Angreifer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌɡʁaɪ̯fɐ ]

Silbentrennung

Angreifer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

jemand, der angreift

Begriffsursprung

Nominalisierte Form (= Ableitung) von angreifen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Angreiferdie Angreifer
Genitivdes Angreifersder Angreifer
Dativdem Angreiferden Angreifern
Akkusativden Angreiferdie Angreifer

Anderes Wort für An­grei­fer (Synonyme)

Aggressor:
allgemein: Angreifer; jemand, der einen Konflikt auslöst
speziell: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
Attackierender
Eindringling:
jemand, der sich unerlaubt/unerwünscht Zutritt verschafft hat/verschafft

Gegenteil von An­grei­fer (Antonyme)

Angegriffener
Op­fer:
angelehnt an , jemand, der schwach, dumm oder unterlegen ist
die freiwillige Hergabe eines Bauern oder einer Figur in der Erwartung, dadurch einen andersartigen (eventuell größeren) Vorteil zu erreichen (Kompensation erlangen)

Beispielsätze

  • Die Angreifer waren maskiert und flohen in Richtung Stadtmitte.

  • Zwei Jahre später hat der Angreifer immer noch nicht gewonnen, gewinnt immer noch nicht und wird nie gewinnen, was er nicht einmal als Krieg bezeichnen kann.

  • Tom zückte sein Messer, woraufhin die Angreifer zurückwichen.

  • Die Soldaten des Angreifers waren nichts anderes als Diebe, Mörder und Vergewaltiger in Uniform.

  • Eine tapfere Biene stach auf den Angreifer ein.

  • Erkennen Sie unter denen Ihren Angreifer?

  • Den Angreifern gelang leicht die Flucht.

  • Eine Leiter ist eine Abfolge von Zügen in einem Zickzackmuster, bei der ein Angreifer eine Gruppe in Atari über das Spielbrett jagt.

  • Anhand der Positionen der Wunden, war die Polizei in der Lage zu sagen, dass der Angreifer Linkshänder war.

  • Die Angreifer traten das Opfer am Boden.

  • Einer der Angreifer schlug dem Polizisten mit einem Schwert die Hand ab.

  • Erinnert ihr euch noch, wie der Angreifer aussah?

  • Erinnerst du dich noch, wie der Angreifer aussah?

  • Erinnern Sie sich noch, wie der Angreifer aussah?

  • Können Sie mir eine Beschreibung des Angreifers geben?

  • Nur mit einem Dolch bewaffnet verjagte er alle 5 Angreifer.

  • Lärm schreckt Angreifer ab.

  • Am Sichergegründeten und Unüberwindlichen übt der Angreifer seine Kraft nur zum eigenen Schaden.

  • Zwei Jahre lang widerstand die Stadt einem übermächtigem Angreifer.

  • Die Angreifer ermordeten sieben UN-Blauhelmsoldaten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber diese Art von Munition könne dazu beitragen, dass man den Angreifern standhalten könne.

  • Aber auch darauf haben Angreifer sich eingestellt und schaffen es immer häufiger, diese Sicherheitsmaßnahme zu umgehen.

  • Abschliessend gibt Swiss Cloud Computing an, dass den Angreifern kein Lösegeld bezahlt worden sei.

  • Aber einen bewaffneten Angreifer mit einem Schuss aus der Nahdistanz neutralisieren ist absolut verhältnismäßig.

  • Aber der Angreifer schießt aus kurzer Distanz doch tatsächlich über das Tor.

  • Alleine vor Hitz scheitert der Angreifer.

  • Acht Spieler verließen Mönchengladbach, etwa U21-Nationalspieler Mahmoud Dahoud (BVB) und Angreifer Andre Hahn (HSV).

  • Aber die Angreifer von Trainer Terim stellten sich beim Abschluss zu ungeschickt für eine Resultatsverbesserung an.

  • Ab Montagnachmittag kann sich der Angreifer für einen Platz im FC-Kader bewerben und vielleicht sogar auf Sicht Anthony Ujah Dampf machen.

