Rechtsanwalt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁɛçt͡sʔanˌvalt ]

Silbentrennung

Einzahl:Rechtsanwalt
Mehrzahl:Rechtsanwälte

Definition bzw. Bedeutung

Staatlich geprüfter und zur Rechtsberatung zugelassener Jurist, der freiberuflich tätig ist und der seine Auftraggeber bei Gericht sowie außergerichtlich vertritt.

Begriffsursprung

  • Anfang des 19. Jahrhunderts für älteres Advokat

  • Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Recht und Anwalt mit Fugenelement -s

Abkürzungen

  • RA
  • RAe

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Rechtsanwaltdie Rechtsanwälte
Genitivdes Rechtsanwaltes/​Rechtsanwaltsder Rechtsanwälte
Dativdem Rechtsanwalt/​Rechtsanwalteden Rechtsanwälten
Akkusativden Rechtsanwaltdie Rechtsanwälte

Anderes Wort für Rechts­an­walt (Synonyme)

Advokat:
in Deutschland und Österreich veraltet, bildungssprachlich oder abwertend: r Rechtsanwalt
Anwalt:
bevollmächtigter Rechtsvertreter
Person, die sich für etwas/jemanden nachhaltig einsetzt
anwaltliche Vertretung
Rechtsbeistand
Rechtsverdreher (derb, abwertend):
Person, die Gesetze so auslegt, dass sie ins Gegenteil verkehrt werden
Rechtsvertreter
Strafverteidiger:
der dem Angeklagten, dem Beschuldigten bzw. dem Angeschuldigten in einem Strafverfahren zur Seite gestellte Verteidiger
Verteidiger:
defensiv eingestellter Spieler, dessen Aufgabe es ist, das gegnerische Spiel zu stören, um anschließend das eigene Spiel wieder aufbauen zu können
Gegenpart zum Angreifer oder Aggressor, in der Regel innerhalb der eigenen Grenzen
(jemandes) Verteidigung:
allgemein: Abwehrhandlung oder die dafür vorgesehenen Mittel
auf verbaler Ebene: Rechtfertigung, Abwehr von/Verwahrung gegen Kritik

Gegenteil von Rechts­an­walt (Antonyme)

Rich­ter:
Buch des Alten Testaments
männliche Person, welche die Rechtsprechung ausübt oder bei Gericht Recht spricht; Anwendung von Rechtsgrundsätzen mit verbindliche Entscheidungen oder Urteilen

Beispielsätze

  • Der Vertrag wurde von einem Rechtsanwalt entworfen.

  • Alle Männer und die meisten Frauen hier sind Rechtsanwälte.

  • Ich glaube, dass er kein Rechtsanwalt ist.

  • Er ist als Rechtsanwalt zugelassen.

  • Wir suchen einen Rechtsanwalt.

  • Toms Eltern waren Rechtsanwälte.

  • Der Rechtsanwalt setzte einen Vertrag auf.

  • Ich glaube, ihr braucht einen Rechtsanwalt.

  • Ich glaube, Sie brauchen einen Rechtsanwalt.

  • Ich glaube, dass Sie einen Rechtsanwalt brauchen.

  • Sind Sie nicht Rechtsanwalt?

  • Ich halte den Rechtsanwalt für ein Schwein.

  • Meine Rechtsanwälte wollten nicht, dass ich aussage.

  • Tom ist kein Rechtsanwalt.

  • Tom wurde zu einem erfolgreichen Rechtsanwalt.

  • Tom erlangte Erfolg als Rechtsanwalt.

  • Tom konnte sich keinen Rechtsanwalt leisten.

  • Sie haben das Recht, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, ehe wir Sie befragen.

  • Sind Sie noch immer Toms Rechtsanwalt?

  • Er wird Rechtsanwalt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Studienkollegen, wenn es sie gab, haben demnach studiert aber niemals als Rechtsanwälte vereidigen lassen.

