Fürsprecher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfyːɐ̯ˌʃpʁɛçɐ]

Silbentrennung

Fürsprecher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der sich für jemanden ausspricht/einsetzt

  • schweizerisch: Rechtsanwalt

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fürsprecherdie Fürsprecher
Genitivdes Fürsprechersder Fürsprecher
Dativdem Fürsprecherden Fürsprechern
Akkusativden Fürsprecherdie Fürsprecher

Anderes Wort für Für­spre­cher (Synonyme)

bezahlter Fürsprecher
Fürbitter
Lobbyist:
Person, die sich in politischen Gremien für die Interessen einer Gruppe, meist eines wirtschaftlichen Unternehmens, einsetzt/stark macht
Anwalt (einer Sache) (fig.):
bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
Apologet (geh.):
allgemein: eine Person, die eine Überzeugung oder Lehre nachdrücklich verteidigt
Theologie: Bezeichnung für griechisch schreibende Theologen des 2. Jahrhunderts nach Christus, von denen überwiegend Verteidigungsschriften für das Christentum überliefert wurden
Befürworter:
Person, die etwas befürwortet, also sich für etwas einsetzt
(ein) Herold (des / der) (geh., fig.):
Ausrufer, Bote eines Lehnsmannes im Mittelalter
nachdrücklicher Verfechter einer Sache
Verfechter (Hauptform):
Person, Organisation oder Ähnliches, die sich für eine bestimmte Sache einsetzt
Verteidiger:
defensiv eingestellter Spieler, dessen Aufgabe es ist, das gegnerische Spiel zu stören, um anschließend das eigene Spiel wieder aufbauen zu können
Gegenpart zum Angreifer oder Aggressor, in der Regel innerhalb der eigenen Grenzen
Vertreter:
Element einer Äquivalenzklasse
Person, die eine bestimmte (Denk-)Richtung repräsentiert

Weitere mögliche Alternativen für Für­spre­cher

Advokat:
in Deutschland und Österreich veraltet, bildungssprachlich oder abwertend: r Rechtsanwalt
Dolmetsch:
Person, die (gesprochene) Texte in eine andere Sprache übersetzt
Person, die sich für jemanden/etwas nachhaltig einsetzt, Interessen verdeutlicht, vermittelnd tätig ist
Fürsprech:
jemand, der sich für jemanden ausspricht/einsetzt; Fürsprecher
Rechtsanwalt:
staatlich geprüfter und zur Rechtsberatung zugelassener Jurist, der freiberuflich tätig ist und der seine Auftraggeber bei Gericht sowie außergerichtlich vertritt

Beispielsätze

  • Agiert er als Fürsprecher für den Deutschen?

  • Die CDU wählt einen neune Parteivorsitzenden: Armin Laschet konnte zuletzt an Fürsprechern gewinnen.

  • Aber auch Amtsinhaber Donald Trump kann einige prominente Fürsprecher auf seiner Seite verbuchen.

  • Dabei müssten sie gerade in der Politik eigentlich viele Fürsprecher haben.

  • Auch er gilt als entschiedener Fürsprecher von Blockchain-Technologien.

  • Mit Fraktionschef Alexander Gauland hat die Doppelspitze allerdings einen einflußreichen Fürsprecher.

  • Als Robson geht, ist Pep der erste Fürsprecher Mourinhos.

  • Dabei war Juncker in den letzten Wochen der wichtigste Fürsprecher Griechenlands in Brüssel.

  • Demnach ist unklar, ob Ackermann gekürt wird, da Meisner kein Fürsprecher eines liberaleren Kirchenkurses ist.

  • Allerdings ist die Vetomacht China im Sicherheitsrat ein traditioneller Fürsprecher Nordkoreas.

  • Usain Bolt hat für seinen geplanten Ausflug in den Profifußball einen prominenten Fürsprecher gefunden.

  • Auch sein damaliger Doktorvater Karl Mollnau gehört zu den Fürsprechern des Vorsitzenden der Bundestags-Linken.

  • Einen tapferen Fürsprecher haben sie immerhin gefunden.

  • Begeisterte Fürsprecher natürlich auch!

  • All diese Fürsprecher erkennen, dass Jaruzelski eine zwiespältige Figur ist.

  • Aber offensive Fürsprecher hat Ursula von der Leyen auch.

  • Hundertfach erwischt der Biograph Leary bei Lüge und Betrug, und man spürt, wie ratlos ihn die Verehrer und Fürsprecher Learys machen.

  • Denn zur Überraschung von Fachleuten und Funktionären hat der Sport bei Rot-Grün viele Fürsprecher gefunden.

  • Mit Michael und Ralf Schumacher haben sich zwei prominente Fürsprecher gefunden.

  • Stalin hatte Fürsprecher unter den westlichen Reichen und Berühmten, die die Entsprechung der Sowjetmoral mit den Demokratien proklamierten.

  • Besonders die religiösen und die orientalischen Juden sehen Netanjahu als ihren Fürsprecher.

  • Dafür dürfte es in Frankfurt keine Fürsprecher geben.

  • Aber dann erwies er sich als der beste Fürsprecher der Demokratie.

  • Schließlich hat Tyson auch noch in Norris einen Fürsprecher.

  • Huygens war Leeuwenhoeks Fürsprecher in der Londoner Royal Society.

  • Er war aber auch einflußreicher Fürsprecher unbequemer junger DDR-Autoren.

  • In Wirklichkeit ist Lorant der größte Fürsprecher des jungen Ernst.

  • Der als Beckenbauer-Nachfolger fast zwangsläufig schwache Bundestrainer suchte sich starke Fürsprecher.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Für­spre­cher be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × P, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Für­spre­cher lautet: CEEFHPRRRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Paula
  6. Richard
  7. Emil
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Papa
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Fürsprecher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Für­spre­cher kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­ter­ven­ti­o­nist:
Fürsprecher einer politischen Intervention
In­ter­ven­ti­o­nis­tin:
weiblicher Fürsprecher einer politischen Intervention
Lan­des­pa­t­ron:
Heiliger, der traditionell als Fürsprecher, als Beschützer eines Landes/Bundeslandes, einer Region gilt
Men­tor:
allgemein: ein Fürsprecher oder Förderer
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fürsprecher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fürsprecher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derwesten.de, 21.10.2022
  2. hna.de, 15.01.2021
  3. landeszeitung.de, 23.10.2020
  4. faz.net, 20.09.2019
  5. focus.de, 08.11.2018
  6. jungefreiheit.de, 01.12.2017
  7. shz.de, 10.09.2016
  8. n-tv.de, 10.06.2015
  9. volksfreund.de, 21.06.2014
  10. kurier.at, 06.03.2013
  11. focus.de, 08.08.2012
  12. faz.net, 04.03.2011
  13. tagesspiegel.de, 26.02.2010
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 21.04.2009
  15. tagesspiegel.de, 19.12.2008
  16. welt.de, 15.02.2007
  17. welt.de, 19.07.2006
  18. archiv.tagesspiegel.de, 01.06.2005
  19. spiegel.de, 21.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2003
  21. welt.de, 01.11.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (46/1998)
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995