Eindringling

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌdʁɪŋlɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Eindringling
Mehrzahl:Eindringlinge

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der sich unerlaubt/unerwünscht Zutritt verschafft hat/verschafft.

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs zu eindringen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ling.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eindringlingdie Eindringlinge
Genitivdes Eindringlingsder Eindringlinge
Dativdem Eindringlingden Eindringlingen
Akkusativden Eindringlingdie Eindringlinge

Anderes Wort für Ein­dring­ling (Synonyme)

Aggressor:
allgemein: Angreifer; jemand, der einen Konflikt auslöst
speziell: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift
Angreifer:
jemand, der angreift
Attackierender

Sinnverwandte Wörter

Ein­bre­cher:
Person, die unerlaubt ein fremdes Grundstück betritt, um Sachen zu entwenden
In­va­sor:
jemand, der unter Androhung von Gewalt/Anwendung von Gewalt in fremdes Hoheitsgebiet eindringt
jemand/etwas, der/das an einem Ort unerwünscht massenhaft auftritt
Stö­ren­fried:
Person, die mit ihren Handlungen etwas/jemanden stört

Beispielsätze

  • Eindringlinge werden erschossen.

  • Welchem Eindringling können wir trauen, wenn wir uns selbst feind sind?

  • Ich werde hier nicht länger den Eindringling spielen.

  • Er vertrieb die Eindringlinge.

  • Tom beschrieb den Eindringling.

  • Sie verteidigten ihr Land gegen fremdländische Eindringlinge.

  • Sie verteidigten ihr Land gegen die Eindringlinge.

  • Sie verteidigten ihre Heimat gegen die Eindringlinge.

  • Das Volk erhob sich gegen die Eindringlinge.

  • Die Eindringlinge sind dazu bestimmt, besiegt zu werden.

  • Geistesgegenwärtig betätigte ich die Klospülung und verschaffte mir so einen kleinen Vorsprung gegenüber den Eindringlingen.

  • Ich fühle mich wie ein Eindringling.

  • Die Hunde bellten den Eindringling wütend an.

  • Er hat die Eindringlinge mit einem Maschinengewehr in Schach gehalten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn sie gehen davon aus, dass diese russischen Eindringlinge im Dienst der Ukraine stehen.

  • Die vom Westen stark bewaffnete Ukraine führe eine Gegenoffensive durch und wehre den „Eindringling“ ab.

  • Aber das ist das richtige Schicksal für Eindringlinge, egal woher sie kommen.

  • Aus der Bar stahlen die Eindringlinge einige Flaschen Alkohol und verließen das Objekt mit diesen wieder.

  • Aber von den Menschen werden sie wie Eindringlinge behandelt und in Ghettos weggesperrt.

  • Das impliziert, dass sie – entsprechend der Sichtweise von Myanmars Regierung – Eindringlinge aus Bangladesch sind.

  • Die Eindringlinge raubten daraufhin die besagten Wertgegenstände und flohen anschließend.

  • Bleibt wachsam und haltet die Augen nach Eindringlingen offen.

  • Auf einen der für ihn bedrohlich wirkenden Eindringlinge habe er dann aus unmittelbarer Nähe geschossen.

  • Als Geheimtipp zum Aufspüren bösartiger Eindringlinge hat sich SUPERAntiSpyware gemausert.

  • Das ­beliebte Tier würde zum Opfer rücksichtsloser Eindringlinge, die stärker und resistenter sind.

  • Ein zweites Sicherheitsmodul kümmert sich um die Abwehr von Eindringlingen, wie sie beispielsweise durch IPS oder Firewalls erfolgt.

  • Als die dreisten Eindringlinge die Spieluhr mitsamt der Ballerina stehlen, ist Schluss mit lustig.

  • Hinweise zu den Eindringlingen sind bisher nicht bekannt.

  • Red Bull darf nicht als Eindringling daherkommen, muss die Fans mitnehmen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­dring­ling be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten G mög­lich. Im Plu­ral Ein­dring­lin­ge zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ein­dring­ling lautet: DEGGIIILNNNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Leip­zig
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Lud­wig
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Lima
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Ein­dring­ling (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Ein­dring­lin­ge (Plural).

Eindringling

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­dring­ling kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­bar­ri­ka­die­ren:
durch rasch herbeigeschaffte und aufeinandergetürmte Gegenstände eine Sperre (Barrikade) errichten, die Eindringlinge aufhalten soll

Buchtitel

  • Der Eindringling Jeffery Deaver | ISBN: 978-3-76450-841-8

Film- & Serientitel

  • Der Eindringling (Fernsehfilm, 1990)
  • Die Eindringlinge (Film, 2015)
  • Eindringling (Miniserie, 2021)
  • Intruders – Die Eindringlinge (TV-Serie, 2014)
  • The Intruder – Der Eindringling (Film, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eindringling. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eindringling. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11402261, 11395357, 10106711, 7448709, 4892371, 4892367, 4892366, 4892363, 4659780, 3812456, 2981891, 2465485 & 727379. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 21.08.2023
  2. linkezeitung.de, 25.05.2022
  3. goldseiten.de, 06.06.2021
  4. shz.de, 15.04.2020
  5. stern.de, 22.11.2019
  6. vienna.at, 04.01.2018
  7. lvz.de, 24.02.2017
  8. 4players.de, 25.12.2016
  9. spiegel.de, 12.06.2015
  10. pc-magazin.de, 04.08.2014
  11. beobachter.ch, 15.11.2013
  12. feedsportal.com, 12.11.2012
  13. presseportal.de, 11.11.2011
  14. halleforum.de, 01.02.2010
  15. lvz-online.de, 29.05.2009
  16. stern.de, 03.03.2008
  17. tagesspiegel.de, 29.08.2007
  18. gea.de, 14.09.2006
  19. berlinonline.de, 04.02.2005
  20. welt.de, 24.11.2004
  21. spiegel.de, 02.07.2003
  22. sz, 19.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995