  • Als Vater von zwei Kindern und Elternbeiratsvorsitzender an der Isardamm-Grundschule erlebt der Rechtsanwalt den Betreuungsnotstand hautnah.

  • Auch ein „Massenmail an alle“ gehe nicht, wenn man die DSGVO auf Punkt und Beistrich einhalten wolle, so Rechtsanwalt Keisler.

  • Als Begründung für die neue Version des Tathergangs verwies Ernst auf seine früheren Rechtsanwälte.

  • Ähnlich zurückhaltend verhält sich auch Rechtsanwalt Nils Junge.

  • Alles andere müsse als Zynismus verstanden werden, so der Berliner Rechtsanwalt.

  • Als Rechtsanwalt kann ich das nicht nachvollziehen.

  • Ähnlich sieht es der auf verbale Vergehen im Internet spezialisierte Wiener Rechtsanwalt Johannes Öhlböck.

  • "All das wird am Donnerstag erörtert", sagt Rechtsanwalt Thiel.

  • Albs Rechtsanwalt sagt dagegen, sein Mandat würde dem Wohnungswechsel zustimmen.

  • Abgemahnt wird mal wieder von dem Berliner Rechtsanwalt Daniel Sebastian.

  • Christof Dunst, der Rechtsanwalt Pallanichs, will die Geschichte vom kranken Verdächtigen nicht glauben.

  • Am Dienstagmorgen kam der Rechtsanwalt des Vermissten zum Unglücksort, um sich im Auftrag seines Mandanten ein Bild von der Lage zu machen.

  • Auch Rechtsanwalt steht oben auf der Wunschliste, ebenso wie Arzt/Gesundheit/Tiermedizin.

  • Das berichtet Rechtsanwalt Oliver Hetzel.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: avokat
  • Arabisch: محامٍ
  • Aserbaidschanisch: vəkil
  • Baskisch: abokatu
  • Bulgarisch: адвокат
  • Caló: brequensor
  • Chinesisch:
    • 律师 (lǜshī)
    • 律師 (lǜshī)
  • Dänisch: advokat
  • Englisch:
    • lawyer
    • barrister
    • attorney
    • advocate
    • solicitor
  • Esperanto: advokato
  • Finnisch: asianajaja
  • Französisch: avocat (männlich)
  • Galicisch:
    • avogado
    • xurista
  • Georgisch: ადვოკატი (advok'at'i)
  • Guaraní: ñe’êngára
  • Gujarati:
    • વકીલ
    • એડવોકેટ
  • Hebräisch: משפטן
  • Hindi:
    • वकील
    • एडवोकेट
  • Interlingua: advocato
  • Irisch:
    • dlíodóir
    • abhcóide
  • Italienisch:
    • avvocato
    • legale
  • Japanisch: 弁護士
  • Jiddisch: shtitsn
  • Katalanisch: advocat
  • Koreanisch: 법률가
  • Kroatisch:
    • branitelj
    • advokat
    • odvjetnik (männlich)
  • Latein:
    • advocatus
    • forensis
  • Litauisch: advokatas
  • Luxemburgisch: Affekot (männlich)
  • Marathi: वकील
  • Neugriechisch: δικηγόρος (dikigóros) (männlich)
  • Niederdeutsch:
    • Afkaat
    • Afkaot
  • Niederländisch: advocaat
  • Panjabi: ਵਕੀਲ
  • Persisch: وکيل
  • Polnisch: adwokat
  • Portugiesisch: advogado
  • Rumänisch: avocat
  • Russisch: адвокат
  • Sanskrit: उत्तरवादी
  • Sardisch: abocadu
  • Schwedisch: advokat
  • Slowakisch: advokát
  • Slowenisch: advétnik
  • Spanisch:
    • abogado
    • defensor
    • jurisperito
    • legalista
    • licenciado
  • Tschechisch:
    • právník
    • advokát
  • Türkisch: avukat
  • Ukrainisch:
    • адвокат
    • захисник
  • Ungarisch: ügyvéd
  • Vietnamesisch: luật sư

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Rechts­an­walt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich. Im Plu­ral Rechts­an­wäl­te zu­dem nach dem L.

