Verteidiger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡɐ ]

Silbentrennung

Verteidiger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • defensiv eingestellter Spieler, dessen Aufgabe es ist, das gegnerische Spiel zu stören, um anschließend das eigene Spiel wieder aufbauen zu können

  • Gegenpart zum Angreifer oder Aggressor, in der Regel innerhalb der eigenen Grenzen

  • Person, die sich für etwas (zum Beispiel eine Idee) stark macht oder sich gegen etwas (zum Beispiel einen Angriff) wehrt

  • Rechtsanwalt, der vor Gericht die Interessen des Angeklagten vertritt

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs verteidigen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verteidigerdie Verteidiger
Genitivdes Verteidigersder Verteidiger
Dativdem Verteidigerden Verteidigern
Akkusativden Verteidigerdie Verteidiger

Anderes Wort für Ver­tei­di­ger (Synonyme)

Advokat:
in Deutschland und Österreich veraltet, bildungssprachlich oder abwertend: r Rechtsanwalt
Anwalt:
bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
anwaltliche Vertretung
Rechtsanwalt (Hauptform):
staatlich geprüfter und zur Rechtsberatung zugelassener Jurist, der freiberuflich tätig ist und der seine Auftraggeber bei Gericht sowie außergerichtlich vertritt
Rechtsbeistand
Rechtsverdreher (derb, abwertend):
Person, die Gesetze so auslegt, dass sie ins Gegenteil verkehrt werden
Rechtsvertreter
Strafverteidiger:
der dem Angeklagten, dem Beschuldigten bzw. dem Angeschuldigten in einem Strafverfahren zur Seite gestellte Verteidiger
(jemandes) Verteidigung:
allgemein: Abwehrhandlung oder die dafür vorgesehenen Mittel
auf verbaler Ebene: Rechtfertigung, Abwehr von/Verwahrung gegen Kritik
Apologet (geh.):
allgemein: eine Person, die eine Überzeugung oder Lehre nachdrücklich verteidigt
Theologie: Bezeichnung für griechisch schreibende Theologen des 2. Jahrhunderts nach Christus, von denen überwiegend Verteidigungsschriften für das Christentum überliefert wurden
Befürworter:
Person, die etwas befürwortet, also sich für etwas einsetzt
Fürsprecher:
jemand, der sich für jemanden ausspricht/einsetzt
schweizerisch: Rechtsanwalt
(ein) Herold (des / der) (geh., fig.):
Ausrufer, Bote eines Lehnsmannes im Mittelalter
nachdrücklicher Verfechter einer Sache
Verfechter (Hauptform):
Person, Organisation oder Ähnliches, die sich für eine bestimmte Sache einsetzt
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert
Abwehrspieler (Fußball):
defensiv eingestellter Spieler, dessen Aufgabe es ist, das gegnerische Spiel zu stören und der gegnerischen Mannschaft das Spielgerät (Ball, Puck und so weiter) abzunehmen; Verhinderer von Toren der gegnerischen Mannschaft
Defensivspieler

Gegenteil von Ver­tei­di­ger (Antonyme)

Ag­gres­sor:
allgemein: Angreifer; jemand, der einen Konflikt auslöst
speziell: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
An­grei­fer:
jemand, der angreift
Mit­tel­feld­spie­ler:
Spieler, der beim Fußball das Spiel der eigenen Mannschaft im Mittelfeld ordnet und lenkt
Rich­ter:
Buch des Alten Testaments
männliche Person, welche die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen
Staats­an­walt:
Recht: Beamter einer Staatsanwaltschaft und als solcher ein Organ der Rechtspflege
Stür­mer:
Offensivspieler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Tore zu schießen
Tor­wart:
defensivster Spieler einer Sportmannschaft, der gegnerische Tore verhindern soll und hierfür oft auch mit Sonderberechtigungen ausgestattet ist

Beispielsätze

  • Die Verteidiger wehrten Angriffswelle um Angriffswelle auf die Burgmauern ab.

  • An den Verteidigern war kein Vorbeikommen.

  • Der Verteidiger versuchte die Unschuld des Angeklagten nachzuweisen.

  • Der Verteidiger schwor Stein und Bein, dass er den Ball getreten hatte, nicht den Mann.