  • Aber wenn wir nicht langsam mal konstant punkten, ist der Zug irgendwann abgefahren", warnt auch Angreifer Brandy.

  • Als die Ehefrau versuchte habe, die beiden Männer zu trennen, biss der Angreifer ihr in den Finger.

  • Laut ersten Untersuchungen hatte der Angreifer die Säure in einer Tasse transportiert.

  • Aber so wie Apps auf Adressbücher von Nutzern zugreifen dürfen, können das dank der Sicherheitslücke in der Skype-App auch Angreifer.

  • Durch sie kann ein Angreifer einen Absturz auslösen oder Code im Kontext der Sandbox ausführen.

  • Das 4-5-1 ist auch ein gutes System, wenn es richtig umgesetzt wird, aber das ist heute nicht geschehen", sagte der isolierte Angreifer.

Häufige Wortkombinationen

  • Angreifer abwehren; die Angreifer in die Flucht schlagen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • IS-Angreifer
  • Kettensägen-Angreifer

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­grei­fer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × G, 1 × I & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und I mög­lich.

Das Alphagramm von An­grei­fer lautet: AEEFGINRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ida
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Echo
  6. India
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Angreifer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­grei­fer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­sturm:
kraftvoller, schneller Angriff vieler Angreifer auf ein bestimmtes Ziel
Au­ßen­stür­mer:
Angreifer (Stürmer), der vom Spielraum am Rand aus agiert
Bre­sche:
veraltend: von den Angreifern erzeugte und womöglich nutzbare Lücke in einer Verteidigungsanlage
Fes­tungs­turm:
Gebäude des Mittelalters zur Verteidigung gegen Angreifer; oft in eine Stadtmauer integriert; meist mit einem hoch gelegenen Eingang, der nur über eine entfernbare Treppe oder Leiter zu erreichen ist
Pech­na­se:
Architektur, historisch: ein Vorsprung oder ein Erker in einer Wehrmauer, durch dessen Bodenöffnung heißes Pech oder Öl auf Angreifer gegossen wurde
Re­li­gi­ons­krieg:
militärische Auseinandersetzung mit dem Ziel, dass die Bevölkerung des überfallene Territoriums den religiösen Glauben des Angreifers übernimmt
Über­zahl­si­tu­a­ti­on:
Sport: Konstellation, bei der bei einem Angriff die Angreifer den Verteidigern zahlenmäßig überlegen sind
Ver­tei­di­ger:
Gegenpart zum Angreifer oder Aggressor, in der Regel innerhalb der eigenen Grenzen
Wurf­kreis:
Fläche im Halbkreis um das Tor, die weder Verteidiger noch Angreifer betreten dürfen
zu­rück­schla­gen:
Angreifer in die Flucht schlagen

Film- & Serientitel

  • Unsichtbarer Angreifer (Film, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angreifer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angreifer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12337915, 12290779, 12286222, 10908530, 10714333, 10645459, 10366138, 10304014, 9567524, 8684143, 8174640, 8174636, 8174635, 6588735, 3713181, 3062048, 2852484, 2781225 & 2734518. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. donaukurier.de, 17.02.2023
  2. channelpartner.de, 08.02.2022
  3. computerworld.ch, 06.05.2021
  4. focus.de, 06.01.2020
  5. focus.de, 14.09.2019
  6. focus.de, 18.02.2018
  7. sport1.de, 19.07.2017
  8. erdbeerlounge.de, 17.06.2016
  9. express.de, 09.02.2015
  10. kicker.de, 14.03.2014
  11. saarbruecker-zeitung.de, 04.11.2013
  12. cash.ch, 24.07.2012
  13. feedproxy.google.com, 23.09.2011
  14. zdnet.de, 26.01.2010
  15. faz.net, 02.06.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 09.05.2008
  17. kurier.at, 23.05.2007
  18. szon.de, 06.09.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.08.2005
  20. tagesschau.de, 27.06.2004
  21. lvz.de, 18.06.2003
  22. netzeitung.de, 08.08.2002
  23. sz, 16.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995