Bienenzüchter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbiːnənˌt͡sʏçtɐ]

Silbentrennung

Bienenzüchter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich beruflich mit der Zucht von Bienen, gegebenenfalls auch nur von Bienenköniginnen befasst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Biene, Fugenelement -n und Züchter.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Bienenzüchterdie Bienenzüchter
Genitivdes Bienenzüchtersder Bienenzüchter
Dativdem Bienenzüchterden Bienenzüchtern
Akkusativden Bienenzüchterdie Bienenzüchter

Anderes Wort für Bie­nen­züch­ter (Synonyme)

Bienenvater
Imker:
Person, die sich beruflich oder nebenberuflich mit Honiggewinnung und/oder der Zucht und Aufzucht von Bienenköniginnen befasst
Zeidelmeister
Zeidler:
Person, die sich beruflich oder nebenberuflich mit Honiggewinnung und/oder der Zucht und Aufzucht von Bienenköniginnen befasst

Beispielsätze

  • Die Bienenzüchter klagen über das schlechte Wetter.

  • Tom ist Bienenzüchter.

  • Tom ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Vereins der Bienenzüchter.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Handelsregister ist das Unternehmen zwar nicht eingetragen, aber unter Bienenzüchtern ist es sehr wohl ein Begriff.

  • Beim gleichzeitigen Tag der Offenen Tür konnte sich die zahlreichen Besucher auch ein Bild vom Hobby der Bienenzüchter machen.

  • KIRCHHEIM Emsig geht es bei den Kirchheimer Bienenzüchtern nicht allein im Bienenstock zu.

  • In der Nähe des Dorfes Klenovec hätten ein Dutzend Bären etwa 50 Bienenstöcke zerstört, sagten örtliche Bienenzüchter.

  • Aber eine neue Marktordnung für die Bienenzüchter ist nicht machbar.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bie­nen­züch­ter be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × T, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten N und H mög­lich.

Das Alphagramm von Bie­nen­züch­ter lautet: BCEEEHINNRTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Tü­bin­gen
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Theo­dor
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Bienenzüchter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bie­nen­züch­ter ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ben Bär, der Bienenzüchter Aneta Frantiska Holasová | ISBN: 978-3-96826-001-3
  • Der Tod eines Bienenzüchters. Großdruck Lars Gustafsson | ISBN: 978-3-59614-983-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bienenzüchter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bienenzüchter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7004573 & 6292440. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesanzeiger.ch, 20.12.2013
  2. schwaebische-post.de, 12.07.2010
  3. teckbote-online.de, 15.10.2007
  4. sat1.de, 24.05.2006
  5. sz, 18.02.2002