  • Der Verteidiger versuchte, die Zeugin in Misskredit zu bringen.

  • Freiheit, geliebte Freiheit, kämpfe mit deinen Verteidigern!

  • Die Aufgabe eines Verteidigers besteht darin zu beweisen, dass sein Mandant unschuldig ist.

  • Die Verteidiger in der Burg hielten bis zum bitteren Ende durch.

  • Da es in der Burg nichts mehr zu essen gab, mussten ihre Verteidiger kapitulieren.

  • Der Verteidiger hat ihn gefoult.

  • Der Verteidiger der gegnerischen Partei war nicht anwesend.

  • Der Verteidiger nahm den Zeugen ins Kreuzverhör.

  • Der Feind konnte den Widerstand der Verteidiger der Stadt nicht brechen.

  • Die Verteidiger gingen zum Gegenangriff über.

  • Er vertraute seinem Verteidiger.

  • Tom ist ein ausgezeichneter Verteidiger und seine Dienste sind sehr erwünscht.

  • Fremde Fehler beurteilen wir als Staatsanwälte, die eigenen als Verteidiger.

  • Der Verteidiger behauptete, dass die Polizei seinen Mandanten genötigt habe, die Tat zu gestehen.

  • Der Verteidiger versuchte, den Angeklagten für unzurechnungsfähig zu erklären.

  • Der linke Verteidiger nannte den Schiedsrichter einen Trottel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Spieler nannte man den Verteidiger Vogts Terrier, so in etwa sah auch sein Fußball aus.

  • Alle Verteidiger sind sich einig: „Die Voraussetzungen für ein Komplott sind schlicht und einfach nicht erfüllt!

  • Auch das Privatleben mutmaßlicher Opfer wollen die Verteidiger angreifen.

  • Ambri-Piotta gab ausserdem die Zuzüge von Verteidiger Cédric Hächler und Stürmer Stanislav Horansky bekannt.

  • Aber Verteidiger Marvin Friedrich (24) weiß: „20 Punkte sind gut.

  • Aber, lieber einen teuren Stürmer kaufen, anstatt einmal einen anständigen Torhüter und gute Verteidiger.

  • Alexis Sánchez stand vor dem Treffer von Vargas auf gleicher Höhe zum letzten Verteidiger.

  • Alaba ist – wie im Vorjahr – einer von 20 nominierten Verteidigern.

  • à la SCB Vor 400 Tagen wurde der Verteidiger Andreas Hänni beim SC Bern entlassen.

  • Allerdings nicht zwischen den Anklägern und den Verteidigern von Christian Wulff und David Groenewold.

  • Verteidiger Schuster fragt nach, ob das Geschäft in Dubai profitabel sei.

  • In der Wulff-Affäre war er einer der letzten Verteidiger des angeschlagenen Bundespräsidenten, verteidigte ihn in Fernsehsendungen.

  • Als Analphabetin habe die gebürtige Serbin keinen Job gefunden, erklärte ihr Verteidiger und sei daher mehrmals in der Kirche aufgetaucht.

  • Verteidiger ziehen sie mit Anträgen gerne in die Länge.

  • Der AC Milan hat den Verteidiger Oguchi Onyewu verpflichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • ablösefreier Verteidiger, aufgerückter Verteidiger, ausgeliehener Verteidiger, beinharter Verteidiger, brasilianischer Verteidiger, eisenharter Verteidiger, etatmäßiger Verteidiger, der gegnerische Verteidiger, gelernter Verteidiger, ein gesperrter Verteidiger, ein knallharter Verteidiger, ein kompromissloser Verteidiger, ein kopfballstarker Verteidiger, linker Verteidiger, rechter Verteidiger, ein robuster Verteidiger, ein stürmender Verteidiger, ein torgefährlicher Verteidiger, ein verletzter Verteidiger
  • als Verteidiger aushelfen, als Verteidiger operieren, einen Verteidiger verkaufen, einen Verteidiger verpflichten
  • der Verteidiger des Angeklagten, der Verteidiger des Beschuldigten, der Verteidiger des Hauptangeklagten, der Verteidiger des Mitangeklagten, der Verteidiger des Mörders, der Verteidiger der Neonazis, der Verteidiger der Terroristen, der Verteidiger des Verurteilten
  • die Verteidiger der Enklave, die Verteidiger der Festung, die Verteidiger des Palastes, die Verteidiger der Reichshauptstadt
  • ein Verteidiger von Besitzständen, ein Verteidiger des Bestehenden, ein Verteidiger der Bürgerrechte, ein Verteidiger der Demokratie, ein Verteidiger der Freiheit, ein Verteidiger des Glaubens, ein Verteidiger von Interessen, ein Verteidiger des Kreuzes, ein Verteidiger der Menschenrechte, ein Verteidiger der Ordnung, ein Verteidiger des Rechtsstaats, ein Verteidiger der Souveränität von … (Land), ein Verteidiger des Sozialstaats, ein Verteidiger des Status quo, ein Verteidiger des Vaterlandes, ein Verteidiger der Werte, ein Verteidiger des Wohlfahrtsstaates

