Zeidler

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡saɪ̯dlɐ ]

Silbentrennung

Zeidler (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die sich beruflich oder nebenberuflich mit Honiggewinnung und/oder der Zucht und Aufzucht von Bienenköniginnen befasst.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zeidlerdie Zeidler
Genitivdes Zeidlersder Zeidler
Dativdem Zeidlerden Zeidlern
Akkusativden Zeidlerdie Zeidler

Anderes Wort für Zeid­ler (Synonyme)

Bienenvater
Bienenzüchter:
Person, die sich beruflich mit der Zucht von Bienen, gegebenenfalls auch nur von Bienenköniginnen befasst
Imker:
Person, die sich beruflich oder nebenberuflich mit Honiggewinnung und/oder der Zucht und Aufzucht von Bienenköniginnen befasst
Waldimker
Zeidelmeister

Beispielsätze (Medien)

  • Der hoch gehandelte Peter Zeidler vom FC St. Gallen scheint es nicht zu sein.

  • Im März haben sich Anja Zeidler und ihr Freund Milan Anicic einen Strassenhund aus Banja Luka in Bosnien-Herzegowina zugelegt.

  • Anja Zeidler (Mitte) mit zwei ihrer Models.

  • Anders als bei Bundesliga-Vereinen machen beim FC St. Gallen die Fernsehgelder laut Zeidler nur etwa zehn Prozent der Einnahmen aus.

  • Den Deckel drauf machte damals für die Zeidler Stürmer Szymon Pasko.

  • Das 0:1 gegen Luzern schlägt Espen-Trainer Peter Zeidler aufs Gemüt: «Die Luzerner konnten machen, was sie wollten.»

  • Als die neue Saison begann, verlor Tours 3 der ersten 4 Spiele – und schon war Zeidler nicht mehr erwünscht.

  • Diese wurde bei der Feier an Stadträtin Sabine Zeidler, stellvertretend für den Oberbürgermeister, offziell übergeben.

  • Vorsitzender bleibt Herbert Hammer, Stellvertreterin Sabine Zeidler.

  • Fünf Jahre lang hat Zeidler, 26, in der französischen Hauptstadt gelebt, sie hat dort studiert, internationalen Handel und Marketing.

  • Trainer Zeidler hatte die Ausbootung des Abwehrchefs mit mangelnder Trainingseinstellung argumentiert.

  • Norbert Zeidler, seine Frau Iris sowie die Kinder Luisa und Johannes freuen sich schon auf Biberach.

  • Die Zeidler gehörten vielleicht dazu.

  • Dass Norbert Zeidler es schaffen würde, die OB-Wahl in Biberach zu gewinnen, davon waren sie eigentlich alle überzeugt gewesen.

  • Darüber sprachen wir mit Gewerkschaftschef Volker Zeidler.

  • Anschließend machte man noch einen Abstecher ins Autohaus Zeidler Mylau, wo die Teilnehmer herzlich begrüßt wurden.

  • Vom Buxtehuder SV sind dort auch Frederik Fuchs, Yannik Jolitz, Niklas Zeidler, Nina Witt und Kathrin Eiringhaus dabei.

  • Wir haben hier einen logistischen Vorteil, sind es doch vom Werk bis zum Containerterminal nur wenige Kilometer.

  • Jochen Zeidler zeigt Fotos: vor dem Unglück.

  • "Wir fanden das dann doch nicht angebracht", sagt Zeidler.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Russisch:
    • пасечник (männlich)
    • пчеловод (männlich)

Was reimt sich auf Zeid­ler?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Zeid­ler be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Zeid­ler lautet: DEEILRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Düssel­dorf
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Ida
  4. Dora
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. India
  4. Delta
  5. Lima
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Zeidler

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zeid­ler kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zur Kenntniss der Juraablagerung von Sternberg bei Zeidler in Böhmen Georg Bruder | ISBN: 978-3-38657-663-5

Film- & Serientitel

  • Die Zeidler von Augustów – Piotr und die Waldbienen (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zeidler. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zeidler. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 13.10.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 05.07.2022
  3. blick.ch, 26.04.2021
  4. remszeitung.de, 19.06.2020
  5. n-land.de, 07.03.2019
  6. blick.ch, 27.08.2018
  7. meinbezirk.at, 08.05.2017
  8. de.nachrichten.yahoo.com, 18.05.2016
  9. meinbezirk.at, 08.10.2016
  10. mz-web.de, 16.11.2015
  11. sport.orf.at, 19.11.2015
  12. schwaebische.de, 02.01.2013
  13. spiegel.de, 26.08.2012
  14. schwaebische.de, 23.11.2012
  15. hna.de, 04.01.2008
  16. otz.de, 30.10.2007
  17. abendblatt.de, 14.08.2007
  18. welt.de, 15.05.2004
  19. sueddeutsche.de, 29.12.2004
  20. berlinonline.de, 23.11.2003
  21. f-r.de, 17.05.2003
  22. sueddeutsche.de, 11.06.2002
  23. lvz.de, 26.04.2002
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995