинамика (termodinamika) (weiblich)
  • Bulgarisch: термодинамика (termodinamika) (weiblich)
  • Chinesisch: 热力学 (rèlìxué)
  • Englisch: thermodynamics
  • Esperanto: termodinamiko
  • Französisch: thermodynamique (weiblich)
  • Galicisch: termodinámica (weiblich)
  • Interlingua: thermodynamica
  • Koreanisch: 열역학 (yeolyeokhak)
  • Kroatisch: termodinamika (weiblich)
  • Kurmandschi: termodînamîk (weiblich)
  • Lettisch: termodinamika
  • Litauisch: termodinamika
  • Malaiisch: termodinamik
  • Mazedonisch: термодинамика (termodinamika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: termodynamika (weiblich)
  • Obersorbisch: termodynamika (weiblich)
  • Rumänisch: termodinamică (weiblich)
  • Russisch: термодинамика (weiblich)
  • Serbisch: термодинамика (termodinamika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: термодинамика (termodinamika) (weiblich)
  • Slowakisch: termodynamika (weiblich)
  • Slowenisch: termodinamika (weiblich)
  • Tschechisch: termodynamika (weiblich)
  • Ukrainisch: термодинаміка (weiblich)
  • Vietnamesisch:
    • nhiệt động lực học
    • nhiệt động học
  • Weißrussisch: тэрмадынаміка (weiblich)

Was reimt sich auf Ther­mo­dy­na­mik?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ther­mo­dy­na­mik be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × D, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem R, O, Y und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ther­mo­dy­na­mik lautet: ADEHIKMMNORTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Mün­chen
  6. Offen­bach
  7. Düssel­dorf
  8. Ypsi­lon
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Mün­chen
  12. Ingel­heim
  13. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Martha
  6. Otto
  7. Dora
  8. Ysi­lon
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Martha
  12. Ida
  13. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Mike
  6. Oscar
  7. Delta
  8. Yan­kee
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Mike
  12. India
  13. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Thermodynamik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ther­mo­dy­na­mik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

iso­chor:
Physik, Thermodynamik: konstantes Volumen habend
po­ly­trop:
Thermodynamik: Eigenschaft einer allgemeinen (realen) thermodynamischen Zustandsänderung idealer Gase, bei dem alle Zustandsgrößen (Druck, Volumen, Temperatur) variabel sind und an die Messwerte angepasst werden
Ther­mik:
Meteorologie, Thermodynamik: aufwärts gerichtete Warmluftbewegung
ther­mo­dy­na­misch:
die Thermodynamik betreffend; auf ihr beruhend
Un­ter­küh­lung:
Thermodynamik: Absenkung der Temperatur einer Flüssigkeit unter den Gefrierpunkt, ohne dass diese erstarrt

Buchtitel

  • Aufgaben zur angewandten technischen Thermodynamik Sven Linow | ISBN: 978-3-44647-413-0
  • Der zweite Hauptsatz der Thermodynamik Drago Glamuzina | ISBN: 978-3-85256-888-1
  • Keine Panik vor Thermodynamik! Dirk Labuhn, Oliver Romberg | ISBN: 978-3-83481-936-9
  • Romantische Thermodynamik Cornelia Zumbusch | ISBN: 978-3-11125-297-1
  • Technische Thermodynamik Christian Kautz, Andreas Moschallski, Heinz Herwig | ISBN: 978-3-65811-887-7
  • Technische Thermodynamik für Ingenieure Achim Schmidt | ISBN: 978-3-03130-869-7
  • Thermodynamik Jakob "SciFox" Lauth, Jürgen Kowalczyk | ISBN: 978-3-66264-706-6
  • Thermodynamik der Kälteanlagen und Wärmepumpen Joachim Dohmann | ISBN: 978-3-66249-109-6
  • Thermodynamik für Dummies Raimund Ruderich | ISBN: 978-3-52771-429-2
  • Thermodynamik und statistische Physik Daniel V. Schroeder | ISBN: 978-3-86894-345-0
  • Wiley-Schnellkurs Thermodynamik Wilhelm Kulisch | ISBN: 978-3-52753-010-6

Film- & Serientitel

  • Die Gesetze der Thermodynamik (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Thermodynamik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Thermodynamik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5325875, 2297763 & 1854093. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 06.10.2020
  2. blogs.faz.net, 20.01.2018
  3. moneycab.presscab.com, 31.03.2010
  4. faz-community.faz.net, 09.12.2009
  5. spiegel.de, 01.02.2006
  6. BILD 1998
  7. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996