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ver­tei­di­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­tei­di­ger lautet: DEEEGIIRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Düssel­dorf
  8. Ingel­heim
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Ida
  7. Dora
  8. Ida
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Tango
  5. Echo
  6. India
  7. Delta
  8. India
  9. Golf
  10. Echo
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Verteidiger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­tei­di­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wehr­chef:
r Spieler in der Verteidigung, der die Anweisungen für die anderen Verteidiger gibt
Ab­wehr­feh­ler:
Missgeschick/Fehler, der den Verteidigern unterlaufen ist
An­griffs­li­nie:
Grenze zwischen den Angreifern und den Verteidigern
Läu­fe­rin:
Mitglied bei Mannschaftsspielen, steht zwischen Stürmer und Verteidiger, Mittelfeldspieler
Pflicht­ver­tei­di­ger:
Recht: vom Gericht bestellter Verteidiger, auf den ein Rechtsanspruch seitens des Angeklagten besteht
Ver­tei­di­ger­an­trag:
von einem Verteidiger gestellter Antrag
Über­zahl­si­tu­a­ti­on:
Sport: Konstellation, bei der bei einem Angriff die Angreifer den Verteidigern zahlenmäßig überlegen sind
Ver­tei­di­gungs­re­de:
Rede, die ein Verteidiger für seinen Mandanten vor Gericht hält
Wahl­ver­tei­di­ger:
von einem Angeklagten ausgewählter Verteidiger
Wurf­kreis:
Fläche im Halbkreis um das Tor, die weder Verteidiger noch Angreifer betreten dürfen

Buchtitel

  • Der große Verteidiger der Philippinen Johann Stockinger (Hg.) | ISBN: 978-3-99139-893-6

Film- & Serientitel

  • Der männliche Blick: Stürmer & Verteidiger (Film, 2020)
  • Tarzan, der Verteidiger des Dschungels (Film, 1952)
  • Verteidiger des Glaubens (Doku, 2019)
  • Voltron – Verteidiger des Universums (TV-Serie, 1984)
  • Voltron: Legendärer Verteidiger (TV-Serie, 2016)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Vertheidiger (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verteidiger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verteidiger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11539388, 11134480, 10706325, 10028332, 8909171, 8738726, 8333888, 7843367, 7260657, 6698168, 6058499, 5967901, 5597185, 5181603, 3989322, 2921094 & 2848739. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. zeit.de, 17.11.2023
  2. krone.at, 09.06.2022
  3. faz.net, 30.11.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 10.02.2020
  5. bz-berlin.de, 24.12.2019
  6. blick.ch, 25.06.2018
  7. nzz.ch, 19.06.2017
  8. wirtschaft.com, 01.12.2016
  9. derbund.ch, 13.01.2015
  10. zeit.de, 09.01.2014
  11. nachrichten.at, 16.01.2013
  12. abendblatt.de, 16.05.2012
  13. salzburg.orf.at, 16.04.2011
  14. ftd.de, 16.09.2010
  15. sportal.de, 07.07.2009
  16. kicker.de, 22.02.2008
  17. rp-online.de, 14.11.2007
  18. sat1.de, 22.01.2006
  19. handelsblatt.com, 24.10.2005
  20. welt.de, 13.05.2004
  21. berlinonline.de, 10.12.2003
  22. f-r.de, 29.10.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995