Das Alphagramm von Rechts­an­walt lautet: AACEHLNRSTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Wupper­tal
  10. Aachen
  11. Leip­zig
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Wil­helm
  10. Anton
  11. Lud­wig
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Whis­key
  10. Alfa
  11. Lima
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Rechts­an­walt (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Rechts­an­wäl­te (Plural).

Rechtsanwalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rechts­an­walt ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ad­vo­ka­tur­bü­ro:
Arbeitsstätte, Unternehmen eines Rechtsanwalts oder einer Gemeinschaft mehrerer Rechtsanwälte
An­walts­kos­ten:
Kosten, die entstehen, wenn man bei einem Gerichtsverfahren einen Rechtsanwalt in Anspruch nimmt
Jus­tiz:
Gesamtheit der Richter, Staatsanwälte, Schöffen und Rechtsanwälte (als Organe der Rechtspflege)
Man­dant­schaft:
Gesamtheit der Mandanten etwa eines Rechtsanwaltes, eines Steuerberaters oder einer Sozietät
Mandantin/Mandant/Mandanten aus einem bestimmten Mandatsverhältnis etwa eines Rechtsanwaltes oder Steuerberaters
Man­dat:
Auftrag an einen Rechtsanwalt
Rechts­an­walts­kam­mer:
berufsständische Organisation für Rechtsanwälte
Rechts­an­walts­kanz­lei:
Büro, Kanzlei eines Rechtsanwalts
Re­si­denz­pflicht:
Verpflichtung eines Rechtsanwalts, einen Kanzleisitz anzugeben
Sprech­stun­de:
diejenige Zeit, in der (zum Beispiel) ein Arzt oder Rechtsanwalt einem Patienten bzw. Klienten zur Beratung zur Verfügung steht
Zeu­gen­bei­stand:
Rechtsanwalt, der einen Zeugen in einem Straf- oder Zivilprozess berät und unterstützt

Buchtitel

  • Erfolgreich starten als Rechtsanwalt Dieter Trimborn von Landenberg, Peter Heyers, Marina Hülsebus | ISBN: 978-3-82401-494-1
  • Standesrecht der Rechtsanwälte Peter Csoklich, Elisabeth Scheuba, Horst Auer | ISBN: 978-3-70078-550-7
  • Zur Erinnerung an den Essener Rechtsanwalt Dr. Rosenberg Sahin Aydin | ISBN: 978-3-74398-480-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rechtsanwalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rechtsanwalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12255664, 11767534, 11567571, 11170866, 11101337, 10890254, 10721541, 10721536, 10721534, 9988886, 9043374, 8992854, 8841284, 8802871, 8802870, 8501544, 7758041, 7409736 & 6776974. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. wochenblatt.cc, 24.10.2023
  3. merkur.de, 09.08.2022
  4. help.orf.at, 03.08.2021
  5. augsburger-allgemeine.de, 05.08.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 18.10.2019
  7. morgenpost.de, 14.05.2018
  8. focus.de, 27.06.2017
  9. wienerzeitung.at, 03.08.2016
  10. abendblatt.de, 11.02.2015
  11. sz.de, 24.07.2014
  12. 123recht.net, 23.08.2013
  13. kurier.at, 26.08.2012
  14. general-anzeiger-bonn.de, 16.11.2011
  15. faz.net, 09.01.2010
  16. fuldaerzeitung.de, 28.04.2009
  17. cash.ch, 07.08.2008
  18. spiegel.de, 10.08.2007
  19. frankenpost.de, 29.12.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.02.2005
  21. abendblatt.de, 29.12.2004
  22. sueddeutsche.de, 16.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 11.11.2002
  24. sz, 16.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995